Sonnenaufgang über einem gefrorenen See. Boote stecken neben dem Steg im Eis fest. © Ralf Denguth Foto: Ralf Denguth
Sonnenaufgang über einem gefrorenen See. Boote stecken neben dem Steg im Eis fest. © Ralf Denguth Foto: Ralf Denguth
Sonnenaufgang über einem gefrorenen See. Boote stecken neben dem Steg im Eis fest. © Ralf Denguth Foto: Ralf Denguth
AUDIO: Stadt Kiel warnt: Keine Eisflächen betreten (1 Min)

DLRG warnt vor Betreten der Eisflächen

Stand: 01.12.2023 17:10 Uhr

Die vergangenen Tage und Nächte waren sehr kalt in Schleswig-Holstein, das Betreten der ersten Eisflächen ist aber lebensgefährlich, warnen DLRG und Landesfeuerwehrverband.

von Ole Wrobel

Schleswig-Holstein liegt unter einer schneeweißen Decke und die ersten Gewässer frieren durch die kalten Temperaturen bereits zu. Die Eisflächen sind allerdings längst noch nicht tragfähig, warnen der Landesverband der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Feuerwehrverband Schleswig-Holstein. Erst wenn Teiche und Seen von den Behörden vor Ort, der Stadt oder der Gemeinde, freigegeben werden, könnten diese ohne Gefahr betreten werden. Besonders gefährlich seien Regenrückhaltebecken. Hier gebe es unter Umständen gefährliche Unterwasserströmungen.

Angebot an Kinder

Die DLRG wendet sich gezielt an Kinder, um diese vor den Gefahren der zugefrorenen Eisflächen zu warnen. Auf der Webseite der Wasserrettungsorganisation gibt es spezielle Eisregeln für die Kleinen mit Piktogrammen. Die Warnbilder können auch als Malvorlagen heruntergeladen werden.

Weitere Informationen
Bad Grund: Autos fahren im winterlichen Harz durch eine Kurve. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Neuendorf

Winterbeginn: Mehr Schnee und wieder glatte Straßen im Norden

Zum meteorologischen Winteranfang am 1. Dezember war es im Norden frostig kalt. Gebietsweise fiel Schnee. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.12.2023 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr

Videos