Torben Hildebrandt

Torben Hildebrandt arbeitet als Politikjournalist vor und hinter der Kamera beziehungsweise dem Mikrofon. In der Redaktion Landespolitik betreut er vor allem Themen aus den Bereichen Innenpolitik und Sicherheit, Wirtschaft und Verkehr. Seine Lieblingsdisziplin ist es, schwierige Themen für alle verständlich zu machen: Politik auf den Punkt, einfach erklärt.   

Torben Hildebrandt ist seit 2012 für den NDR in Niedersachsen unterwegs. Davor hat er für den privaten Radiosender Antenne Niedersachsen in Hannover gearbeitet. Seine ersten journalistischen Schritte machte Hildebrandt bei der "Walsroder Zeitung" im Heidekreis als Volontär und Redakteur.

Er wurde zweimal mit dem niedersächsischen Hörfunkpreis ausgezeichnet, außerdem zählte er zu den Preisträgern des Wahl-Awards der Bundeszentrale für politische Bildung. Torben Hildebrandt ist regelmäßig auch bei Großereignissen im Einsatz - in der Vergangenheit waren das zum Beispiel Wahlen, Castor-Transporte oder der Besuch der Queen in Deutschland.

Beiträge von Torben Hildebrandt

Eine Drohnenaufnahme zeigt das Hochwasser in Hitzacker. © Nord-West-Media TV

Soforthilfe nach Hochwasser: Niedersachsen zahlt 300.000 Euro aus

Mehr als 860 Anträge wurden bereits gestellt. Soforthilfen können nur noch wenige Tage beantragt werden. mehr

Cannabis in einem Plastiktütchen und auf einer Holzfläche. © Colourbox Foto: Nils Weymann

Cannabis-Freigabe: Gegenwind aus Opposition in Niedersachsen

Ab April soll Kiffen in begrenztem Rahmen erlaubt sein. Die Opposition im Landtag fordert ein klares Nein aus Niedersachsen. mehr

Eine SPD-Flagge weht bei der Wahlkampf-Veranstaltung der SPD Niedersachsen im Stadtgarten. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

SPD-Klausurtagung in Cuxhaven: Drohnen für den Verfassungsschutz?

Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag will dem Verfassungsschutz mehr Befugnisse geben. mehr

Die Feuerwehr im Einsatz beim Hochwasser in Verden am 30.12.2023. © Feuerwehr Verden Foto: Voigt

Hochwasser-Schäden: Bislang wenige Anträge auf Soforthilfe

Die Hilfe ist für Privatleute in akuten Notlagen vorgesehen. Knapp 112.000 Euro wurden bislang ausgezahlt. mehr

Der Sonnenaufgang leuchtet über einem Windenergiepark. © picture alliance/dpa/Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Windparks: Studie rechnet mit Millionen-Erlösen für Kommunen

Steuern, Gebühren, Aufträge für lokale Firmen: Neue Windkraftanlagen spülen viel Geld in die Kassen der Landkreise. mehr