Festumzug, Feuerwerk und Fahrgeschäfte: Oldenburg feiert Kramermarkt

Stand: 04.10.2023 13:52 Uhr

In Oldenburg und der Region hat die fünfte Jahreszeit begonnen: Der am Freitag eröffnete Kramermarkt läuft bis zum 8. Oktober. Die Veranstalter hoffen auf bis zu 1,5 Millionen Gäste.

Etwa 250 Fahrgeschäfte und Buden werden dem Publikum bei einem der größten Volksfeste im Nordwesten Deutschlands geboten. Rund 40 Groß- und Kinderfahrgeschäfte gibt es laut Veranstalter auf dem Marktgelände an den Weser-Ems-Hallen. Eine der großen Attraktionen bildet auch in diesem Jahr wieder das 60 Meter hohe Riesenrad, wie die Stadt Oldenburg mitteilt.

Festumzug - Christian Lindner als Ehrengast

Christian Lindner (FDP, Mitte l.), Bundesfinanzminister, und Jürgen Krogmann (SPD, Mitte r.), Oberbürgermeister von Oldenburg, werfen beim Festumzug zum Kramermarkt Kamelle ins Publikum. In seiner Funktion als amtierender Grünkohlkönig der Stadt Oldenburg nahm Lindner am Festumzug teil. © dpa Bildfunk Foto: Lars Penning
Zusammen mit Oberbürgermeister Krogmann warf Christian Lindner Kamelle aus der Kutsche.

Nach der offiziellen Eröffnung am Freitagnachmittag und einem entsprechenden Feuerwerk am Abend stand am Samstag der Festumzug durch die Oldenburger Innenstadt an. Prominenter Gast war Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Als amtierender Grünkohlkönig der Stadt Oldenburg saß er zusammen mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) in der "Oldenburg-Kutsche". Eine Woche später, am Samstag, den 7. Oktober, sollen zudem wieder Oldtimer in einer Parade über den Kramermarkt fahren.

Programm des Kramermarkts 2023: Weitere Termine im Überblick

  • 4. Oktober: Brass Bands auf dem Marktgelände, 19 bis 23 Uhr
  • 5. Oktober: Beim "Movie-Day" stehen Filmhelden auch für Fotos zur Verfügung
  • 6. Oktober: Laternenumzug ab 18.30 Uhr am Alten Rathaus
  • 8. Oktober: Verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr in der ganzen Stadt

Bis zu 1,5 Millionen Besucher werden erwartet

Mit rund 250 Geschäften und einer Fläche von rund 90.000 Quadratmetern gehört der Kramermarkt zu den großen Volksfesten in Deutschland. Im vergangenen Jahr hatte die Stadt die Anzahl der Besucherinnen und Besucher auf mehr als 1,3 Millionen geschätzt. Einen Großteil des Publikums hätten dabei die Familien ausgemacht. Auch in diesem Jahr erwarten die Veranstaltenden bis zu 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher.

Oldenburger Kramermarkt: Öffnungszeiten 2023

  • 29. September, 14 bis 1 Uhr
  • 30. September, ab der offiziellen Eröffnung bis 1 Uhr
  • 1. Oktober, 13 bis 23 Uhr
  • 2. Oktober, 14 bis 1 Uhr
  • 3. Oktober, 13 bis 23 Uhr
  • 4./5. Oktober, 14 bis 23 Uhr
  • 6./7. Oktober, 14 bis 1 Uhr
  • 8. Oktober, 13 bis 23.30 Uhr

Videos
Die Reporterin Anna Koerber berichtet aus Oldenburg. © Screenshot
3 Min

Oldenburg: Was sich auf dem Kramermarkt dreht

Fahrgeschäfte, Festumzüge und eine Oldtimer-Parade stehen auf dem Programm des Volksfests an den Weser-Ems-Hallen. 3 Min

Kramermarkt: Wie alles begann

1608 wurde von Graf Anton Günther zur Belebung des Handels in der Stadt die "Verordnung wegen der Oldenburger Krahmer-Marckte" erlassen. In den ersten fast 200 Jahren fand dann ein reiner Markt der Bauern, Handwerker, Krämer und reisenden Händler statt, die ihre Waren des täglichen Bedarfs und Gebrauchsartikel für Haus und Hof verkauften. Später kamen Musikanten, Puppenspieler, Seiltänzer, Kunstreiter und Magier zur Unterhaltung dazu. Mitte des 18. Jahrhunderts gab es dann die ersten Schausteller, die Wachsfiguren ausstellten. Die ersten Karussells wurden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgebaut. Nach und nach wurden die Geschäfte immer größer, sodass der Kramermarkt immer wieder umziehen musste. 1963 war der bisher letzte Umzug vom Pferdemarkt zu den Weser-Ems-Hallen.

Weitere Informationen
Mehrere Reiter, die den Grafen Anton Günther und seine Knappen darstellen, führen den Festumzug des Oldenburger Kramermarkts an. © Hauke-Christian Dittrich/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Besucheransturm auf Volksfest Kramermarkt in Oldenburg

Geschätzte 110.000 Besucher kamen zum Auftakt. Ebensoviele begleiteten am Samstag den großen Festumzug durch die Stadt. (30.09.2022) mehr

Schlosswache auf dem Schlossplatz in Oldenburg © Fotolia.com Foto: Udo Kruse

Oldenburg: Universitätsstadt mit Schloss und viel Grün

Schloss, Lambertikirche, Kneipenmeile, Horst-Janssen-Museum: Ein Ausflug nach Oldenburg verspricht viel Abwechslung. (22.04.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 30.09.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Der Angeklagte sitzt mit seiner Anwältin Daniela Post im Gerichtssaal im Landgericht Verden. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Freundin mit Messer getötet: Gericht verhängt lebenslange Haft

Das Landgericht Verden verurteilte den Mann wegen Mordes. Die Verteidigung wertet die Tat als Totschlag und hat Revision eingelegt. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen