Bauernproteste vor dem Epiphanias-Empfang im Kloster Loccum

Stand: 06.01.2024 19:19 Uhr

Der 6. Januar ist Tag des traditionellen Epiphanias-Empfangs der Hannoverschen Landeskirche im Kloster Loccum. Landwirte haben den Termin genutzt, um Proteste gegen die Ampel-Politik zu platzieren.

Landwirte demonstrieren mit ihren Treckern in Rehburg-Loccum © NDR Foto: Sophie Mühlmann
Statt der angemeldeten 20 Trecker zählte die Polizei rund 100 landwirtschaftliche Maschinen im Ort.

Wie die Polizei Stolzenau auf NDR Anfrage mitteilte, habe es zunächst eine angemeldete Veranstaltung für 20 Traktoren auf dem Marktplatz in Loccum (Landkreis Nienburg/Weser) gegeben. "Dann sind aber doch mehr Trecker angekommen, als erwartet", sagte ein Polizeisprecher dem NDR. Demnach seien rund 150 Landwirte mit 100 Maschinen in Loccum eingefahren. Diese blockierten zeitweise den Durchgangsverkehr und damit die Zufahrt zum Kloster. Mit einer Schleichfahrt ihrer Trakoren behinderten sie die Anreise der Teilnehmer des Empfangs. Laut Polizei sei es aber "keine geplante Blockade" gewesen. Die Demonstrationen seien ohne nennenswerte Zwischenfälle verlaufen.

Landwirte: Wut lässt sich nicht zurückdrehen

Zunächst waren unter anderem Abt und Landesbischof Ralf Meister, Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Altbundespräsident Christian Wulff (CDU) vor dem Kloster mit Landwirten in den Dialog gegangen. Die Bauern sprachen davon, "dass wir an die Wand gefahren werden". Das Fass sei übergelaufen. "Die Wut hat sich so aufgestaut - und das lässt sich jetzt auch nicht so einfach zurückdrehen", sagte ein Sprecher gegenüber Weil und Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne). Weil ließ sich von der Wut nicht aus der Ruhe bringen. Seine Landesregierung müsse man nicht von der Position der Bauern überzeugen, sagte Weil. Da sei man auf einer Linie. Der Protest habe Grenzen. "Das sage ich nicht nur wegen Robert Habeck, sondern weil ich gehört habe, dass es auch hier in Nienburg Regelüberschreitungen gegeben hat. Das kostet Sie gerade eine Menge Sympathien, die Sie eigentlich hätten", antwortete Weil.

140 Gäste beim Auftakt zum politischen Jahr

Zum traditionellen Epiphanias-Empfang sind in diesem Jahr rund 140 Personen aus Politik, Kirche und Gesellschaft eingeladen. Die Zusammenkunft in dem mehr als 850 Jahre alten Zisterzienserkloster gilt traditionell als Auftakt des politischen Jahres in Niedersachsen.

Weitere Informationen
Trecker auf dem Weg zu einer Kundgebung in Hannover © TeleNewsNetwork

Bauernproteste in Niedersachsen: Die Aktionen am Donnerstag

Trotz Entgegenkommen der Regierung bei den Subventionen wollen Landwirte weiter protestieren. Wo kann es Behinderungen geben? (06.01.2024) mehr

Bei einer Großkundgebung in Berlin halten einige Landwirte Protest-Schilder hoch. © dpa Foto: Monika Skolimowska

Aufgeheizte Stimmung bei Bauernprotesten - Entlastungen angekündigt

Die angekündigten bundesweiten Proteste werden voraussichtlich auch im Norden für massive Behinderungen im Straßenverkehr sorgen. Ein Überblick. (06.01.2024) mehr

Landwirte mit Traktoren und Lkws stehen im Umfeld des Fähranlegers in Schlüttsiel (Schleswig-Holstein). © dpa - picture alliance Foto: Hagen Wohlfahrt

Habeck auf Fähre blockiert: Landvolk Niedersachsen distanziert sich

Landwirtschaftsministerin Staudte spricht zudem von einem Angriff auf die Demokratie. Auch aus der Opposition gibt es Kritik. (05.01.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 06.01.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Praesidentin der Klosterkammer Hannover, Thela Wernstedt, lächelt mit verschänkten Armen. © picture alliance / epd-bild | Nancy Heusel Foto: Nancy Heusel

Klosterkammer-Präsidentin Wernstedt ins Amt eingeführt

Für das Amt bringe sie "fachlich und menschlich" alles mit. Das sagte Kultusminister Mohrs beim Festakt in Wennisgen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen