Ein grünes Waldstück durch das an manchen Stellen das Licht durchbricht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Klimaforschung: Niedersachsen gibt bis zu 20 Millionen Euro

Stand: 13.08.2023 09:23 Uhr

Das Land Niedersachsen gibt 20 Millionen Euro, damit zur Klimaanpassung geforscht werden kann. Dafür sollen bis zu vier sogenannte Zukunftslabore aufgebaut werden.

Wissenschaftler aus Forschungseinrichtungen und Hochschulen im Land sollen sich in diesen mit Praxispartnern vernetzen und nach Lösungen zur Klimazukunft forschen, wie das Wissenschaftsministerium mitteilte. Konkret geht es unter anderem um Projekte zum Ökosystem Wald und zur klimagerechten Stadtentwicklung.

TU Braunschweig koordiniert "Zukunftslabore"

Die ersten Zukunftslabore sollen am 1. April 2024 mit der Forschung beginnen. Koordiniert werden sie vom Zentrum für Klimaforschung an derTU Braunschweig. Die vier geplanten Zukunftslabore können laut Ministeriumsangaben jeweils bis zu fünf Millionen Euro für sechs Jahre vom Land erhalten. Die Förderung wird zunächst auf drei Jahre beschränkt und kann um bis zu drei Jahre verlängert werden.

Weitere Informationen
Solaranlage auf einem Dach, darüber blauer Himmel mit Wolken. © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen will Klimaziele um fünf Jahre vorziehen

Das Land soll nach dem Willen der Regierung schon 2040 klimaneutral sein. 2025 kommt eine Solarpflicht bei Sanierungen. (21.06.2023) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 11.08.2023 | 20:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Hubschrauber fliegt über einer brennenden Biogasanlage in Hevensen. © Screenshot

Nach Explosion von Biogasanlage: Arbeiter stirbt in Klinik

Der Mann hatte sich Mitte Mai bei Hardegsen schwerste Brandverletzungen zugezogen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen