Stand: 09.05.2025 | 12:12 Uhr | Hallo Niedersachsen
1 | 19 Ein erfrischender Sprung in die Freibad-Saison: Hannovers Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten landet im Wasser des Annabads in Hannover-Kleefeld. Betreiber des Bads ist der Polizei-Sportverein. (Fr, 09.05.2025)
© Julian Stratenschulte/dpa, Foto: Julian Stratenschulte/dpa
2 | 19 Über dem Violenbach in Melle (Landkreis Osnabrück) steigt die Sonne empor. Vielen Dank an Michael Uffmann für das schöne Bild! (Do, 08.05.2025)
© NDR, Foto: Michael Uffmann
3 | 19 Gerade erst im Zoo Hannover geboren, schon erkundet Fohlen "Jaali" sein Gehege. Der kleine Somali-Wildesel zählt zu einer vom Aussterben bedrohten Art. (Do, 08.05.2025)
© Erlebnis-Zoo Hannover
4 | 19 Eine goldene Kutsche auf einem Gabelstapler: Vier prunkvolle Wagen ziehen in das Museum Schloss Herrenhausen um. Dort sind sie bis zur Neueröffnung des Historischen Museums Hannover zu sehen. (Do, 08.05.2025)
© NDR, Foto: Svenja Estner
5 | 19 Ausblick von der Brücke: Die Morgensonne kämpft sich durch den Nebel über dem Ems-Jade-Kanal in Friedeburg (Landkreis Wittmund). Vielen Dank an Ingrid Groothoff für das schöne Bild! (Mi, 07.05.2025)
© NDR, Foto: Ingrid Groothoff
6 | 19 Zwei Radfahrer fahren entlang leuchtender Felder auf dem Weserradweg bei Fürstenberg (Landkreis Holzminden), direkt an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. (Mi, 07.05.2025)
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
7 | 19 Und jetzt pusten! Löwenzahn wächst auf einer Wiese in Laatzen (Region Hannover). (Mi, 07.05.2025)
© dpa, Foto: Julian Stratenschulte
8 | 19 Bei frischen zwei Grad in der Luft und wohlig warmen 22 Grad im Wasser hüllt sich das Freibad Burgdorf (Region Hannover) am Morgen in dampfende Nebelschwaden. Vielen Dank an Sandra Kortstiege für das schöne Bild! (Di, 06.05.2025)
© NDR, Foto: Sandra Kortstiege
9 | 19 Eine Pflegerin hält ein junges Eichhörnchen in den Händen. Das Tier ist eines von zurzeit 14, das in einer Schutzstation in Kirchseelte (Landkreis Oldenburg) aufgepäppelt wird. (Di, 06.05.2025)
© NDR
10 | 19 Die Sonne strahlt über die weiten Felder in Ottersberg (Landkreis Verden). Vielen Dank an Rene Pehla, der den Moment auf dem Weg zur Arbeit festgehalten hat! (Mo, 05.05.2025)
© NDR, Foto: Rene Pehla
11 | 19 Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch (Mitte) begrüßt die Volleyballer der SVG Lüneburg im Rathaus. Das Team holte die Silbermedaille in der Volleyball-Bundesliga. (Mo, 05.05.2025)
© Hansestadt Lüneburg
12 | 19 An grauen Tagen braucht es manchmal einen Farbtupfer. Evelyn Gesell liefert ihn uns mit der Aufnahme dieses Rapsfeldes in der Wesermarsch. Vielen Dank für das Wetterbild des Tages! (So, 04.05.2025)
© NDR, Foto: Evelyn Gesell
13 | 19 Mit einem großen Open-Air-Gottesdienst vor dem Neuen Rathaus geht in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag zu Ende. (So, 04.05.2025)
© picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg, Foto: Moritz Frankenberg
14 | 19 Satte Frühlingsfarben prägen die Landschaft des Weserberglands an den Tündernschen Teichen. Vielen Dank an Petra Stenzel-Fauteck für das farbenfrohe Wetterbild des Tages! (Sa, 03.05.2025)
© NDR, Foto: Petra Stenzel-Fauteck
15 | 19 Mystischer Sonnenaufgang im Nebel: Am Morgen zeigte sich das Wetter in Emlichheim (Landkreis Grafschaft Bentheim) noch friedlich. Vielen Dank an Jens Ballmann für das malerische Bild! (Fr, 02.05.2025)
© NDR, Foto: Jens Ballmann
16 | 19 Es ist vielleicht sein letzter großer Auftritt als Kanzler: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgen auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover ein Interview mit Olaf Scholz (SPD). (Fr, 02.05.2025)
© dpa, Foto: Moritz Frankenberg
17 | 19 Rund 100.000 Gäste werden zum Evangelischen Kirchentag in Hannover erwartet. Am Maifeiertag empfängt Kirchtentags-Präsidentin Anja Siegesmund (links) Altkanzlerin Angela Merkel (CDU). (Do, 01.05.2025)
© dpa, Foto: Moritz Frankenberg
18 | 19 Das erste goldfarbene Licht der aufgehenden Sonne hat Falk Schwarz am Leinepolder bei Salzderhelden für uns im Bild festgehalten. Vielen Dank dafür! (Mi, 30.04.2025)
© NDR, Foto: Falk Schwarz
19 | 19 In Leer in Ostfriesland stellt das "Schipper Klottje" traditionell seinen "Maibaum achter d‘ Waag" auf - also hinter der historischen Waage am Hafen. (Mi, 30.04.2025)
© dpa, Foto: Lars Penning