Dänemark, Ostsee: Auf diesem von den dänischen Streitkräften zur Verfügung gestellten Foto sind Blasen und Strudel auf der Wasseroberfläche über einem Gasleck in der Ostsee zu sehen. © Rune Dyrholm/Armed Forces of Denmark/AP/dpa Foto: Rune Dyrholm/Armed Forces of Denmark/AP/dpa

Sabotage am Meeresgrund: Ein Jahr nach den Nord-Stream-Anschlägen

Verantwortliche sind noch nicht gefunden. Weiterhin ermitteln Behörden in Deutschland, Schweden und Dänemark. mehr

Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Gezeichneter Entwurf eines Theaterneubaus in grau/weiß/gelb gehalten. © Architekturbüro Hascher & Jehle/dpa

Teurer Theaterneubau in Rostock: CDU will Bürgerentscheid

Ob ein Bürgerentscheid beim Theaterneubau rechtlich zulässig ist, sei noch nicht abschließend geklärt, hieß es. mehr

Das Schild einer Bushaltestelle. ©  picture alliance / Goldmann

Fahrer krank: Schulbusverkehr in Ribnitz-Damgarten eingeschränkt

Mehrere Busse der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen kommen in den nächsten Tagen später oder gar nicht. mehr

Eine Baustelle auf der Einfamilienhäuser am Stadtrand von Hannover entstehen. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Bundesregierung macht Zugeständnisse an Bauherren

Weil die Baubranche kriselt und der Wohnungsbau stockt, haben sich Politiker und Verbände mit Bundeskanzler Scholz in Berlin getroffen. mehr

Die NDR MV Top-Videos

Die Ortschaft Gnevsdorf aus der Vogelperspektive, in der Mitte die imposante Kirche. © Screenshot
4 Min

Dorfgeschichte aus Gnevsdorf

Das Wahrzeichen von Gnevsdorf ist schon von Weitem sichtbar: eine imposante Kirche von 1895, in der viel musiziert wird. 4 Min

Kurzmeldungen

Warnemünde: 45.000 Kubikmeter Sand ausgebaggert

Die mehrwöchige Baggerarbeiten im Seekanal vor Warnemünde sind beendet. Der Stelzen-Bagger hat in gut fünf Wochen rund 45.000 Kubikmeter Sand aus der "Sandfalle" gebaggert. Sie hält das Fahrwasser frei von Sedimenten, muss jedoch regelmäßig entleert werden. Der unbelastete Sand wurde in etwa 15 Kilometer Entfernung in der Ostsee verteilt. Die Kosten belaufen sich auf 450.000 Euro.

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 26.09.2023 | 09:30 Uhr

Heute Polizeikontrollen an bundesweitem Aktionstag

Gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr - auf dieses Thema will die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern heute besonders aufmerksam machen. Sie beteiligt sich mit verstärkten Kontrollen an einem bundesweiten Aktionstag. An insgesamt 75 Orten wollen Polizistinnen und Polizisten besonders hinschauen. Kontrollen gibt es zum Beispiel vor Schulen. Hier steht die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg im Zentrum. Auch in Fußgängerzonen und an Fahrradwegen ist die Polizei präsent.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 26.09.2023 | 07:00 Uhr

Schwerin: 17-Jähriger wegen versuchten Totschlags vor Gericht

Wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung muss sich ein 17-Jähriger von heute an vor dem Landgericht Schwerin verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, Ende März dieses Jahres in der Schweriner Innenstadt bei einem Streit zwischen vier Beteiligten mit einem Dolch auf einen Kontrahenten mehrfach eingestochen und ihn lebensgefährlich verletzt zu haben. Für den Prozess hat das Landgericht zunächst bis Mitte Dezember elf Verhandlungstermine eingeplant.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 26.09.2023 | 06:30 Uhr

Penkun: 60 Migranten am Wochenende in Vorpommern aufgegriffen

Die Bundespolizei hat am Wochenende eine größere Anzahl illegal eingereister Migranten in Vorpommern an der Grenze zu Polen aufgegriffen. 60 Männer, Frauen und Jugendliche wurden unter anderem bei Blankensee und nördlich von Penkun gestellt, wie ein Polizeisprecher sagte. Bis auf fünf Jugendliche, die einem Jugendamt übergeben wurden, stellten alle Migranten Asylanträge und kamen in eine Erstaufnahmeeinrichtung. Das Gros der Flüchtlinge kam laut dem Sprecher aus Syrien, andere aus Indien, Afghanistan und dem Iran. Niemand habe Papiere bei sich gehabt. Einige Migranten gaben laut Bundespolizei an, an Schleuser zwischen 5.200 und 10.000 Dollar gezahlt zu haben. 

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 25.09.2023 | 14:00 Uhr

Neubukow: 50.000 Euro Schaden durch Einbruchsserie

Diebe sind in drei Firmen in Neubukow eingebrochen und haben Gegenstände im Wert von mehr als 40.000 Euro erbeutet. Laut Polizei verschafften sich die Unbekannten vermutlich in der Nacht vom 21. auf den 22. September gewaltsam Zutritt zu den drei Werksgeländen in der Neubukower Gewerbestraße und der Straße Am Stellwerk. Angestellte der Firmen hätten die Taten am Morgen darauf bemerkt und die Polizei informiert. Die Täter hätten unter anderem lasergesteuerte Messeinrichtungen und einen Transporter gestohlen. Der Gesamtschaden soll sich auf mindestens 50.000 Euro belaufen.

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 25.09.2023 | 16:30 Uhr

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Pragsdorf: Ein frisch angelegter Sandweg führt zu der Stelle in unmittelbarer Nähe des Sees in Pragsdorf, wo der Sechsjährige am 14.09.2023 mit schwersten Stichverletzungen gefunden wurde, an denen er später verstarb. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Toter Junge in Pragsdorf: Warten auf Ermittlungsergebnisse

Nach dem gewaltsamen Tod eines sechsjährigen Jungen in Pragsdorf bei Neubrandenburg gibt es noch keinen Tatverdächtigen. mehr

In der Zahnarztpraxis von Mathias Benedix in Ribnitz-Damgarten helfen auch die Therapiehunde Trude und Dr. Ed. © Nora Reinhardt Foto: Nora Reinhardt

Therapiehunde in der Zahnarztpraxis – Besuch bei Dr. Benedix

In der Praxis von Mathias Benedix in Ribnitz-Damgarten helfen auch die Therapiehunde Trude und Dr. Ed. mehr

Nordlichter über Klein Amerika in Mecklenburg © NDR Foto: Dietmar Halank, Brüsewitz

Aurora Borealis: Seltene Polarlichter am Nachthimmel über MV

In einigen Teilen von Mecklenburg-Vorpommern war in der Nacht zu Montag das beeindruckende Himmelsspektakel zu beobachten. mehr

Das Rostocker Ostseestadion © picture-alliance/ ZB Foto: Klaus Grabowski

Nach Fan-Ausschreitungen: Hansa Rostock passt Sicherheitsstrukturen an

Die Mecklenburger haben nach eigenen Angaben unter anderem in die Sicherheitstechnik im Ostseestadion investiert. Zudem will der Verein die Kommunikation mit den Fans verbessern. mehr

Hansa Rostock

Das Rostocker Ostseestadion © picture-alliance/ ZB Foto: Klaus Grabowski

Nach Fan-Ausschreitungen: Hansa Rostock passt Sicherheitsstrukturen an

Die Mecklenburger haben nach eigenen Angaben unter anderem in die Sicherheitstechnik im Ostseestadion investiert. Zudem will der Verein die Kommunikation mit den Fans verbessern. mehr

Juan Jose Perea Mendoza (l.) vom FC Hansa Rostock im Duell mit Kaiserslauterns Tobias Raschl © IMAGO / Eibner

1:3 in Kaiserslautern - Hansa Rostock kassiert dritte Pleite in Serie

Der Fußball-Zweitligist verschläft auf dem Betzenberg die Anfangsphase, kassiert zwei schnelle Gegentore und muss seinen Blick nun nach unten richten. mehr

Klima-Monitor

Die NDR MV Highlights

Bild vom Marktplatz in Güstrow © Taslair

Das Beste am Norden - Unterwegs für den Austausch in Güstrow

Live-Musik von Kamrad, Angelexperte Heinz Galling und „Bingo”-Moderator Michael Thürnau: Vom 28. bis 30. September lädt der NDR in Güstrow mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm zum Austausch ein. mehr

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Stefan Kreibohm © NDR
2 Min

Die Vorhersage für Dienstag: So wird das Wetter in MV

Die Wettervorhersage von Stefan Kreibohm vom NDR Wetterstudio auf Hiddensee. 2 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

NDR 1 Radio MV - Dorf Stadt Kreis: Annette Ewen und Mirja Freye © iStock Foto: golero
36 Min

#143 Stillstand im Streit um Neubrandenburger Stasiknast

Soll der ehemalige Musterbau einer Haftanstalt der DDR-Staatssicherheit abgerissen werden oder nicht? Die Zukunft der ehemaligen Stasihaftanstalt auf dem Neubrandenburger Lindenberg scheint derzeit vollkommen ungewiss. 36 Min

NDR MV Live

Eine Baustelle auf der Einfamilienhäuser am Stadtrand von Hannover entstehen. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte
8 Min

Wohnungsbaugipfel: So ist die Lage in der Baubranche in MV.

Bauunternehmer Ralf Kohl aus Neubrandenburg berichtet über die Schwierigkeiten seiner Branche und was er von der Politik erwartet. 8 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern