Tessin wird am 1. Oktober erstmals Gastgeber des Landeserntedankfestes. Auf dem Gelände der Alten Zuckerfabrik soll es ein Festwochenende mit einem Produkt- und Regionalmarkt geben. Hersteller aus dem ganzen Land können dabei ihre Ernte zeigen. Oldtimer und Feuerwehrtechnik sind zu sehen und alle Vereine des Ortes stellen sich vor: vom Spielmannszug, über Schützen- und Anglerverein und natürlich die Kleingärtner.
Im Rostocker Südstadtklinikum wird am Vormittag die modernisierte Geburtenstation eröffnet. Der Umbau hat laut Klinik etwa 500.000 Euro gekostet. Es gibt jetzt großzügige Familienzimmer, gemütliche Lounges und einen offenen Empfangsbereich mit Teebar. Außerdem hat sich Klinik ein neues Farb- und Lichtkonzept überlegt. Nach der Inbetriebnahme soll dann die zweite Geburtenstation für die Modernisierung freigeräumt werden. Diese soll dann spätestens im Juni fertig sein. Die bisherigen Modernisierungskosten von rund einer halben Million Euro sind laut Südstadtklinikum alles erwirtschaftete Eigenmittel.
Um gegen die Corona-Politik, Inflation und den Ukraine-Krieg zu protestieren, sind am Abend laut Polizei landesweit gut 1.600 Menschen auf die Straße gegangen. Die meisten Teilnehmer zählten die Beamten in Rostock mit 275 und Waren, hier waren 230 Menschen dabei. Weitere Versammlungen und Aufzüge gab es unter anderem in Neubrandenburg, Wismar, Greifwald und Ludwigslust. Zwischenfälle hat es laut Polizei nicht gegeben.
Bei einem Zusammenstoß mit einem PKW in Parchim ist am Montagnachmittag eine 61-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt worden. Eine 41-jährige Autofahrerin soll die Radfahrerin beim Verlassen eines Parkplatzes übersehen haben, so die Polizei. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Die Ermittlungen der Polizei zur genauen Unfallursache dauern an.