Trockenheit in MV: Bereits 32 Waldbrände registriert

Stand: 06.06.2023 14:02 Uhr

Bei anhaltend sommerlichen Temperaturen und wenig Niederschlag in den vergangenen Wochen steigt in Mecklenburg-Vorpommern die Gefahr von Waldbränden. Laut Landesforst hat es im Nordosten in diesem Jahr bereits 32 Wald- und Flächenbrände gegeben.

Die Landesforstanstalt in Malchin (Mecklenburgische Seenplatte) verweist auf die anhaltend hohe Waldbrandgefahr. Allein in diesem Jahr habe es bisher 32 Wald- und Freiflächenbrände gegeben, so eine Sprecherin der Behörde. Kameras überwachen an 22 Forst-Standorten knapp 300.000 Hektar Wald, das entspricht etwa der Hälfte der Landeswaldfläche. Aktuell gilt in den Regionen Mirow und Torgelow sowie im Südwesten des Landes die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5. Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) überwacht an insgesamt 105 Stationen im Norden die Gefahr von Bränden, basierend auf Wetterdaten. Die aktuell höchste Gefahrenstufe wird derzeit an den Messstellen in Waren/Müritz, Trollenhagen, Feldberg und Grambow-Schwennenz erreicht.

 

Weitere Informationen
Göldenitz: Ein abgebranntes Torfmoorgebiet. © Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Löscharbeiten beim Brand im Göldenitzer Moor gehen weiter

Etwa 80 Hektar Moor standen zeitweise in Brand, jetzt sollen verbliebene Glutnester gefunden und gelöscht werden. mehr

Wasserknappheit im ländlichen Raum problematisch

Trotz zahlreicher Seen ist Wasserknappheit immer wieder ein Problem, vor allem im ländlichen Raum, sagt der Ordnungsamtsleiter der Mecklenburgischen Seenplatte, Peter Handsche, gegenüber NDR MV Live. "Wir haben teilweise lange Wege und Wasserstrecken, die wir aufbauen müssen, weil nicht überall ausreichend Wasser vorhanden ist", so Handsche weiter. Bei den Temperaturen seien außerdem viele Löschteiche oder auch Wasserentnahmestellen nicht so gefüllt, wie sich das die Feuerwehren im Land wünschen würden. Ein weiteres Problem des ländlichen Raumes seien Tagesbereitschaften. Vor allem dort, wo viele Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren tagsüber in die Städte zur Arbeit pendeln, sei das ein Problem. Abends und an den Wochenenden sei man diesbezüglich deutlich besser aufgestellt. Bei entsprechenden Einsätzen am Tage "müssen wir eben mehrere Feuerwehren zusammenziehen, um auf eine entsprechende Mannstärke zu kommen", so Handsche.

Größte Waldbrandgefahr geht von Menschen aus

Die meisten Waldbrände werden Experten zufolge durch den Menschen ausgelöst - durch fahrlässiges Verhalten wie etwa Lagerfeuer, grillen, weggeworfene Zigarettenstummel oder das Parken außerhalb von ausgewiesen Parkplätzen im Wald. Trockene Grasflächen oder Feldwege sind bei hoher Waldbrandgefahr gefährliche Stellplätze.

Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen

Zum Schutz der Wälder gelten strenge Regeln - nicht nur bei Waldbrandgefahr. Offenes Feuer ist in Wäldern und Naturschutzgebieten generell verboten. Neben Lagerfeuern fallen darunter auch Campingkocher und Grills. Bundesweit gilt in Wäldern von März bis Oktober ein strenges Rauchverbot. In Mecklenburg-Vorpommern ist der Wald ganzjährig rauchfreie Zone. Wer gegen die Regeln verstößt, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Im Nordosten werden Strafen in Höhe von bis zu 75.000 Euro fällig, wenn im Wald gegrillt wird. Auch das Rauchen im Wald wird teuer. Wer im Wald mit einer brennenden Zigarette erwischt wird, zahlt bis zu 50.000 Euro Strafe. Bei steigender Waldbrandgefahr werden diese Regeln von Behörden auch auf öffentliche Grillplätze und Feuerstellen in Waldnähe ausgedehnt.

Streifen kontrollieren beliebte Wildcamping-Stellen

Einem Sprecher der Waldbrandzentrale zufolge werden zudem Streifen zu neuralgischen Punkten geschickt - also etwa zu Stellen, an denen hin und wieder wild gecampt wird oder wo Boote anlegen. Auch die Landkreise bereiten sich auf die Lage vor: Feuerwehren, Katastrophenschutz und Behörden arbeiten eng zusammen.

Das bedeuten die Waldbrandgefahrenstufen in MV

Stufe 1: sehr geringe Gefahr - keine gesonderten Hinweise

Stufe 2: geringe Gefahr - Beginn der Bereitschaftsdienste der unteren Forstbehörden; Präsentation der Gefahrenstufen im  Internet www.wald-mv.de und an den Forstdienststellen; Information der Sachgebiete Brandschutz der Landkreise und kreisfreien Städte;

Stufe 3: mittlere Gefahr - wie Stufe 2

Stufe 4: hohe Gefahr - wie Stufe 3; zusätzlich: Beginn Rufbereitschaftsdienst LM, verstärkte Information der Öffentlichkeit, der Bundeswehr, des Lagezentrums des Innenministeriums, des Landesamtes für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz, der Bahnbetriebe und sonstiger Versorgungsbetriebe mit Trassennetzen im Wald. Ausnahmeregelungen zum Anlegen von Feuern werden nicht mehr erteilt. Sperrungen von Wäldern zum Betreten durch die untere Forstbehörde im Einvernehmen mit den Landräten möglich!

Stufe 5: sehr hohe Gefahr - wie Stufe 4, zusätzlich: nach Abstimmung mit dem Innenministerium und der Bundeswehr täglicher Austausch zur Lage und vorzuhaltender Mittel und Kräfte

(Quelle: Landesforst MV)

 

Weitere Informationen
Ein Traktor fährt mit einer Drillmaschine über ein Feld und zieht eine große Staubwolke hinter sich her. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

DWD: "Historische Niederschlagsarmut" in MV im Mai 2023

Das Frühjahr war in MV vergleichsweise kühl und sonnig. März und April waren überdurchschnittlich nass, der Mai historisch trocken. mehr

Ein Schild weist auf Waldbrandgefahr hin. © Picture Alliance Foto: Julian Stratenschulte

Waldbrandgefahr: Höchste Warnstufe im Bereich Mirow

Das Leit-Forstamt Mirow hat für den Süden des Kreises Mecklenburgische Seenplatte die Waldbrandgefahrenstufe 5 ausgerufen. mehr

Ein Mann bewässer seinen Garten mit einer Gießkanne. © Imago Foto: blickwinkel
12 Min

Kaum Regen in MV: Was Sie jetzt für Ihren Garten tun können

Trockenheit in Mecklenburg-Vorpommern: Woher sie kommt und was Gärtner tun können. 12 Min

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Ralf Drefin

Waldbrand im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die Feuerwehr konnte den 1.500 Quadratmeter umfassenden Bodenbrand innerhalb einer Stunde löschen. mehr

Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr steht in einem Wald und spritzt Wasser auf eine verkohlte Fläche. © Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Foto: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Waldbrand bei Neustrelitz: Probleme für Feuerwehr

Erst mithilfe eines Polizeihubschraubers konnte der Brandherd genau lokalisiert worden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.06.2023 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Extremwetter

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Sassnitz-Mukran: Der LNG-Tanker "Arctic Lady" liegt mit einer Ladung LNG im Energie-Terminal "Deutsche Ostsee" neben dem Regasifizierungsschiff "Energos Power". © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Pipeline für LNG-Terminal Mukran: Gericht weist Klagen ab

Das Projekt vor Rügen sei angesichts der "fortbestehenden Krise der Gasversorgung" gerechtfertigt, so das Bundesverwaltungsgericht. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr