Medienpreis "Rufer" an Journalisten verliehen

Stand: 03.11.2022 17:45 Uhr

Zum 14. Mal ist der Medienpreis "Rufer" der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern für besonders gelungenen Wirtschaftsjournalismus in Print, Hörfunk und Fernsehen vergeben worden.

In Schwerin wurden die Gewinner des Medienpreises "Rufer" geehrt. Der Preis wird seit 13 Jahren vergeben. Damit soll anspruchsvoller Wirtschaftsjournalismus gefördert werden. 61 Beiträge wurden in diesem Jahr eingereicht.

Preis für den NDR

Die Filmemacher Uli Wendelmann und Denis Kliewer bekamen den Preis in der Kategorie Fernsehen Langbeiträge. Sie hatten für den NDR die Reportage "SOS - Werften im Überlebenskampf" gedreht. In der Kategorie Print hat Thorsten Roth von der Schweriner Volkszeitung mit einem Artikel über Öko-Wärme im Wohnzimmer gewonnen. Jana Schulze von der Ostseewelle wurde der Preis in der Kategorie Online zuerkannt für ihren Podcast "MV-Werften in der Corona-Krise". Richard Fuchs vom SWR ist Gewinner in der Kategorie Hörfunk. In seinem Beitrag über Insektenmehl hat er ein Startup-Unternehmen aus dem Land begleitet. Susanne Seidl vom ZDF-Landesstudio Mecklenburg-Vorpommern hat die Kategorie Fernsehen kurz gewonnen mit einem Film über die Ostseefischer.

Die Preise für die besten Beiträge in den Kategorien Print, Hörfunk und Online sind mit 2.000 Euro dotiert. Für die stärksten langen und kurzen Fernsehstücke gibt es je 1.500 Euro.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 03.11.2022 | 19:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

FDP-Landesparteichef René Domke. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

FDP-Landesparteichef Domke im Amt bestätigt

Auf ihrem Landesparteitag in Linstow haben die Liberalen den Rücktritt von Ministerpräsidentin Schwesig (SPD) gefordert. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr