Güstrow: Bewährungsstrafe wegen illegaler Müllbeseitigung

Stand: 28.11.2023 21:25 Uhr

Wegen illegaler Abfallbeseitigung hat das Amtsgericht Güstrow einen 37-Jährigen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die Suche nach den Haupttätern läuft noch.

Das Amtsgericht Güstrow hat einen 37-jährigen Mann wegen illegaler Abfallbeseitigung zu einer Gefängnisstrafe von 16 Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Außerdem muss er seinen erhaltenen Lohn von insgesamt 6.000 Euro zurückzahlen. Der Deutsche hatte mehrere Monate auf einer Mülldeponie in Güstrow gearbeitet. Dort wurden über Jahre auf einem mehr als sechs Hektar großen Gelände insgesamt 28.000 Tonnen illegal entsorgt - überwiegend gefährliche Abfälle wie Asbest, Chemikalien und Mineralwolle. Die fachgerechte Räumung kostete den Staat fünf Millionen Euro.

Suche nach Haupttätern läuft noch

Das Urteil des Amtsgerichts ist noch nicht rechtskräftig. Der Verurteilte gilt als Nebentäter und verbüßt bereits eine Haftstrafe wegen anderer Delikte. Er lebte auf der Mülldeponie in einem Wohnwagen und half bei der Einlagerung. Die Suche nach den Hauptverantwortlichen läuft seit Jahren.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 28.11.2023 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern