NDR Schlager NDR Schlager N-Joy NDR 2 NDR Kultur NDR Info Spezial NDR Info NDR Blue NDR 90,3 NDR 1 Welle Nord NDR 1 Niedersachsen NDR 1 Radio MV NDR Fernsehen Das Erste

Der NDR Info Empfangscheck

Wie kann ich NDR Info in meinem Ort empfangen? Bitte geben Sie hier Ihren Ort oder Ihre Postleitzahl ein.

FERNSEHPROGRAMME

RADIOPROGRAMME

HILFE

Empfangsmöglichkeiten für {{programs[selectedProgram].programName}} in {{gemeinde.name}}

UKW

{{trimFrequency(service.frequencyMHz)}} MHz
{{service.coverageLevel}}
Regionalprogramm: {{service.regionalCode}}
Sender: {{service.txName}}
{{failure.msg}},

DAB+

Block {{sfns[service.sfnRef]["block"]}}
Frequenz: {{sfns[service.sfnRef]["frequencyMHz"]}} MHz
{{sfns[service.sfnRef]["coverageLevel"]}}
Regionalprogramm: {{region}},
Sender: {{standort}},
{{failure.msg}} (Betroffener Standorte: {{location}}, ) ,

DVB-T2

Kanal {{sfns[service.sfnRef]["channel"]}}
Frequenz: {{sfns[service.sfnRef]["frequencyMHz"]}} MHz
{{sfns[service.sfnRef]["coverageLevel"]}}
Sender: {{standort}},
{{failure.msg}} (Betroffener Standorte: {{location}}, ) ,

Satellit

Regionalprogramm {{sat.regionalCode}}

{{sat.receiveMode}}:

{{sat.satellite}}

{{sat.receiveInfo}}

Internet

Um dieses NDR Programm über das Internet zu empfangen haben Sie verschiedene Möglichkeiten. 
Hören Sie das Programm entweder über unseren Radioplayer (Stream starten), nutzen Sie die Livestream-URLs in unterschiedlichen Qualitäten und Formaten (128k mp3, 56k mp3, ...) für Ihr Internetradio oder laden Sie sich wenn verfügbar die passende App herunter.

Um das NDR Fernsehen über das Internet zu empfangen haben Sie verschiedene Möglichkeiten. 
Sehen Sie das Programm entweder über unseren Livestream-Player (Stream starten) oder laden Sie sich die passende App herunter.

Um das Programm von "Das Erste" über das Internet zu empfangen starten Sie den Livestream-Player (Stream starten).

Kabel

{{programs[selectedProgram].serviceCable}}

NDR Info präsentiert ...

NDR Info ist Partner von vielfältigen Veranstaltungen in Norddeutschland. Wir präsentieren u.a. Podiumsdiskussionen und Lesungen und setzen mit Programmaktionen gesellschaftspolitische Akzente.

Weitere Informationen
Diskussion auf dem Constructive Journalism Day 2022 in Hamburg © NDR Foto: Daniel Seemann

So war es beim #CJD22 am 29. November 2022 in Hamburg

Klima, Corona, Krieg: Beim Constructive Journalism Day diskutierten Expert*innen darüber, was Journalismus in Krisenzeiten leisten kann. Verpasst? Kein Problem: Hier finden Sie den Video-Stream. mehr

Anselm Sprandel, Martin Kaltschmitt, Moderatorin Birgit Langhammer, Detlef Schulz und Monika Rößiger auf dem Podium (v.l.n.r.) © adWHH /Jann Wilken Foto: Jann Wilken

Start der Reihe: "Akademie Aktuell" - gemeinsam mit der Akademie der Wissenschaften Hamburg

Eindrücke aus der Experten-Diskussion zum Thema: "Perspektiven und Chancen der Energieversorgung in Norddeutschland" November 2022 im Resonanzraum Hamburg. mehr

Viele Eisbären werden durch den Klimawandel im Sommer zu Langstreckenschwimmern. Manchmal müssen sie Strecken von über 500 Kilometern am Stück zurücklegen. © © NDR/Arcadia Entertainment

Podiumsdiskussion: Erderwärmung als Konfliktursache

04.04.2023 18:00 Uhr

Führt der Klimawandel tatsächlich zu mehr Gewalt und Krieg? Am 4. April diskutieren Expert*innen im Rahmen der Osnabrücker Friedensgespräche an der Universität Osnabrück zum Thema. mehr

Bildmontage: Bücher fliegen wie Vögel über die Alster von Hamburg. © picture-alliance/ dpa, Fotolia.com Foto: Sebastian Widmann, Andriy Dykun

High Voltage Frühjahrslesetage Hamburg

12.04.2023 10:00 Uhr

Der Hamburger Frühling ganz im Zeichen der Literatur: vom 12. bis 18. April bestimmen neu erscheinende Romane und Sachbücher das Programm. mehr

Die Sonne strahlt unter einem Kreuz auf dem Dom Osnabrück. © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

musica pro pace: War Requiem

13.05.2023 18:00 Uhr

Zwei Konzerte der Reihe musica pro pace in Kooperation mit dem Theater Osnabrück - am 13. und 15. Mai im Dom Osnabrück. mehr

Mehere Kabel liegen gestapelt auf dem Schrottplatz in Lübeck © NDR Foto: Katrin Bohlmann

Wie Städte durch Urban Mining zu Rohstofflieferanten werden

27.06.2023 19:00 Uhr

Auf Schrottplätzen und in Gebäuden schlummern gewaltige Rohstoffmengen. Diese Schätze ausfindig zu machen, ist das Ziel von Urban Mining. Wie es funktioniert, erklären und diskutieren Expert*innen in Hannover. mehr