Thema: Terrorismus

Im Gericht in Koblenz gibt es für die Presse nur wenige Plätze © NDR

Folterprozess: Wie ein Gericht Berichterstattung erschwert

Das Verfahren gegen mutmaßliche Folterer in Koblenz könnte weltweit Signalwirkung haben. Doch das Gericht schränkt Berichterstatter ein. mehr

22. August 1980: Brandanschlag auf ein Wohnheim für vietnamesische Flüchtlinge in Hamburg. Der Hausmeister steht in einer ausgebrannten Wohnung. © dpa - Bildarchiv Foto: DB Heidtmann

"Deutsche Aktion": Tödlicher Neonazi-Terror 1980

Bereits in den 1980er-Jahren kommt es zu tödlichen Angriffen von Neonazis auf Migranten. Bei einem Brandanschlag auf ein Hamburger Flüchtlingswohnheim am 22. August 1980 sterben zwei junge Vietnamesen. mehr

Ein Fahndungsplakat jdes LKA. © LKA Niedersachsen Foto: LKA Niedersachsen

Ex-RAF-Mitglieder auf Europol-Liste - 101 Hinweise

Die Ausschreibung von früheren RAF-Mitgliedern auf einer europäischen Fahndungsliste hat zu 101 Hinweisen geführt. Die Gesuchten leben seit vielen Jahren im Untergrund. mehr

Journalisten und Kameraleute vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main. © NDR

Prozess um Lübcke-Mord: Journalisten stehen Schlange

Der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke hat begonnen. Doch wegen der Corona-Vorgaben können nur 19 Journalisten in den Saal. mehr

Mit hoher Wahrscheinlichkeit die ehemaligen RAF-Mitglieder Burkhard Garweg (Aufnahme aus 2016), Daniela Klette (Aufnahmejahr 1984-1988) und Ernst-Volker Staub (Aufnahmejahr 2016). © Landeskriminalamt Niedersachsen Foto: LKA Niedersachsen

Europe's most wanted: RAF-Trio europaweit gesucht

Das LKA Niedersachsen weitet die Suche nach drei früheren Mitgliedern der RAF aus. Ab Montag stehen Steckbriefe des Trios auf der Liste von Europas meistgesuchten Verbrechern. mehr

Junus el-Naggar © Junus el-Naggar

Freitagsforum: "Je suis Hanau"

Am 19. Februar ermordete Tobias R. in Hanau zehn Menschen. Die Betroffenheit war groß, dennoch gab es Unterschiede im Vergleich zu den Reaktionen auf andere Anschläge, meint Junus el-Naggar. mehr

Stephan E., Tatverdächtiger im Fall des ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke. © dpa picture alliance Foto: Uli Deck

Lübcke-Mord: Tatverdächtiger unterstützte AfD-Wahlkampf

Stephan E. hängte AfD-Plakate auf und besuchte Parteitreffen: Nach NDR Informationen unterstützte der Verdächtige im Mordfall Lübcke die Partei tatkräftiger als bisher bekannt. mehr

Zwei SEK-Beamte zwischen Transportern

"Nordkreuz": Morde in ganz Deutschland geplant

Die rechtsextremistische Gruppe "Nordkreuz" aus MV hat offenbar politisch motivierte Morde in ganz Deutschland geplant. Das Netzwerk soll "Todeslisten" mit Namen und Adressen gesammelt haben. mehr

Eine Kamera an einer Polizei-Uniform. © dpa Bildfunk Foto: Holger Hollemann

Strittiges Polizeigesetz: Opposition will klagen

FDP und Grüne im Landtag drohen mit einer Verfassungsklage, sollte das umstrittene neue Polizeigesetz verabschiedet werden. Dafür brauchen sie jedoch Stimmen von SPD und CDU. mehr

Die Autorin, Religionspädagogin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor im Porträt. © Lamya Kaddor

"Eine Islamdebatte, die völlig vergiftet ist"

Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor ist entsetzt über den jüngsten Terroranschlag in Neuseeland. Im Interview spricht sie auch über die Islamfeindlichkeit in Deutschland. mehr

Annette Ramelsberger, Gerichtsreporterin Süddeutsche Zeitung  Foto: Screenshot

Blick in den Abgrund: Fünf Jahre NSU-Prozess

426 Verhandlungstage - solange läuft der Prozess gegen Beate Zschäpe und vier weitere Unterstützer des NSU. SZ-Gerichtsreporterin Annette Ramelsberger zieht Bilanz bei ZAPP. mehr

Wladislav S. im Interview

Nach Razzia: Verdächtiger Rechtsterrorist äußert sich erstmals

Wladislav S., der von der Bundesanwaltschaft der Gründung einer rechtsterroristischen Vereinigung verdächtigt wird, äußert sich in Panorama 3 erstmals zu den Vorwürfen. mehr