30 Jahren Frieden gibt es in Somaliland am Horn von Afrika. Doch Armut, Klimawandel und Konflikte im Inneren stellen das junge Land auf eine ernste Probe.
mehr
Auf Basaren in Zentralasien pulsiert das Leben. Sie sind Treffpunkt, Einkaufsmeile, Restaurant zugleich. Hier gibt es Obst und Fleisch ebenso wie Kleidung, Putzmittel oder CDs.
mehr
Nach der Aufnahme in die EU begann ein Strukturwandel Portugals: Aus Fischerdörfern wurden Bettenburgen. Die vielen Touristen haben sehr geholfen, erzählt die heutige ARD-Korrespondentin aus madrid, Franka Welz.
mehr
Erst wenn 20.000 Grauwale vor Kanadas Küste vorbeigezogen sind, haben die Jahreszeiten in Vancouver offiziell gewechselt. Dem Tag fiebern die Einwohner von Ucluelet und Tofino entgegen.
mehr
Die Glattalp liegt im Kanton Schwyz in weniger als 2.000 Meter Höhe. Während der kurzen Sommersaison zieht sie Wanderer an, danach bricht schon bald wieder Grabeskälte herein.
mehr
Die ungewöhnliche Stadt der Subkultur fällt bis heute mit kommunistischer Kunst und alternativer Kultur auf. Als Spitze des Silicon Valleys ist sie inzwischen außerdem ein Mekka für Tech-Begeisterte.
mehr
Die Phönizier nannten die Insel "Šrdn", die Griechen "Sandalyon". Im Frühjahr blüht überall der Ginster und Rosmarin würzt die salzige Meeresluft.
mehr
2021 wurde die Bergbauregion von der UNESCO als gefährdetes Weltkulturerbe anerkannt. geschaut. Ein Blick darauf, wie sich der Tourismus dort entwickelt.
mehr
Steil ragen uralte Vulkane aus dem Meer und bilden die Schwesterinseln. Türkisfarbenes Wasser und einsame Strände bilden als Rahmen ein Inselparadies.
mehr
Was das Naturerlebnis angeht, kann der Highway 50 es locker mit den wohl berühmtesten Straßen Amerikas aufnehmen, jedenfalls der Abschnitt in Nevada.
mehr
Seinen 150. Geburtstag beging der Yellowstone Nationalpark im Jahre 2022. Stets kommen ungezählte Touristen - aber hat sich auch viel verändert. Diverse Naturschutzkonzepte entstanden, wurden umgesetzt und wieder verworfen.
mehr
Ob imperiale Gebäude, die Sperrstunde in den Pubs oder das üppige britische Frühstück - nichts blieb unerwähnt in den häufigen London-Reportagen. Ein Rückblick.
mehr
Die kleine Pazifiknation ist ein Rugby-Riese. Die Kokospalme ist hier der Baum des Lebens, aber sie sind, wie vieles andere, gefährdet durch die Klimakrise.
mehr
NDR Reporter Guido Meyer nimmt mit zu "Auer Haus in the Middle of the Street" und berichtet vom Verschwinden des Texas German - eine Mischung aus Deutsch und Englisch.
mehr