Die NDR Info Kommentare

NDR Info berichtet nicht nur über die nationale und internationale Nachrichtenlage. Redakteure und Korrespondenten geben auch ihre jeweilige Meinung zu einzelnen aktuellen Themen ab und schätzen Sachverhalte aus ihrer Sicht ein. Die Kommentare aus dem NDR Info Programm finden Sie hier zum Nachlesen.

Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien © dpa-Bildfunk Foto: Andreea Alexandru/AP/dpa
3 Min

Kommentar: Giorgia Melonis Anti-EU-Rhetorik ist verstummt

25.09.2023 09:10 Uhr

Sie ist seit einem Jahr Italiens Ministerpräsidentin - und braucht Geld von der EU. Doch ihr pragmatischer Populismus bleibe doppeldeutig, kommentiert Andreas Meyer Feist. 3 Min

Thüringen, Nordhausen: Wahlsieger Kai Buchmann (parteilos) © Matthias Bein/dpa
3 Min

Kommentar zu OB-Wahl in Nordhausen: Deutliches Stoppzeichen für AfD

25.09.2023 07:08 Uhr

Der parteilose Amtsinhaber Buchmann bekam mehr Stimmen als der AfD-Kandidat. Die Thüringer hätten gezeigt, dass es bei aller Unzufriedenheit eine andere Wahl gebe, kommentiert Guido Fischer. 3 Min

Alexander Dobrindt © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Foto: Kay Nietfeld
3 Min

Kommentar: Union verpasst Chance in der Migrationsdebatte

22.09.2023 17:10 Uhr

Uli Hauck wirft der CDU/CSU "populistische Bierzeltsprüche statt ernstgemeinter überparteilicher Kompromisssuche" vor. 3 Min

Ein Neonazi trägt ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Deutschland" in gebrochener Schriftart. © picture alliance Foto: Markus Scholz
3 Min

Kommentar: Anstieg rechtsextremer Positionen ein Alarmsignal

21.09.2023 17:35 Uhr

Immer weniger Menschen würden Politik, Medien und staatlichen Institutionen vertrauen, kommentierte Martin Ganslmeier. 3 Min

Ursula von der Leyen und Giorgia Meloni sprechen während einer gemeinsamen Pressekonferenz auf der Insel Lampedusa zueinander. © dpa-Bildfunk Foto: Cecilia Fabiano
4 Min

EU-Flüchtlingspolitik: Alte Scheinlösungen für neue Aktionspläne

18.09.2023 18:17 Uhr

Die EU sollte ihre vorhandenen Mittel wie den Asyl- und Migrationspakt nutzen, um die Situation abzumildern, meint ARD-Korrespondent Paul Vorreiter. 4 Min

Sabine Henkel © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Reiner Freese
2 Min

Kommentar: Brandmauer zur rechtsextremen AfD? Gibt es nicht!

15.09.2023 17:16 Uhr

Die Thüringer CDU habe durch ihre Zusammenarbeit mit der AfD ein "fatales Signal" ausgesendet, meint Sabine Henkel in ihrem Kommentar. 2 Min

Eine Frau und ein Kind schlafen vor dem Aufnahmezentrum für Migranten. Der Stadtrat der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa hat angesichts Tausender neu angekommener Bootsmigranten den Notstand ausgerufen. © dpa Foto: Valeria Ferraro
3 Min

EU-Flüchtlingspolitik: Keine Lösungen, nur Schuldzuweisungen

14.09.2023 17:28 Uhr

Angesichts des Notstands auf Lampedusa und zahlreicher Bootsunglücke bleibe nur zu hoffen, dass die EU--Staaten sich auf den Migrationspakt einigen, kommentiert Kathrin Schmidt. 3 Min

Stephan Ueberbach, Mitarbeiter des SWR, im Porträt. © SWR
4 Min

Kommentar: Von der Leyen wirbt in eigener Sache

13.09.2023 18:37 Uhr

Ihre Rede zur Lage der Nation machte deutlich: Für die Kommissionspräsidentin ist die "Mission Europa" noch nicht vorbei ist, meint Stephan Ueberbach. 4 Min

Ulrich Czisla © NDR / Foto: Christian Spielmann
2 Min

Kommentar: HHLA-Deal birgt mehr Chancen als Risiken

13.09.2023 17:45 Uhr

Der Nutzen für den Hamburger Hafen werde sich jedoch erst in einigen Jahren zeigen, meint NDR Info Wirtschaftsredakteur Ulrich Czisla. 2 Min

Peter Hornung. © NDR Foto: Christian Spielmann
2 Min

Kommentar zum G20-Gipfel: "Was für ein Erfolg für Indien"

09.09.2023 17:14 Uhr

Die Afrikanische Union ist Neumitglied der G20. Und es gibt eine gemeinsame Abschlusserklärung zur Ukraine. Peter Hornung kommentiert den ersten Gipfeltag. 2 Min