Die NDR Info Kommentare

NDR Info berichtet nicht nur über die nationale und internationale Nachrichtenlage. Redakteure und Korrespondenten geben auch ihre jeweilige Meinung zu einzelnen aktuellen Themen ab und schätzen Sachverhalte aus ihrer Sicht ein. Die Kommentare aus dem NDR Info Programm finden Sie hier zum Nachlesen.

Auspuffrohre eines Volkswagen, sind vor dem Markenhochhaus am VW Werk zu sehen. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte
2 Min

Kommentar zum EuGH-Urteil: "Auch Autobesitzer können aktiv werden"

21.03.2023 17:47 Uhr

Das Urteil des EuGH zum Abgasskandal hat Vorteile für die Kunden und nimmt die Autobauer in der Pflicht, meint Gigi Deppe. 2 Min

Der Journalist Werner Eckert vom SWR. © SWR Foto: SWR
3 Min

Kommentar: Müssen uns auf höhere Temperaturen einstellen

20.03.2023 17:28 Uhr

Laut Weltklimarat tun die Staaten zu wenig gegen den Klimawandel. Das werde erheblich teurer als Maßnahmen umzusetzen, kommentiert Werner Eckert auf NDR Info. 3 Min

Soldaten vom Informationstechnikbataillon 381 der Kurmark-Kaserne tragen bei einem Apell Sturmgewehre vom Typ G36 von Heckler und Koch. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul
4 Min

Kommentar: Zeit für mehr Zeitenwende

19.03.2023 09:25 Uhr

Eine echte Zeitenwende bedeutet, die Bundeswehr wirklich abwehrfähig zu machen, meint Gordon Repinski im NDR Info Wochenkommentar. 4 Min

Soldaten vom Informationstechnikbataillon 381 der Kurmark-Kaserne tragen bei einem Apell Sturmgewehre vom Typ G36 von Heckler und Koch. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Kommentar: Zeit für mehr Zeitenwende

19.03.2023 09:25 Uhr

Eine echte Zeitenwende bedeutet, die Bundeswehr wirklich abwehrfähig zu machen, meint Gordon Repinski im NDR Info Wochenkommentar. mehr

Erdogan (r), Präsident der Türkei und Niinistö, Präsident von Finnland © Burhan Ozbilici/AP/dpa
3 Min

Kommentar: Erdogan öffnet Finnland die NATO-Tür und tariert den Druck

18.03.2023 06:22 Uhr

Den Beitritt Schwedens blockiert der türkische Präsident weiterhin. Erdogan konnte sich mal wieder als starker Mann präsentieren, der dem Westen sagt, wo es lang geht, kommentiert Karin Senz. 3 Min

Blick ins Plenum des Bundestags in Berlin. © dpa bildfunk Foto: Michael Kappeler
3 Min

Kommentar: Wahlrechtsreform geht in die richtige Richtung

17.03.2023 17:16 Uhr

Ein hundertprozentig gerechtes Wahlrecht gibt es nicht, meint Michael Weidemann. Grundfragen demokratischer Gerechtigkeit müssten weiter engagiert diskutiert werden. 3 Min

Demonstranten versammeln sich auf dem Concorde-Platz in der Nähe der Nationalversammlung in Paris. © dpa-Bildfunk/AP Foto: Thomas Padilla
3 Min

Kommentar: Bei Frankreichs Rentenreform gibt es nur Verlierer

17.03.2023 10:27 Uhr

Das Gesetz ohne eine Abstimmung durchs Parlament zu drücken, sei die falsche Entscheidung gewesen, kommentiert Julia Borutta. Landesweit wird protestiert. 3 Min

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, spricht auf einer Pressekonferenz. © Boris Roessler/dpa
3 Min

Kommentar zu Banken: EZB setzt wichtiges Signal

16.03.2023 16:27 Uhr

Ein Rettungspaket für die Credit Suisse, doch die EZB hebt die Leitzinsen für den Euro-Raum weiter an. Ausgestanden sind die jüngsten Turbulenzen aber nicht, kommentiert Stefan Wolff. 3 Min

Abgas kommt aus einem Auto im morgendlichen Berufsverkehr auf der Corneliusstraße. © dpa picture alliance Foto: Marcel Kusch
2 Min

Kommentar: Deutschland braucht Klima-Plan für Verkehrssektor

15.03.2023 17:11 Uhr

Trotz mehr Treibhausgasen im Verkehr und des massiven Einsatzes von Kohlestrom wurde das Klimaziel 2022 erreicht. Kai Clement kommentiert. 2 Min

Porträt Hans-Joachim Vieweger © ARD-Hauptstadtstudio Jens Jeske
5 Min

Galeria-Schließungen - was die Politik daraus lernen kann

14.03.2023 19:03 Uhr

Strukturwandel in der Wirtschaft kann durch die Politik nicht aufgehalten, sondern nur begleitet werden - und es geht fast immer schief, wenn sich der Staat zu sehr einmischt, meint Hans-Joachim Vieweger. 5 Min