Die NDR Info Interviews

Die Moderatorinnen und Moderatoren von NDR Info befragen die handelnden Akteure zu den aktuellen Themen des Tages. Politiker, Fachleute oder Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Sport erläutern ihre Sicht der Dinge, liefern Diskussionsbeiträge oder klären auf.

Ein Porträtbild von Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen, Finanzmarktexperte an der Johann Wolfgang Goethe UniversitäŠt in Frankfurt am Main. © BREUEL-BILD
7 Min

Banken-Experte: "Im Markt herrscht große Unsicherheit"

25.03.2023 10:21 Uhr

Jan Pieter Krahnen, Professor für Finanzen und Kreditwirtschaft, ordnet auf NDR Info die aktuelle Schieflage im Bankensystem ein. 7 Min

Kurz nach Beginn eines Warnstreiks ist der Flughafen Hamburg menschenleer. © NDR Foto: Anna Rüter
7 Min

Unternehmer-Vertreter: Tarifparteien sollten lieber verhandeln

25.03.2023 09:46 Uhr

Markus Jerger vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft sagte auf NDR Info zu den anstehenden Warnstreiks: "Auf der Straße wird das Problem nicht gelöst." 7 Min

Porträt des früheren Bundesinnenministers Gerhart Baum (FDP) © picture alliance / epd-bild | Matthias Rietschel Foto: Matthias Rietschel
9 Min

Baum zu Koalitionszwist: Unter Schmidt hätte es sowas nicht gegeben

25.03.2023 08:50 Uhr

Der frühere Bundesinnenminister (FDP) sagte auf NDR Info, die Herausforderungen seien heute sehr groß, aber gerade deshalb wünsche er sich ein besonneneres Vorgehen. 9 Min

Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbandes "Pro Bahn" © NDR Foto: Christian Wolf
6 Min

Fahrgastverband Pro Bahn: Streik gerechtfertigt - Notfahrplan fehlt

25.03.2023 08:08 Uhr

Der Ehrenvorsitzende Karl-Peter Naumann sagte auf NDR Info, die Deutsche Bahn brauche aber auch mehr Geld, um die Beschäftigten besser bezahlen zu können. 6 Min

Ein Mann hält ein Heft mit dem Aufdruck "Deutsches Reich - Reisepass" in der Hand. © picture alliance/dpa/Patrick Seeger Foto: Patrick Seeger
6 Min

Sozialforscher: "Reichsbürger"-Ideologie laut Studie weit verbreitet

24.03.2023 09:20 Uhr

Etwa fünf Prozent der Menschen in Deutschland stehen demnach dem Gedenkengut der "Reichsbürger" nahe. Fragen dazu an Dominik Hirndorf von der Konrad-Adenauer-Stiftung. 6 Min

Mario Czaja, Generalsekretär CDU, steht in der Messe Hannover beim Aufbau für den 35. Bundesparteitag der CDU und telefoniert mit einem Smartphone. © dpa Foto: Julian Stratenschulte
8 Min

CDU-Generalsekretär: Grundsatzprogramm soll Kern der Partei abbilden

24.03.2023 08:05 Uhr

Mario Czaja sagte vor der Regionalkonferenz in Linstow auf NDR Info, dass die CDU bei der Arbeit am neuen Programm keine Kompromisse machen will. 8 Min

JuLi-Vorsitzende Franziska Brandmann © Laurence Chaperon
7 Min

JuLi-Chefin Brandmann: FDP bremst in der Ampel-Koalition nicht

24.03.2023 07:20 Uhr

Die Vorsitzende der Jungen Liberalen wies auf NDR Info Kritik von Wirtschaftsminister Habeck von den Grünen zurück. Die FDP müsse ihre Haltungen aber besser erklären. 7 Min

Hamburgs ver.di-Vorsitzende Sandra Goldschmidt. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt
4 Min

Ver.di zu den Warnstreiks: Wir setzen ein Zeichen vor den Verhandlungen

23.03.2023 17:10 Uhr

Die Vorsitzende von ver.di Hamburg, Sandra Goldschmidt, sagte auf NDR Info, die Beschäftigten wollen ihren Forderungen Nachdruck verleihen. 4 Min

Ein Junge trinkt Wasser aus einer Plastikflasche bei großer Hitze im Sommer. © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON
7 Min

Wasser-Expertin: Wasser ist ein Menschenrecht

22.03.2023 11:05 Uhr

Bei der Weltwasserkonferenz der Vereinten Nationen soll die Bedeutung von Wasser in den Fokus gerückt werden. Fragen dazu an Mariele Evers von der Universität Bonn. 7 Min

Ein Ultraschall am Bauch wird bei einer Patientin gemacht. © COLOURBOX Foto: Phovoir
7 Min

Juristin Feldmann: Abtreibungen sollten raus aus Strafgesetzbuch

22.03.2023 09:45 Uhr

Eine Kommission soll prüfen, ob Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland legalisiert werden könnten. Fragen dazu an die Juristin Céline Feldmann vom DJB. 7 Min