Ein neu gebautes Dorf in Laos. © ARD Foto: Jennifer Johnston

Neue Seidenstraße: Wie die Chinesen Laos an sich binden

26.03.2023 20:15 Uhr
NDR Info Hintergrund

Das südostasiatische Land hat von großen Infrastrukturmaßnahmen profitiert. Trotzdem steckt es in der Krise. mehr

NDR Info Hintergrund

Durchblicken. Auch wenn’s kompliziert ist. In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In Deutschland und der Welt. Neue Blickwinkel kennenlernen. Mit Reportagen, Features und Diskussionen.

Auf NDR Info: Montag und Mittwoch: 20.35 Uhr. Sonntag: 20.15 Uhr.

Die Sendung als Podcast
Mehrere Personen gehen dynamisch. © Panthermedia

Podcast: NDR Info Hintergrund

Reportagen und Features mit Hintergrundinfos zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. mehr

Die Themen der einzelnen Sendungen:

Brandung an der Küste von Makapuu Beach © ARD Foto: Christine Schacht

Hawaii - Das gefährdete Paradies

22.03.2023 20:33 Uhr

Die hawaiianischen Inseln sind bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften. Der steigende Meeresspiegel wird jedoch zur Bedrohung. mehr

Vermeer-Merchandising-Artikel im Museumsshop des Amsterdamer Rijksmuseums. © ARD Foto: Niklas Bohlen

Der geheimnisvolle Künstler Jan Vermeer

20.03.2023 20:33 Uhr

Im niederländischen Delft hat der Maler künstlerische Meisterwerke geschaffen, die heute zu den wertvollsten der Welt gehören. mehr

Milo Djukanovic nach dem Gewinn der Präsidentschaftswahl in Montenegro 2018. © picture alliance Foto: Risto Bozovic

Das gespaltene Land - Regierungskrise in Montenegro

14.03.2023 20:33 Uhr

In dem kleinen Balkanland an der Adria ist am 19. März Präsidentschaftswahl. Die Ära Djukanovic könnte zu Ende gehen. mehr

Papst Franziskus beim Ostersegen. © picture alliance Osservatore Romana

Franziskus - der Papst aus Argentinien

13.03.2023 20:33 Uhr

Zehn Jahre ist der erste Papst aus Lateinamerika im Amt. Auf den Spuren von Jorge Mario Bergoglio, dem späteren Franziskus. mehr

Der abgemagerte Körper Elafs. © ARD

Das Leid der Menschen im Jemen

12.03.2023 20:15 Uhr

Der seit acht Jahren anhaltende Bürgerkrieg führt zu massiven Vertreibungen, Hunger und Not. Vor allem Kinder sind betroffen. mehr

Jüdische Gläubige mit Kippa und Hut holen sich hebräische Bibeln, die Tora, aus einem Bücherschrank, um an der Klagemauer in Jerusalem zu beten. © picture allinace Foto: Winfried Rothermel

Das JHWH-Geheimnis

06.03.2023 20:33 Uhr

Warum die Aussprache des Namens Gottes im Judentum über die Jahrtausende verlorengegangen ist. mehr

Ein Igluzelt von Obdachlosen im Zentrum von San Francisco, USA © ARD Foto: Nils Dampz

San Francisco: ein Leben zwischen Obdachlosigkeit und Robotaxis

02.03.2023 20:33 Uhr

High-Tech-Luxus und Armut in der amerikanischen Traumstadt. Woher kommen diese krassen Gegensätze? mehr

Zwei Kinder in farbigen T-Shirts in einem Flüchtlingslager bei Juba. © ARD Foto: Anne Allmeling, ARD

Südsudan, das jüngste Land der Welt, hofft auf Fortschritt

27.02.2023 20:33 Uhr

Als das Land 2011 die Unabhängigkeit erlangte, war die Euphorie groß. Was ist übrig geblieben vom Optimismus? mehr

Automechaniker Ivan aus Uschgorod, Ukraine. © ARD Foto: Andrea Beer

Eindrücke aus der Ukraine - Ein Jahr nach dem russischen Einmarsch

26.02.2023 20:15 Uhr

Nach Schätzungen gibt es 1.700 Initiativen, die den Menschen in der Ukraine helfen. Auch aus Deutschland kommen Freiwillige. mehr

Die Büste der Königin Nofretete (1340 v. Chr.), Original im Neuen Museum Berlin © picture-alliance Foto: Rainer Jensen

Wem gehört Nofretete? Ägypten und das Neue Museum Berlin streiten

22.02.2023 20:33 Uhr

Vor rund 110 Jahren wurde die Büste der ägyptischen Königin ausgegraben und anschließend nach Deutschland gebracht. Zu Unrecht? mehr

Vier Frauen stehen in einem Einkaufszentrum in Brunei, dem zweitreichsten Land Südostasiens. © ARD Foto: Jennifer Johnston

Scharia-Gesetze aber auch viele Freiheiten: Brunei, das unbekannte Land Südostasiens

20.02.2023 20:33 Uhr

In dem Sultanat ist im Privaten vieles möglich, was in der Öffentlichkeit verboten ist. Die Scharia spielt im Alltag eine Nebenrolle. mehr

Kerzen zur Trauerbekundung und als Protest gegen die Morde an dem Investigativ-Journalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten Martina Kušnírová (im Foto zu sehen). © picture alliance/AP Photo Foto: Bundas Engler

Ján Kuciak und Martina Kušnírová - Wie die Morde in der Slowakei nachwirken

19.02.2023 20:15 Uhr

Fünf Jahre später: Welche Rolle spielt der Journalistenmord heute? Wie blicken junge Slowaken auf Pressefreiheit und investigativ arbeitende Journalisten? mehr

NDR Info Sendungen

NDR Info: Streitkräfte und Strategien #Ukraine © NDR

Streitkräfte und Strategien #Ukraine

Der Podcast setzt sich kritisch mit Sicherheitspolitik auseinander. Dienstags und freitags ab 17.00 Uhr in der ARD Audiothek. mehr

Zonengrenze am Brandenburger Tor 1958 © akg-images / picture alliance

Zeitgeschichte

Die Sendung beleuchtet die Geschichte der vergangenen hundert Jahre, die Zeit der Weltkriege und Diktaturen, aber auch die deutsch-deutsche Geschichte seit 1945. mehr