NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

Auf einem Tisch steht das Modell eines Dorfes aus Holz, Stein und Pappe, das eine Gruppe im Wendland in echt bauen möchte. © kina.becker@pictonet Foto: Kina Becker

Im Wendland entsteht ein "Dorf der Zukunft"

13.03.2017 07:08 Uhr

Wie schwer ist es, einen ganz neuen Ort zu planen und zu bauen? Eine kleine Gemeinschaft im niedersächsischen Wendland beantwortet diese Frage mit ihrem "Dorf der Zukunft". mehr

Der Eingang des Dorfladens in Bolzum. © NDR Foto: Elise Landschek
7 Min

Bürger auf dem Land retten ihre Dorfläden

10.03.2017 07:38 Uhr

Überall müssen inhabergeführte, kleine Läden schließen. Während in Städten viele Menschen ratlos reagieren, gibt es auf dem Land Initiativen: Bürger retten ihre Dorfläden. 7 Min

Eine Kundin und die Kassiererin im Dorfladen in Bolzum. © NDR Foto: Elise Landschek

Ideenreich gegen das Ladensterben ankämpfen

10.03.2017 07:38 Uhr

Überall müssen inhabergeführte, kleine Läden schließen. Während in Städten viele Menschen ratlos reagieren, gibt's auf dem Land Initiativen: Bürger retten ihre Dorfläden. mehr

Kinder schneiden in einer Gruppe Obst und Gemüse. © dpa Foto: Bernd Thissen

Begeisterung wecken für gesunde Ernährung

07.03.2017 06:50 Uhr
ARD Gesund

So dick wie heute waren die Menschen in Deutschland noch nie. Die "NDR Info Perspektiven" stellen deshalb ein Projekt vor, das Schülern beibringt, sich gesund zu ernähren. mehr

Kinder schneiden in einer Gruppe Obst und Gemüse. © dpa Foto: Bernd Thissen
5 Min

Gesunde Ernährung beginnt in der Schule

07.03.2017 06:50 Uhr

In Deutschland gibt es immer mehr Übergewichtige - auch unter Kindern. Die "NDR Info Perspektiven" berichten über ein Projekt, dass Schülern gesunde Ernährung beibringt. 5 Min

Hintergrund

Adrian Feuerbacher bei der Diskussion "NDR Info im Dialog" am 31.03.22 zum Thema Gendern. © NDR Foto: Jenny von Gagern

"Constructive Journalism Day": Besserer Journalismus in Krisenzeiten

Klima, Corona, Krieg: Anlässlich des Constructive Journalism Day hat NDR Info Programmchef Feuerbacher betont, wie wichtig kritischer Journalismus ist. mehr

Der Medienwissenschaftler Dr. Tobias Hochscherf. © FH Kiel/FB Medien Foto: Andreas Diekötter
6 Min

"Journalismus sollte sich mehr Zeit nehmen"

"Journalisten sollten nicht bei den schlechten Nachrichten aufhören, sondern Lösungen aufzeigen": Das sagte der Medienwissenschaftler Tobias Hochscherf auf NDR Info. 6 Min

NDR Info Livestream

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr
Live hören