NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

Junge Leute schauen auf ihre Smartphones © Fotolia.com Foto: Syda Productions
4 Min

Lernen durch soziales Engagement

16.06.2017 06:50 Uhr

Die "NDR Info Perspektiven" berichten über das Projekt einer Schulklasse in Flensburg. Die jungen Leute geben ihr digitales Wissen an die "Generation Wählscheibe" weiter. 4 Min

Ein Hund liegt auf einer Wiese und schaut auf einen Ball. © NDR Info Foto: NDR Info
6 Min

"Mimi" fördert verhaltensauffällige Schüler

07.06.2017 08:08 Uhr

Wie bekommt man Zugang zu verhaltensauffälligen Schülern? Eine Schule in Itzehoe setzt bei dieser Frage erfolgreich auf einen Hund, wie die "NDR Info Perspektiven" berichten. 6 Min

Aicha Reh, Christina Holzum und eine weitere Mitstreiterin (v. r. n. l.) von DEMO Hamburg © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

"Hiermit gründe ich eine Jugendbewegung"

02.06.2017 07:20 Uhr

Im Einsatz für mehr Demokratie: Die Jugendbewegung DEMO hat sich via Facebook gegründet und will junge Menschen zum Wählen motivieren. Die "NDR Info Perspektiven" stellen sie vor. mehr

Ein Vater mit seinem Sohn in einem Gebäude auf einem Rollband in der Stadt und einer auf einer Blumenwiese auf dem Land. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: MNStudio, candy1812
7 Min

Kann das Leben auf dem Land attraktiver werden?

23.05.2017 06:50 Uhr

Immer mehr Menschen wollen in Städten wohnen. Das Leben auf dem Land scheint nicht attraktiv zu sein. Wie das geändert werden kann, berichten die "NDR Info Perspektiven". 7 Min

Blutprobe mit der Aufschrift HIV-positiv © fotolia Foto: jarun011
5 Min

Hoffnung auf HIV-Impfmittel?

18.05.2017 07:20 Uhr

Wie kommen Forscher und Wissenschaftler bei der Aids-Impfstoff-Entwicklung voran? Ein Beitrag aus der Reihe "NDR Info Perspektiven" am Internationalen Welt-Aids-Impfstoff-Tag. 5 Min

Hintergrund

Adrian Feuerbacher bei der Diskussion "NDR Info im Dialog" am 31.03.22 zum Thema Gendern. © NDR Foto: Jenny von Gagern

"Constructive Journalism Day": Besserer Journalismus in Krisenzeiten

Klima, Corona, Krieg: Anlässlich des Constructive Journalism Day hat NDR Info Programmchef Feuerbacher betont, wie wichtig kritischer Journalismus ist. mehr

Der Medienwissenschaftler Dr. Tobias Hochscherf. © FH Kiel/FB Medien Foto: Andreas Diekötter
6 Min

"Journalismus sollte sich mehr Zeit nehmen"

"Journalisten sollten nicht bei den schlechten Nachrichten aufhören, sondern Lösungen aufzeigen": Das sagte der Medienwissenschaftler Tobias Hochscherf auf NDR Info. 6 Min

NDR Info Livestream

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr
Live hören