NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast
Seit Corona kennt jeder den R-Wert, aber was genau machen Modellierer damit? Plötzlich wollen alle wieder zum Mond fliegen, warum eigentlich?
Die Gefahr von Umwelthormonen ist uns bewusst, aber was hat eine transsexuelle Schnecke damit zu tun? Wir dosieren Medikamente nach dem Beipackzettel, aber warum ist der nur für Männer?
Alle zwei Wochen treffen sich die Synapsen-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalistinnen und Journalisten, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. Sie nehmen uns mit an Schauplätze der Forschung: ins Corona-Testlabor, ins Unterwassertierhaus und in den Klima-Windkanal. Eine Spurensuche mit Denkanstößen und Aha-Effekten.
Aktuelle Folge
Den Podcast abonnieren
Die Hosts
Science Slam goes Podcast!
In den Wochen zwischen den regulären Folgen von NDR Synapsen tauchen wir ein in die Welt der Science Slams - im Podcastformat. Pro Staffel des Science Slam im Podcast treten sechs Wissenschaftler*innen an und slammen zu ihrem Themengebiet. Am Ende jeder Staffel ist wie im realen Leben das Publikum gefragt: Im Online-Voting werden die Sieger*innen gekürt. Hört mal rein, es lohnt sich!
Die Siegerin der Deutschen Science Slam Meisterschaften 2022
Im Dezember waren wir für euch bei beim Finale der Deutschen Meisterschaften der Science Slams. Acht Slammerinnen und Slammer, die sich in Regionalmeisterschaften qualifizieren konnten, traten gegeneinander an auf der großen Bühne in der Hamburger Laeiszhalle. Wir präsentieren euch hier die Siegerin, Biotechnologin Lisa Budzinski, in Kooperation mit scienceslam.de.