Drei Frauen schauen auf einen Laptop. © Eric Vazzoler

Der Wandel ist weiblich

Podcast | 10 Folgen
NDR

Unsere globale Gesellschaft steuert gerade auf eine ökologische und menschliche Katastrophe zu. Wir zerstören unsere eigene Lebensgrundlage. Frauen sind seit jeher der Hebel für gesellschaftlichen Wandel. Verschiedene Studien zeigen: Je höher der Bildungsgrad der Frauen, desto geringer die Säuglingssterblichkeit und Gewalt und desto höher die Lebenserwartung aller. Wir erzählen Geschichten von Frauen, die sich in besonders armen, gewalttätigen oder unfreien Ländern bilden und damit ihre Gesellschaften verändern. Wir hören den Frauen zu - in der Hoffnung, von ihnen zu lernen.

FOLGEN

Ausbilderin Sophonie Pierre spricht zu einer Gruppe von Frauen. © NDR / Zeitenspiegel / Jelca Kollatsch Foto: Jelca Kollatsch

Haitis singende Helferinnen (9/10)

Sendung: Der Wandel ist weiblich | 17.11.2022 | 06:00 Uhr | von Tilman Wörtz
20 Min | Verfügbar bis 01.01.2027

Haiti hat die höchste Mütter- und Kindersterblichkeit auf dem amerikanischen Kontinent. Es gibt eine Organisation, die daran etwas ändern will, teilweise auch mit ungewöhnlichen Methoden: die „Hebammen für Haiti“. Sie hat im Städtchen Hinche ihren Sitz. Die ärmlichen Behausungen sind aus Palmwedeln und Brettern, obendrauf ein Wellblechdach. Die Lebenserwartung der Menschen hier beträgt nur 64 Jahre. Was vor allem an der hohen Kindersterblichkeit liegt. Sie ist 16-mal höher als in Deutschland.

Alle Folgen

Lust ist ein Menschenrecht (8/10)

10.11.2022 06:00 Uhr

Tlaleng Mofokeng ist für die meisten nur: „the sex doctor“ oder: „Dr. T.“ Südafrikas bekannteste Gynäkologin. 26 Min

Lerne und sei frei (7/10)

03.11.2022 06:00 Uhr

Ein ehemaliger Sklave kämpft für Mädchen-Bildung mit seiner Stiftung. 25 Min

Eine Welt ohne Atomwaffen - Beatrice Fihn, ICAN (6/10)

30.10.2022 11:30 Uhr

Die internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen, ICAN, erhielt 2017 den Friedensnobelpreis. Deren Geschäftsführerin Beatrice Fihn im Porträt. 25 Min

Apps and Girls (5/10)

30.10.2022 11:00 Uhr

„Apps and Girls“ bringt vor allem Mädchen Codieren bei, in Tansania sind nur etwa 10 Prozent Frauen im Fach Informatik. 25 Min

Marys Gemüse (4/10)

23.10.2022 11:34 Uhr

Viele Kinder in Malawi sind mangelernährt. Das Wissen über gesunde Nahrungsmitttel fehlt. 25 Min

Wissen trinken gibt uns Wasser, Ecuador (3/10)

20.10.2022 10:27 Uhr

Die Kleinbäuerin Cenaida, 27, kämpft für die Rechte der Natur. Mit der Juristin Adriana Rodriquez an ihrer Seite. 25 Min

Die kleinen Nonnen von Nepal (2/10)

12.10.2022 18:05 Uhr

Eine buddhistische Nonne bewahrt in Nepal junge Mädchen vor Gewalt und Zwangsehe. 26 Min

Die Trümmerfrauen von Ruanda (1/10)

12.10.2022 18:00 Uhr

Nach dem Genozid in Ruanda waren 70 % Frauen übrig, die bis heute das Land wieder aufbauen. 25 Min

Trailer: Der Wandel ist weiblich

07.10.2022 17:30 Uhr

Die Welt scheint fast nur noch aus Katastrophen, Kriegen und Krankheiten zu bestehen. Doch überall gibt es Lösungen - Frauen spielen dabei eine entscheidende Rolle... 1 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcasts/podcast5580.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Gebäude in Bad Lauterberg, das von Polizeibeamten nach dem Verbot der Reichsbürger-Gruppe "Königreich Deutschland" durch den Bundesinnenminister durchsucht wurde. © dpa Foto: Matthias Bein

"Königreich Deutschland" verboten - Razzien auch in Niedersachsen

Die Polizei hat Gebäude der "Reichsbürger"-Gruppe an vier Orten in Niedersachsen durchsucht. Festnahmen hat es nicht gegeben. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?