Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Podcast | 98 Folgen
NDR

Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik.

FOLGEN

Skizzenhafte Zeichnung des Sängers Steve  Winwood © Ocke Bandixen NDR Foto: Ocke Bandixen NDR

Steve Winwood (2): Traffic

Sendung: Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban | 08.05.2025 | 06:00 Uhr | von Peter Urban und Ocke Bandixen
59 Min | Verfügbar bis 08.05.2030

Es ging ihnen nicht um Hits, sondern um musikalische Abenteuer. Steve Winwood fand sich Anfang der 70er erneut mit Jim Capaldi und weiteren Musikern zur Band „Traffic“ zusammen. Tempi-Wechsel, Tonartsprünge, Einflüsse aus Folklore und Jazz – die Ideen der Formation waren scheinbar grenzenlos.
Traffic wurde eine der beliebtesten Live-Bands der Zeit, Steve Winwood konnte im Kollektiv seine Talente ausleben.
Nach gesundheitlichen Problemen und zunehmendem Drogenkonsum einiger ging der Band allerdings die Energie aus. Steve Winwood zog sich zurück aufs Land und bastelte lange an einem ersten Solo-Album. Erst das zweite sollte jedoch das Publikum überzeugen: „Arch of a Diver“, auf dem er alle Instrumente selbst einspielte, seine Formel für folgende Alben.
Seine Stimme wurde nun oft kombiniert mit Synthesizern, die bei ihm aber nicht kühl klangen. „Valerie“ und „While you see a chance“ wurden Hits, Steve Winwood hatte sich neu und verändert präsentiert.

Musikliste:
Traffic:
Paper Sun (Single, Mai 1967)
Hole in My Shoe (Single, August 1967)
Mr. Fantasy (1967): Heaven is in your mind, No face, no name, no number, Dear Mr. Fantasy, Coloured rain
Traffic (1968): Pearly queen, Who knows what tomorrow may bring, Feelin‘ alright?, Roamin‘ thru‘ the Gloamin‘ with 40.000 headmen
Last Exit (1969): Medicated goo
John Barleycorn Must Die (1970): Glad, Freedom rider, Empty pages, John Barleycorn must die
Welcome To The Canteen (Live, 1971): Shouldn’t have took more than you gave, Dear Mr. Fantasy, Gimme some lovin‘
The Low Spark Of High Heeled Boys (1971): The low spark of high heeled boys, Many a mile to freedom
Shoot Out At The Fantasy Factory (1973): Evening blue, (Somtetimes I feel so) Uninspired
On The Road (Live, 1973): Glad/Freedom rider, The low spark of high heeled boys
When The Eagle Flies (1974): Walking in the wind
Far From Home (1994): Here comes a man, Far from home, Holy ground, State of grace

Unser Podcast-Tipp in dieser Folge:
Wie gewinnt man den ESC? / https://1.ard.de/wiegewinntmandenesc

Alle Folgen

Steve Winwood (1): Spencer Davis Group/Blind Faith

24.04.2025 06:00 Uhr

In der Band seines älteren Bruders zeigte Steve Winwood schon als Teenager, wie alter Soul und Blues klangen. 61 Min

Lou Reed/John Cale (2)

10.04.2025 06:00 Uhr

1987, nach dem Tod von Andy Warhol, begegneten sich John Cale und Lou Reed erstmals seit den 70er Jahren wieder. 56 Min

Lou Reed/John Cale (1)

27.03.2025 06:00 Uhr

John Cale und Lou Reed suchten in den 70er Jahren stets neue Formen für ihre Musik. 52 Min

The Velvet Underground (2)

13.03.2025 06:00 Uhr

The Velvet Underground lieferten mit ihrem zweiten Album einen noch düsteren Einblick in den New Yorker Underground. 60 Min

The Velvet Underground (1)

27.02.2025 06:00 Uhr

Diese Band lieferte das Gegenteil von Flower Power und Hippie-Seligkeit: The Velvet Underground. 56 Min

Sade (2)

13.02.2025 06:00 Uhr

Sade wahrt stets ihr Geheimnis und ihre künstlerische Integrität, auch deshalb bleibt ihre Musik ein Ereignis. 64 Min

Sade (1)

30.01.2025 06:00 Uhr

Die Stimme, der Sound, der Look: die Popmusik war ab Mitte der 80er Jahre um eine Farbe reicher – Sade. 57 Min

Jimmy Page/Robert Plant (2)

16.01.2025 06:00 Uhr

Page und Plant liefert 1998 noch einmal neue gemeinsame Musik auf dem Album „Walking into Clarksdale“. 79 Min

Jimmy Page/Robert Plant (1)

02.01.2025 06:00 Uhr

Nach dem Ende von Led Zeppelin gehen Robert Plant und Jimmy Page eigene Wege. 62 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/podcast4976.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Schiffe bei der Einlaufparade des Hafengeburtstags 2024. © IMAGO / Horrmann Kislichko GbR Foto: Horrmann Kislichko

Hamburg: Hafengeburtstag startet mit Einlaufparade

Am ersten Tag gibt es unter anderem Auftritte von Lotto King Karl und Nina Chuba. NDR.de zeigt die Einlaufparade ab 13 Uhr live. mehr