Grafik: Eine Leiter ragt in eine Wolke. © NDR

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Podcast | 26 Folgen
NDR Info

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der neue Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: vertikalhorizontal@ndr.de

FOLGEN

Die Beisetzung einer Urne auf dem Friedhof. © picture alliance/dpa | Thomas Frey Foto: Thomas Frey

Tradition oder Freiraum? Bestattungsrituale im Wandel

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 26.11.2023 | 07:04 Uhr | von Lehnhoff, Brigitte; Kothe, Martina
37 Min | Verfügbar bis 23.11.2025

Am Totensonntag oder Ewigkeitssonntag gedenken nicht nur Christen verstorbener Menschen, mit denen sie in Beziehung standen. Ort des Gedenkens war über Jahrhunderte der Friedhof. Heute entscheiden sich Menschen am häufigsten für die Feuerbestattung und wählen für die Beisetzung der Urne als Ort nicht den Friedhof. Die Bestattungskultur wandelt sich beständig. Neuester aber auch umstrittener Trend ist die Reerdigung, die Kompostierung Verstorbener in 40 Tagen. Welche gesellschaftlichen Entwicklungen beeinflussen unsere Bestattungskultur und wie wirken diese sich praktisch aus?

Alle Folgen

Sind die Risse noch zu kitten? Der Nahost-Krieg und seine Auswirkungen auf Deutschland

19.11.2023 07:04 Uhr

Seit dem 7. Oktober haben die Sorgen bei Menschen jüdischen und muslimischen Glaubens zugenommen. 44 Min

Ukrainer gründen eine Kirchgemeinde in Schwerin - "Das kann man nur mit der Seele fühlen"

12.11.2023 07:04 Uhr

Die Gemeinde ist ein Ort der Hoffnung und der konkreten Lebenshilfe. Dort geht es um viel mehr als nur ums Beten. 30 Min

Heavy Metal - Kirchenglocken in einer säkularen Gesellschaft

05.11.2023 07:04 Uhr

Was macht den Klang zwischen Himmel und Erde aus und was bedeutet er historisch gesehen? 38 Min

Rausch und Religion - Was tun die Kirchen gegen die Sucht?

29.10.2023 07:04 Uhr

Meist warnen die Kirchen vor dem Konsum von Drogen, aber es gibt auch Religionsgemeinschaften, die in ihren Zeremonien Rauschmittel einsetzen. 35 Min

Hätte Jesus auch blockiert? Radikale Klimaschützer und die Kirchen

22.10.2023 07:04 Uhr

Wie positionieren sich Christinnen und Christen, wie die Kirchen zur Klimapolitik? Welche Konsequenzen ziehen religiöse Menschen aus ihrem Glauben? 24 Min

Die Kraft der Kräuter - Nur Naturromantik oder Schätze aus Klostergärten?

15.10.2023 07:04 Uhr

Welches Wissen verwenden wir eigentlich noch von den alten Traditionen und Rezepten der Klostermedizin in unserem Alltag? 28 Min

Ambulante Pflege vor dem Kollaps?

08.10.2023 07:04 Uhr

Wie können die Arbeitsbedingungen so gestaltet werden, dass Pflege ein attraktiver Beruf bleibt? Darüber machen sich auch die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Gedanken. 30 Min

Mutiger Aufbruch oder quälender Stillstand? Die Weltbischofssynode in Rom

01.10.2023 07:04 Uhr

Katholikinnen und Katholiken hierzulande haben hohe Erwartungen an die Synode. Doch die Fallhöhe ist groß. 39 Min

Zukunft ungewiss? Muslime beenden Ausbildung am Islamkolleg

24.09.2023 07:04 Uhr

Am 30. September erhalten die ersten am Islamkolleg ausgebildeten muslimischen Geistlichen ihr Zeugnis. Wie ist die Ausbildung gelaufen? 36 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast3014.html

Mehr Nachrichten

Schnee im Harz © picture alliance/dpa Foto: Matthias Bein

Winterwetter im Norden: Mehr Schnee in den kommenden Tagen

Der Winter kann seinen Auftritt dieses Jahr offenbar nicht abwarten: Es gibt teils kräftigen Frost und immer wieder Schneeschauer. mehr