Grafik: Eine Leiter ragt in eine Wolke. © NDR

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Podcast | 26 Folgen
NDR Info

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der neue Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: vertikalhorizontal@ndr.de

FOLGEN

Ein Klimaaktivist hat sich an einer Hauptverkehrsstraße mit der Hand auf den Asphalt geklebt. © dpa Foto: Bernd Thissen

Hätte Jesus auch blockiert? Radikale Klimaschützer und die Kirchen

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 26.03.2023 | 07:04 Uhr | von Hollenbach, Michael; Breitmeier, Florian
34 Min | Verfügbar bis 23.03.2025

In dieser Woche hat der Weltklimarat seinen neuesten Bericht vorgelegt. Das Fazit: Die Erde erwärmt sich noch schneller als bisher angenommen – mit dramatischen Folgen für das Klima. Radikale Formen des Protestes kamen in den vergangenen Monaten vor allem von Gruppen wie der Letzten Generation. Junge Menschen klebten sich mit ihren Händen auf der Straße fest und brachten so den Straßenverkehr zum Erliegen. Wie positionieren sich Christinnen und Christen, wie die Kirchen zur Klimapolitik? Welche Konsequenzen ziehen religiöse Menschen aus ihrem Glauben? Wird der Kampf gegen den Klimawandel zu einer Bekenntnisfrage?

Alle Folgen

Ruf nach Freiheit - Ende der iranischen Theokratie?

19.03.2023 07:04 Uhr

Es ist die größte Protestwelle seit 1979. Wird der Aufstand scheitern oder führt er zu einem Ende der Mullah-Herrschaft? 29 Min

Warum noch beten? Über eine bemerkenswerte Tradition

10.03.2023 07:04 Uhr

Ein Stoßgebet zum Himmel, gemeinsame Gebete im Gottesdienst, Gebete der Stille, Friedensgebete. Warum beten die Menschen und wie beten sie? 35 Min

Einfach sorry, tut mir leid? Wie Verzeihen und Vergeben gelingen kann

05.03.2023 07:04 Uhr

Verzeihen - kann der Glaube dabei helfen? Und: muss man eigentlich alles verzeihen? 25 Min

Verzicht als Haltung? Eine alte Tugend und die Gegenwart

26.02.2023 07:04 Uhr

Worauf und warum verzichten Menschen? Von welchen Wirkungen berichten sie? Und wie könnte Verzicht ein besseres Image bekommen? 26 Min

Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine: Orthodoxe Kirchen und Friedensbewegung in der Krise?

19.02.2023 07:04 Uhr

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: harte Folgen auch für das religiöse Leben. 36 Min

Sündiges Vergnügen und göttliche Inspiration? Kirche und Film

12.02.2023 07:04 Uhr

In Filmen werden menschlich-moralische Fragen genauso verhandelt wie übermenschlich-göttliche. Film hat einen definitiven Hang zum Religiösen. 30 Min

Wie viel Technik verträgt die Pflege? Robotik und künstliche Intelligenz werden den Alltag älterer Menschen verändern

05.02.2023 07:04 Uhr

Angesichts 200.000 fehlender Fachkräfte werden die Möglichkeiten von Technik und künstlicher Intelligenz in der Pflege diskutiert. 26 Min

90 Jahre nach Hitlers Machtübernahme - Welche Rolle spielten die Kirchen?

29.01.2023 07:04 Uhr

Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Wir beleuchten das Verhältnis der Kirchen zum NS-Staat. 37 Min

Aufräumen! Hat Minimalismus religiöse Dimensionen?

22.01.2023 07:04 Uhr

Die Schrankwand voller Nippes und das vollgestopfte Bücherregal waren einmal. Was ist heute moderner Minimalismus? Lifestyle oder Religionsersatz? 28 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast3014.html

Mehr Nachrichten

Teilnehmende mit Banner bei ver.di Warnstreik in Flensburg © NDR Foto: Frank Goldenstein

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert

Arbeitgeber und Gewerkschaften erzielten in der letzten von drei geplanten Verhandlungsrunden kein Ergebnis. Mehr bei tagesschau.de. extern