Mehrere Personen gehen dynamisch. © Panthermedia

NDR Info Hintergrund

Podcast | 54 Folgen
NDR Info

Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten und freien Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.

FOLGEN

Chinesische Eisenbahnarbeiter bei Schienenarbeiten an einer Strecke in Laos. © picture alliance Foto: Xinhua News Agency

Neue Seidenstraße - Wie die Chinesen Laos an sich binden

Sendung: NDR Info Hintergrund | 26.03.2023 | 20:15 Uhr | von Jennifer Johnston, ARD Studio Singapur
15 Min | Verfügbar bis 21.03.2027

Als China damit begann, massiv Infrastrukturprojekte in Laos zu finanzieren, waren die Hoffnungen groß. Neue Eisenbahnen, Staudämme und Wasserkraftwerke versprachen Wirtschaftswachstum und den Weg in die Moderne. Zehn Jahre später macht sich Ernüchterung breit: Das Land steht kurz vor dem Staatsbankrott, die Inflation stieg auf 40 Prozent, die Bevölkerung leidet.
Treibt China Länder wie Laos bewusst in die Schuldenfalle, um seinen Einfluss zu vergrößern? Nutzt das Reich der Mitte seine wirtschaftliche Stärke als geopolitische Waffe?
Jennifer Johnston hat vor Ort mit Wirtschaftsexperten und Laos-Insidern sowie mit Betroffenen gesprochen: über die wachsende Abhängigkeit von China und deren Folgen - wirtschaftlich, sozial und umweltpolitisch.

Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/laos-107.html

Alle Folgen

Rote Blüte des Ohia-Baums. © ARD Foto: Christine Schacht
24 Min

Hawaii - Das gefährdete Paradies

22.03.2023 20:33 Uhr

Die hawaiianischen Inseln sind bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften. Doch der Klimawandel ist auch hier spürbar. 24 Min

Zwei Besucherinnen betrachten das Bild "Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge". © picture alliance / Xinhua News Agency Foto: Sylvia Lederer
25 Min

Der geheimnisvolle Künstler Jan Vermeer

20.03.2023 20:33 Uhr

Die große Jan-Vermeer-Ausstellung in Amsterdam war schnell ausverkauft. 28 Gemälde des Meisters sind bis Juni zu sehen. 25 Min

Die Sankt-Tryphon-Kathedrale in der Altstadt von Kotor. © ARD Foto: Oliver Soos
24 Min

Ein gespaltenes Land - Regierungskrise in Montenegro

14.03.2023 20:33 Uhr

Geht in Montenegro die Ära des Langzeit-Machthabers Djukanovic zu Ende? 24 Min

Papst Franziskus bei einem Besuch in Vilnius (2018) © picture alliance Foto: Andrew Medichini
27 Min

Franziskus - der Papst aus Argentinien

13.03.2023 20:33 Uhr

Vor zehn Jahren wurde der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt. Er gab sich den Namen Franziskus. 27 Min

Die schwer unterernährte Elaf blickt in die Kamera. © ARD
19 Min

Das Leid der Menschen im Jemen

12.03.2023 20:15 Uhr

Mangelernährung bei Kindern führt zu irreparablen Hirnschäden und geistigen Behinderungen: Eine verlorene Generation. 19 Min

Aicha Ech-Chenna von "Women's Solidarity" 2015 vor einem Bild von einer Mutter mit einem Kind. © ARD Foto: Abdeljalil Bounhar
24 Min

Das Stigma der unehelichen Geburt: Ledige Mütter in Marokko

07.03.2023 20:33 Uhr

Gleiche Rechte: Am Weltfrauentag geht es hier vor allem um den Arbeitslohn. In Marokko um die Gleichberechtigung als Mensch. 24 Min

Ein orthodoxer Jude betet mit einerTora, einer hebraeischen Bibel unterm Arm, an der Klagemauer auf dem Tempelberg in Jerusalem. © picture allinace Foto: Winfried Rothermel
26 Min

Das JHWH-Geheimnis

06.03.2023 20:33 Uhr

Das ursprünglich hebräische Tetragramm JHWH hat eine große religiöse Bedeutung, steht es doch für den Namen Gottes. 26 Min

Zena (odachlos) schaut aus einem Igluzelt. © ARD Foto: Nils Dampz
24 Min

San Francisco: Leben zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis

02.03.2023 20:33 Uhr

High-Tech-Luxus auf der einen Seite, Armut und Hoffnungslosigkeit auf der anderen. Wie lebt es sich in einer Stadt der krassen Gegensätze? 24 Min

Tänzerin Katty Luka von der Gruppe Orupaap (Sohn der Natur). © ARD Foto: Anne Allmeling, ARD
24 Min

Südsudan: Das jüngste Land der Welt hofft auf Fortschritt

27.02.2023 20:33 Uhr

Als der Südsudan 2011 die Unabhängigkeit erlangte, war die Euphorie groß. Was ist übrig geblieben vom Optimismus? 24 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2990.html

Mehr Nachrichten

Zwei Frauen warten am frühen Morgen mit ihren Koffern in einem Bahnhof. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Rumpenhorst

Bundesweiter Warnstreik am Montag - Bahn-Fernverkehr wird eingestellt

Die Gewerkschaften EVG und ver.di wollen den Verkehr in Deutschland weitgehend lahmlegen. Betroffen sind auch der Regional- und Nahverkehr sowie Flughäfen. mehr