NDR Info Nachrichten vom 20.03.2023:
Bundesregierung: Deutsches Finanzsystem stabil
Die Bundesregierung hat betont, dass das deutsche Finanzsystem stabil ist. Das Finanzministerium in Berlin äußerte sich mit Blick auf die Turbulenzen an den Börsen nach der Übernahme der kriselnden Credit Suisse durch die UBS. Eine Sprecherin sagte, dieser Schritt diene dazu, geordnete Marktkonditionen wiederherzustellen und die Finanzstabilität zu gewährleisten. Die UBS hatte gestern Abend mitgeteilt, dass sie die Credit Suisse übernimmt. Trotzdem gaben mehrere wichtige Börsen heute früh nach. Auch der deutsche Leitindex Dax startete mit einem Minus in den Handel - hat aber inzwischen die Verluste wieder wettgemacht. | 20.03.2023 13:10 Uhr
Bundesregierung verdoppelt Erdbebenhilfe
Deutschland verdoppelt seine Hilfe für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien. Außenministerin Baerbock sagte, dass insgesamt jetzt 240 Millionen Euro bereitgestellt werden. Das Geld soll vor allem Menschen zugute kommen, die in Zelten leben müssen oder auf medizinische Hilfe angewiesen sind. Am Nachmittag findet in Brüssel eine internationale Geberkonferenz statt, die die EU und die Vereinten Nationen organisiert haben. Bei dem Beben Anfang Februar in der Türkei und Syrien waren mehr als 50.000 Menschen ums Leben gekommen. Millionen verloren ihre Wohnungen und Häuser. | 20.03.2023 13:10 Uhr
Xi in Moskau eingetroffen
Der chinesische Staatschef Xi ist in Moskau gelandet. Heute trifft er seinen russischen Kollegen Putin. Nach Angaben des Kremls sind unter anderem eine offizielle Begrüßungszeremonie, ein Zweiergespräch und ein gemeinsames Abendessen geplant. Sprecher Peskow sagte, natürlich werde die Ukraine auf der Tagesordnung stehen. Außerdem solle eine - so wörtlich - neue Ära der russisch-chinesischen Beziehungen eingeläutet werden. Xi ist bis Mittwoch in Moskau. | 20.03.2023 13:10 Uhr
Ukraine-Krieg: EU-Minister sprechen über Munitionslieferungen
Die Außen- und Verteidigungsminister der EU sprechen heute erneut über weitere Munitionslieferungen an die Ukraine. Kiew ist dringend auf Nachschub angewiesen. Dabei geht es insbesondere um Artilleriegeschosse. Geplant ist, jeweils eine Milliarde Euro zur Verfügung zu stellen - für Lieferungen aus nationalen Beständen sowie für einen gemeinsamen Munitions-Einkauf. Weitere Themen bei dem Treffen in Brüssel sind unter anderem weitere Sanktionen gegen Vertreter der iranischen Führung und die angespannte Lage in Tunesien. | 20.03.2023 13:10 Uhr
Weltklimarat: Synthese-Bericht wird vorgestellt
Der Weltklimarat legt heute seinen Abschlussbericht über Erkentnisse zur Erderwärmung vor. Darin sind Kernaussagen gebündet, die tausende Wissenschaftler in den vergangenen acht Jahren zum Klimawandel präsentiert haben. Seit einer Woche haben Vertreter von fast 200 Ländern über die genauen Formulierungen in dem sogenannten Synthese-Bericht verhandelt. Schwerpunkt liegt auf der Frage, was die Regierungen tun müssen, um die Erderwärmung stärker als bislang zu begrenzen. Der Bericht ist eine der Grundlagen für kommende Klimaverhandlungen. | 20.03.2023 13:10 Uhr
Greifswald bietet weitere Flächen für Flüchtlingsunterkünfte an
Im Streit um eine geplante große Flüchtlingsunterkunft bietet die Stadt Greifswald weitere Flächen an. Bislang war geplant, 500 Menschen an einem Ort unterzubringen. Die Stadt bietet dem zuständigen Kreis jetzt aber insgesamt 5 Flächen für Container-Unterkünfte an - darunter ein Festspielplatz und eine Fläche neben der Kreisverwaltung. Greifswald hofft, dass so auch die Integration der Geflüchteten besser gelingt. Gegen die bislang geplante Großunterkunft hatte es in der Stadt teils massive Proteste gegeben. Auch in mehreren anderen Kreisen in Mecklenburg-Vorpommern gibt es zur Zeit Streit um notwendige Flüchtlingsunterkünfte.| 20.03.2023 13:10 Uhr
Menschen in Finnland sind am glücklichsten
In Finnland leben nach wie vor die glücklichsten Menschen. Das geht aus dem sogenannten "Weltglücksbericht" hervor, den US-Wissenschaftler veröffentlicht haben. Zum sechsten Mal in Folge liegt der nordeuropäische Staat in der Rangliste vorne. Dahinter folgen Dänemark, Island, Israel und die Niederlande. Deutschland fällt um zwei Plätze zurück und kommt diesmal hinter den USA auf Rang 16. Der Glücksbericht wird auf Basis von Umfragen des Instituts Gallup jährlich erstellt. Wichtige Kriterien sind beispielsweise Gesundheit, Lebenserwartung, Wirtschaftsleistung und soziale Beziehungen. | 20.03.2023 13:10 Uhr
Hansa Rostock sucht neuen Trainer
Hansa Rostock sucht einen neuen Trainer. Der Fußball-Zweitligist hat den bisherigen Übungsleiter Patrick Glöckner mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Vorerst werden die beiden Co-Trainer die Mannschaft betreuen. Hansa Rostock hatte gestern sein Heimspiel gegen Düsseldorf mit 2 zu 5 verloren und steht jetzt auf einem direkten Abstiegsplatz.| 20.03.2023 13:10 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Nachmittag dichte Wolken mit Regen oder Niesel, später Auflockerungen. Höchstwerte 7 bis 12 Grad. Auch morgen verbreitet bewölkt, neben trockenen Abschnitten zeitweise Regen bei maximal 7 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch dichte Regenwolken, nur gebietsweise etwas Sonne, 8 bis 15 Grad. Am Donnerstag unbeständig und windig, 7 bis 14 Grad. | 20.03.2023 13:10 Uhr