Osnabrück: Der Schriftzug "Reno" steht über dem Eingang zur Filiale des Schuh-Discounters. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Schuh-Kette Reno ist insolvent - 1.000 Mitarbeiter betroffen

Das Unternehmen mit Sitz in Osnabrück soll laut vorläufigem Insolvenzverwalter saniert werden. mehr

Boote liegen vor dem Wiking-Turm in Schleswig an der Schlei © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Wikingeck in Schleswig: Kreis finanziert Sanierung

Seit Jahren ist strittig, wer die Entfernung der giftigen Altlasten bezahlt. Nachdem der Bund zurückgerudert hatte, geht der Kreis jetzt in Vorleistung. mehr

Der ehemalige niedersächsische Landtagspräsident Horst Milde © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Ulrich Stamm

Niedersachsens ehemaliger Landtagspräsident Horst Milde gestorben

Der SPD-Politiker war Verfechter eines einzigen großen norddeutschen Bundeslandes. Er war auch Ehrenbürger von Oldenburg. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

NDR Info - Redezeit

20:33 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:40 Uhr

Klima: Habeck kritisiert eigene Beschlüsse

Kanzler Scholz hat die Ampel-Beschlüsse zu Verkehr und Klimaschutz verteidigt. Damit werde der Stillstand der letzten Jahre beendet, sagte Scholz im Bundestag. Von Wirtschaftsminister Habeck kam dagegen Kritik an den eigenen Beschlüssen. Mehr sei in dieser Regierung aber nicht machbar. Umweltschutzorganisationen kritisieren ein Aufweichen der Klimaschutzziele. CDU-Chef Merz bezeichnete die Regierung als zerstritten und ausgelaugt. Die Ampel-Parteien hatten unter anderem den Ausbau von Verkehrs- und Energieprojekten beschlossen.

Link zu dieser Meldung

Berlin: Staatsbankett für King Charles III

Der britische König Charles ist am Brandenburger Tor von Bundespräsident Steinmeier mit militärischen Ehren empfangen worden. Für Charles ist es die erste Auslandsreise als neuer britischer König. Steinmeier nannte das eine großartige persönliche Geste und ein wichtiges Zeichen für die deutsch-britischen Beziehungen. Das Königspaar bleibt drei Tage in Deutschland: Zur Zeit läuft ein Staatsbankett mit 130 Gästen, morgen spricht Charles im Bundestag, am Freitag wollen er und Camilla Hamburg besuchen.

Link zu dieser Meldung

Regierung: Lehrstellen-Garantie für Jugendliche

Die Bundesregierung hat eine Ausbildungsgarantie für junge Menschen beschlossen. Das Gesetz von Arbeitsminister Heil sieht vor, möglichst allen, die das wollen, zu einer Ausbildungsplatz zu verhelfen, notfalls auch in außerbetrieblichen Einrichtungen. Ebenfalls beschlossen hat das Kabinett heute ein neues Fachkräfte-Einwanderungsgesetz. Ausländische Berufsabschlüsse werden schneller anerkannt, die Regeln für den Familiennachzug gelockert. Wer noch keine Job-Zusage hat, soll sich ähnlich wie in Kanada über ein Punkte-System qualifizieren können.

Link zu dieser Meldung

Vatikan: Papst Franziskus krank in Klinik

Papst Franziskus wird wegen einer Entzündung der Atemwege mehrere Tage im Krankenhaus behandelt. Nach Angaben des Vatikans handelt es sich nicht um eine Corona-Infektion. Der 86-Jährige war am Nachmittag in die Universitätsklinik in Rom eingeliefert worden. Franziskus habe bereits in den vergangenen Tagen über Atemprobleme geklagt. Zunächst hatte es geheißen, es handle sich nur um geplante Untersuchungen.

Link zu dieser Meldung

Osnabrück: Schuhfirma Reno ist insolvent

Die Schuhhandelskette Reno aus Osnabrück ist insolvent. Am Amtsgericht Hameln wurde ein Verfahren gegen den Mutterkonzern und die Tochterfirma "Reno Schuh" eröffnet. Betroffen sind mehr als 1.000 Angestellte. Nach Informationen der "Wirtschaftswoche" waren die 180 Filialen und der Reno-Onlineshop erst vor kurzem an einen weitgehend unbekannten Investor verkauft worden.  Durch Corona-Krise und Inflation sind in Deutschland viele Mode-Händler unter Druck. Vor Reno war Görtz in die Insolvenz gerutscht und hat einen neuen Investor gefunden. Der Schuhhändler Salamander hat über einen Schutzschirm seine Einzelhandelssparte abgesichert.

Link zu dieser Meldung

Letzte Generation: Hamburg stoppt Gespräche

Wegen der anhaltenden Straßenblockaden will die Stadt Hamburg nicht mehr mit Klimagruppe "Letzte Generation" reden. Die rot-grüne Koalition setzt die Gespräche aus, weil es mittlerweile täglich gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr gebe, sagte SPD-Fraktionschef Kienscherf der "Hamburger Morgenpost". Auch von den Hamburger Grünen hieß es, wegen der Blockaden gebe es wenig Möglichkeit für einen weiteren Austausch. Das größte Verkehrschaos hatte die Letzte Generation Samstagvormittag verursacht, als Aktivisten die Elbbrücken stadteinwärts blockierten. Da gleichzeitig der Elbtunnel wegen Bauarbeiten gesperrt war, gab es im Hamburger Süden bis zum frühen Abend kilometerlange Staus.

Link zu dieser Meldung

FIFA-Strafe: Transfersperre für 1. FC Köln

Der Fußball-Weltverband FIFA hat eine harte Strafe gegen den 1.FC Köln ausgesprochen. Der "Effzeh" darf in den nächsten beiden Transferperioden keine Spieler verpflichten. Grund für das Urteil ist laut FIFA ein Vertragsbruch bei der Verpflichtung eines Jugendspielers aus Slowenien. Köln kann die Entscheidung noch anfechten - mit einer Klage vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts gebietsweise Schauer. Tiefstwerte 11 bis 5 Grad. Morgen meist bewölkt. Einige Schauer. Später trockene Abschnitte. 9 bis 17 Grad. Am Freitag stark bewölkt und zeitweise Regen. 9 bis 14 Grad. Am Sonnabend wechselhaft, örtlich Regenschauer. 6 bis 12 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Wasserdampf steigt aus dem Kühltum vom Atomkraftwerk Isar 2. © Armin Weigel/dpa

Jetzt mitdiskutieren: Aus für die Atomkraft - richtige Entscheidung?

Die letzten drei deutschen Atomkraftwerke sollen Mitte April endgültig vom Netz gehen. Was halten Sie davon? Diskutieren Sie mit - jetzt im Livestream. mehr

Objekte an Nord-Stream-Pipeline © Forsvarsministeriet Foto: Forsvarsministeriet

Nord Stream 2: Objekt an Pipelineröhre vom Ostseegrund geborgen

Laut dänischen Behörden soll es sich wohl um eine leere Nebelgranate handeln. Zuvor war spekuliert worden, dass es eine Zündvorrichtung sein könnte. mehr

Krieg in der Ukraine

Ukrainische Soldaten feuern aus einer von den USA gelieferten M777 Haubitze Munition ab (Archivbild). © AP/dpa Foto: Libkos
3 Min

Bundestag bewilligt mehr Geld für Waffenlieferungen an die Ukraine

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Milliarden für Waffenlieferungen an die Ukraine und die Aufstockung der Bundeswehr-Bestände bewilligt. 3 Min

Menschen besuchen den Weihnachtsgottesdienst in der Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale, dem Höhlenkloster in Lawra. In Kiew hat die neue Orthodoxe Kirche der Ukraine erstmals eine Weihnachtsmesse im berühmten Höhlenkloster abgehalten. © Efrem Lukatsky/AP/dpa
5 Min

Ukrainisch-orthodoxe Kirche: Ultimatum im Kiewer Höhlenkloster

Die Regierung hat der ukrainisch-orthodoxen Kirche die Nutzung ihres Hauptsitzes untersagt, dem Kiewer Höhlenkloster. Bis heute soll es geräumt sein. 5 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Linus Phillip Henkel wird beim Göttinger Zivilcouragepreis mit dem ersten Platz ausgezeichnet. © NDR Foto: Pearl Väth

Schläger vertrieben: Helfer erhält Göttinger Zivilcouragepreis

Für seinen besonderen Mut ist Linus Phillip Henkel ausgezeichnet worden. Die Rede bei der Preisverleihung hielt Rita Süssmuth. mehr

Ein Landwirt düngt mit Gärresten aus einer Biogasanlage ein Feld. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen düngt weniger - große regionale Unterschiede

Der Westen ist weiter stark belastet. Zwei Landkreise überschreiten laut aktuellem Nährstoffbericht gesetzliche Grenzen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Schild weist die A20 aus, auf der ein Auto fährt. © picture alliance/dpa | Carsten Rehder Foto: Carsten Rehder

A20-Ausbau ausgebremst? Günther spricht von "herbem Schlag"

Der Bund sieht kein überragendes öffentliches Interesse in einem Ausbau der Ost-West-Querung. Die Landesregierung ist enttäuscht. mehr

Zigarettenschachteln in offenen Kartons nach einer Kontrolle des Kieler Hauptzollamtes am Kieler Ostuferhafen. © Hauptzollamt Kiel Foto: Hauptzollamt Kiel

Zigarettenschmuggel in Kiel: Steuerbetrug in Millionenhöhe

Das Kieler Zollamt hat die Schmuggelware bei einer Kontrolle am Ostuferhafen entdeckt. Der Steuerschaden beläuft sich auf rund 1,5 Millionen Euro. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Sellin: Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" in der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal in der Ostsee: Auch Bundestag hat Bedenken

Die Ampel-Parteien geben nur einen Teil der Mittel für das LNG-Terminal in der Ostsee vor Rügen frei. mehr

Vier Geldscheine fächern sich in einem Portemonnaie auf. © dpa-Zentralbild Foto: Monika Skolimowska

Backhaus: Härtefall-Hilfe für Öl- und Holzheizungen kommt

Rund 100.000 Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern haben dem Klimaschutzminister zufolge Anspruch auf den Ausgleich. mehr

Hamburg

Eine Klima-Aktivistin sitzt mit einem Betonteil an ihrer Hand zwischen Polizisten auf der Fahrbahn der Hamburger Elbbrücken. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Elbbrücken blockiert: Aktivisten müssen freigelassen werden

Zwei Klimaaktivisten, die die Elbbrücken blockiert hatten, müssen aus dem Gewahrsam entlassen werden. Das hat das Hamburger Landgericht entschieden. mehr

Das Rathaus in Hamburg. © picture alliance / rtn - radio tele nord

Hamburgische Bürgerschaft: Debatte über große Verkehrsprojekte

Welche Chancen hat Hamburg auf den Bau der Hafenautobahn A26-Ost und die neue Köhlbrandquerung? Darüber debattierte die Bürgerschaft. mehr