Teilnehmer der Demonstration "Alle gemeinsam gegen die AfD" des Hamburger Bündnisses gegen Rechts halten Plakate hoch. Die Proteste richten sich gegen den Auftritt der Kanzlerkandidatin und Bundessprecherin der AfD Weidel bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung im Hamburger Rathaus. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Mehr als 16.000 Menschen demonstrieren gegen Weidels Hamburg-Auftritt

Es kamen deutlich mehr Menschen als erwartet, um gegen den Termin der AfD-Chefin im Rathaus zu protestieren. Hamburgs Bürgermeister sieht Weidel als "ungebetenen Gast". mehr

Bei einem Mann wird ein Corona-Test in einem Schnelltest-Zentrum in Hannover genommen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?

#NDRfragt: Wie stark haben Sie sich durch die Corona-Maßnahmen in Ihrer Freiheit eingeschränkt gefühlt? Sagen Sie es uns! mehr

Stadthafen in Rostock zum Hansetag © dpa-Bildfunk Foto: Frank Hormann

Nord Stream 2: Wurde die Rostocker Bürgerschaft getäuscht?

Ein Jahr wartete der Parlamentarische Untersuchungssausschuss auf die vollständigen Akten. Nun liegen die internen Schriften der Rostocker Verwaltung vor. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:25 Uhr

Kein zweiter Fall von Maul- und Klauenseuche

Es gibt zur Zeit doch keinen zweiten Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sagte auf NDR Info, der Verdacht auf einem Hof im Landkreis Barnim in Brandenburg habe sich nicht bestätigt. Untersuchungen des Friedrich-Loeffler-Instituts hätten ergeben, dass die getestete Ziege seuchenfrei sei. Jetzt müsse alles dafür getan werden, dass sich die Viruserkrankung nicht weiter ausbreite. Außerdem wolle er mit den Landwirtschaftsministern anderer Länder bei der Grünen Woche darüber sprechen, dass es keine unnötigen Exportbeschränkungen gebe.

Link zu dieser Meldung

Netanjahu: Gaza-Deal steht

Die letzten Streitpunkte für eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sind offenbar geklärt. Israels Ministerpräsident Netanjahu hat für heute das Sicherheitskabinett einberufen, damit es dem Abkommen zustimmt. Eigentlich sollte es schon gestern soweit sein, dann gab es aber laut Israel doch noch offene Details. Die Waffenruhe soll erstmal für 42 Tage gelten. In der Zeit sollen Geiseln gegen palästinensische Häftlinge ausgetauscht werden.

Link zu dieser Meldung

Höhere Prämien für neue Ärzte in MV

In Mecklenburg-Vorpommern wächst der Ärztemangel - eine höhere Prämie soll nun neue Mediziner dazu bewegen, eine Praxis im Land zu übernehmen. So können Hausärzte dafür seit Jahresbeginn bis zu 125.000 Euro statt bisher 75.000 Euro erhalten. Ambulante Fachärzte, die für die Grundversorgung benötigt werden, können jetzt landesweit bei einer Niederlassung gefördert werden. Zuvor ging das nur in bestimmten Städten. Voraussetzung ist, dass in der jeweiligen Fachrichtung Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern fehlen. Das ist etwa bei der Augen- und der HNO-Heilkunde der Fall. Auch Hautärzte werden noch benötigt.

Link zu dieser Meldung

VW-Tarifverträge bis Ende Januar

Die neuen Tarifverträge beim Autobauer Volkswagen sollen bis Ende des Monats unterschrieben werden. IG-Metall-Verhandlungsführer Gröger sagte der Nord-West-Zeitung, die zehn neuen und bestehenden Tarifverträge sollten bis 21. Januar fertig sein. Erst danach würden die Beschäftigten über Details informiert. VW und Gewerkschaft hatten kurz vor Weihnachten eine Tarifeinigung erzielt. Demnach verzichten die Beschäftigten auf eine Lohnerhöhung, im Gegenzug gibt es eine Beschäftigungsgarantie. Angesichts der Krise des Autobauers sollen bis 2030 etwa 35.000 Stellen abgebaut werden.

Link zu dieser Meldung

Statistiker: Keine Trendwende beim Wohnungsbau

Der Wohnungsbau in Deutschland kommt weiter nicht richtig voran. Laut Statistischem Bundesamt sind im November rund 18.000 Wohnungseinheiten neu genehmigt worden. Das sind 13 Prozent weniger als im November 2023. Damit zeichnet sich auch für das Gesamtjahr 2024 ein schwacher Trend ab. Bis Ende November sind 193.000 Wohnungen von den Behörden auf den Weg gebracht worden. Die Ampel-Koalition hatte als Jahresziel eine Marke von 400.000 neuen Wohnungen ausgegeben, um den Engpass vor allem in Großstädten zu bekämpfen. Bauunternehmen sind derzeit aber zurückhaltend und beklagen vor allem gestiegene Zinsen und höhere Baupreise.

Link zu dieser Meldung

Wohl erstmal kein TikTok-Verbot in den USA

In den USA scheint es erstmal eine Lösung zu geben im Streit über ein mögliches Aus der Videoplattform Tiktok. Wie mehrere US-Medien berichten, will Noch-Präsident Biden das geplante Verbot in den App-Stores nicht durchsetzen. Dies war eigentlich für Sonntag geplant. Am Montag zieht allerdings Donald Trump ins Weiße Haus ein. Dessen Mitarbeitende haben bereits angedeutet, dass sie das App-Store-Aus erstmal nicht umsetzen und mehr Zeit für das Thema brauchen. Ein Gesetz der bisherigen US-Regierung sah vor, TikTok aus den App-Stores zu verbannen, wenn der US-Ableger der chinesischen Plattform nicht bis Sonntag verkauft wird. Als Argument wurde genannt, das Portal sei ein Risiko für die nationale Sicherheit.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tag nach Nebelauflösung wechselnd wolkig, Richtung Süden heiter. Höchstwerte 1 bis 6 Grad. Morgen zunächst neblig-trüb oder wechselnd bewölkt, später vor allem im Süden längere heitere Abschnitte und trocken. 1 bis 6 Grad. Am Sonntag nach Nebelauflösung heiter und trocken, 3 bis 7 Grad. Am Montag nach Nebel heiter bis wolkig, an der Nordsee etwas Regen, 1 bis 5 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) bei einer Rede auf der Grünen Woche in Berlin. © dpa bildfunk Foto: Hannes Albert
8 Min

Özdemir: Zweiter MKS-Verdachtsfall hat sich nicht bestätigt

Bei den Maßnahmen gegen eine Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche dürfe dennoch nicht nachgelassen werden, sagte Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) auf NDR Info. 8 Min

Mehr als 130 Nationen präsentieren sich und ihre Spezialitäten auf der "Grünen Woche" in Berlin. Auch Aussteller aus Mecklenburg-Vorpommern sind dabei. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Christoph Soeder/dpa

Grüne Woche: Traditionsmesse in agrarpolitisch bewegten Zeiten

Fast 60 Staaten präsentieren sich in Berlin. Auch Mecklenburg-Vorpommern ist wieder mit einer eigenen Halle dabei. mehr

Ihre Meinung zählt

MDR-Moderatorin Doreen Jonas und Talk-Gäste im Studio der Sendung "Mitreden vor der Wahl". © MDR
105 Min

"Mitreden vor der Wahl": Wer hat die besten Sicherheitskonzepte?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden vor der Wahl" mit Experten über die innere Sicherheit in Deutschland diskutiert. Die ganze Sendung als Video-Mitschnitt. 105 Min

Grafik Wahlarena © WDR

Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl - seien Sie live dabei!

120 Minuten, vier Kanzlerkandidaten - und Ihre Fragen. Bewerben Sie sich für die Wahlarena am 17. Februar 2025 im Ersten! extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Gruppe von Schweinen in einem Mastbetrieb wird auf Stroh gehalten. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Schweinefleisch-Preis sinkt: Bauern aus Niedersachsen sind besorgt

Seit Jahresbeginn ist der Erzeugerpreis wie saisonal üblich niedriger. Nun kommt auch noch die Maul- und Klauenseuche hinzu. mehr

Das Logo der Polizei auf der Dienstkleidung eines Polizisten. (Neukauf am 23.12.24) © picture alliance Foto: Bernd Weißbrod

Korruptionsverdacht: Oberkommissar aus Hannover sitzt in U-Haft

Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt gegen ihn und einen weiteren Beamten. Wurde Geld von Drogendealern angenommen? mehr

Schleswig-Holstein

Ältere ca. 50 Zentimeter dicke Fernwärmerohre verlaufen an einem Bahndamm in Flensburg mit viel Gestrüpp. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Fernwärme 2025: Große Preisunterschiede in Schleswig-Holstein

Die Heizkosten haben seit 2020 um die Hälfte zugelegt. Weiterhin gibt es große regionale Unterschiede. mehr

Ein Taschenrechner, Stift, Ordner und ein Blatt Papier auf einem Holztisch © IMAGO/Shotshop Foto: IMAGO/Zerbor

Corona-Soforthilfen zurückzahlen: Für viele Unternehmen "böse Überraschung"

30 Millionen Euro fordert die IB.SH im laufenden Rückmeldeverfahren von Unternehmen zurück, die ihren finanziellen Engpass als zu hoch eingeschätzt hatten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Lastwagen der Bundeswehr auf einer Autobahnraststätte © Screenshot

Patriot-Systeme aus MV wurden nach Polen verlegt

Rund 200 Soldaten der Flugabwehrraketengruppen aus Sanitz und Bad Sülze sowie zwei Patriotsysteme wurden in den Südosten Polens verlegt. mehr

Blick auf den Campingplatz der Regenbogen AG in den Ostseedünen. © picture alliance/dpa | Frank Hormann Foto: Frank Hormann

Regenbogencamp in Prerow: Betreiber schließt den Platz

Ein Betrieb sei nicht mehr möglich, weil zum Beispiel Strom und Wasser im Laufe der Woche abgestellt werden sollen. mehr

Hamburg

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) mit Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) bei einer Veranstaltung des Unternehmensverbands Nord in Hamburg. © Screenshot

Tschentscher beim UV Nord: A26-Ost wird geplant und gebaut

Hamburgs Bürgermeister und sein Schleswig-Holsteiner Amtskollege Günther waren zu Gast beim Unternehmensverband Nord im "Atlantic". mehr

Absperrband der Polizei vor einem Unfallauto. © NonstopNews

Nach Unfall in Hamburg: Radfahrer im Krankenhaus gestorben

Der Unfall hatte sich am 10. Januar in Finkenwerder ereignet. Ein 21-jähriger Lieferdienstfahrer wurde von einem Auto erfasst. Er erlag seinen Verletzungen. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?