Das Naturschutzgebiet Wittmoor nahe Hamburg in Schleswig-Holstein. Abgestorbene Bäume ragen aus dem Wasser. © NDR Foto Foto: Alexander C. Mühlhausen

Klimawandel: So schädlich ist der CO2-Ausstoß trockener Moore

Moore sind gigantische CO2-Speicher, doch trockengelegt schaden sie dem Klima. Ein Überblick in Grafiken und Landkarten. mehr

Gesundheitsminister Karl Lauterbach setzt eine schwarze FFP2-Maske auf. © IMAGO / Emmanuele Contini

Corona: Lauterbach mahnt zu mehr Vorsicht in der Adventszeit

Corona bleibe gefährlich, so der Bundesgesundheitsminister. Für die Vorweihnachtszeit empfiehlt er Masken im ÖPNV, Homeoffice und eine Auffrischungsimpfung. mehr

Besucher gehen über den Winterdom auf dem Hamburger Heiligengeistfeld. Im Hintergrund ist das beleuchtete Riesenrad zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Rund eine Million Menschen kamen zum Hamburger Winterdom

Einen Monat lang gab es Nervenkitzel und Leckereien auf dem Heiligengeistfeld. Die Schausteller sind zufrieden mit der Bilanz. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Weltspiegel Podcast

13:34 - 14:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:40 Uhr

SPD berät zum Abschluss von Parteitag über Bildungspolitik

Die SPD setzt ihren dreitägigen Bundesparteitag in Berlin fort. Am letzten Tag steht die Bildungspolitik im Zentrum. In einem Leitantrag des Parteivorstands wird ein Deutschlandpakt Bildung mit Ländern und Kommunen vorgeschlagen. Er solle dazu beitragen, Ungleichheiten bei Bildungschancen zu beseitigen und eine ausreichende Zahl von Fachkräften sicherstellen. Gefordert wird ein Sondervermögen, das unter anderem aus Mehreinnahmen einer reformierten Erbschaftssteuer finanziert werden soll.

Link zu dieser Meldung

Israel: Kein Ende des Gaza-Kriegs bis zur Vernichtung der Hamas

Israels Ministerpräsident Netanjahu hat internationale Aufrufe zur Beendigung des Gaza-Krieges zurückgewiesen. Dies sei unvereinbar mit dem Kriegsziel, die radikal-islamische Hamas zu vernichten, sagte Netanjahu in einer Kabinettssitzung. Er habe den Staats- und Regierungschefs Deutschlands und anderer Länder gesagt, dass sich nicht einerseits die Eliminierung der Hamas unterstützen und andererseits Israel zur Einstellung der Kämpfe drängen könnten. Der jordanische Außenminister Safadi warf Israel auf einer Konferenz in Golf-Emitar Katar vor, mit dem Krieg gegen die Hamas eine systematische Politik der Vertreibung der Palästinenser aus dem Gazastreifen zu betreiben. Die katarische Führung bekräftigte, sie wolle sich trotz ungünstiger Aussichten weiter um die Vermittlung einer neuen Waffenruhe bemühen.

Link zu dieser Meldung

Demo gegen Antisemitismus in Berlin

In Berlin ist heute eine große Demonstration gegen Antisemitismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit geplant. Dazu aufgerufen hat ein Bündnis unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt", das von zahlreichen Prominenten aus Politik, Musik, Film und Sport unterstützt wird. Schirmherrin ist Bundestagspräsidentin Bas. Laut Anmeldung sollen rund 3.000 Menschen daran teilnehmen. Ebensoviele werden in Berlin zu einer Kundgebung unter dem Titel "Solidarität mit Palästina" erwartet.

Link zu dieser Meldung

Strack-Zimmermann gegen Wehrpflicht

Die FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann hat sich strikt gegen die Wiedereinführung einer Wehrpflicht ausgesprochen. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, Kasernen und andere Ressourcen dafür seien längst abgebaut. Wehrdienstleistende würden bei den hochspezialisierten Anforderungen der heutigen Zeit auch nur bedingt helfen und zudem der Wirtschaft fehlen. Bundesverteidigungsminister Pistorius von der SPD hatte zuletzt gesagt, er schließe eine Rückkehr zur Wehrpflicht nicht aus.

Link zu dieser Meldung

Lauterbach empfiehlt Corona-Vorsicht

Gesundheitsminister Lauterbach hat dazu aufgerufen, die Gefahren des Coronavirus weiter ernst zu nehmen. Der SPD-Politiker sagte der "Bild am Sonntag", Corona sei keine Erkältung, die man sich bedenkenlos jede Saison einfangen könne. Denn es befalle oft auch Blutgefäße oder schwäche das Immunsystem. Lauterbach zufolge lässt sich aus Berechnungen aktuell eine Corona-Welle erkennen. Er empfahl deshalb, in Bus und Bahn Maske zu tragen, keine Weihnachtsfeiern in Innenräumen zu veranstalten und - wenn möglich - im Homeoffice zu arbeiten.

Link zu dieser Meldung

Neuer Bahn-Fahrplan: Häufiger zur Küste und nach Dänemark

Die Deutsche Bahn verbessert mit dem heutigen Fahrplanwechsel ihr Fernverkehrsangebot auch auf Strecken in Norddeutschland. So sollen etwa zwischen Berlin und Amsterdam über Hannover sowie aus dem Süden in Richtung Küste häufiger Fernzüge fahren. Auch der Verkehr zwischen Hamburg und der dänischen Hauptstadt Kopenhagen wird ausgebaut. Wegen der Sanierung des Schienennetzes dürften allerdings auch viele Züge länger unterwegs sein. Beispielsweise wird der Rauhebergtunnel zwischen Göttingen und Kassel bis Ende Februar 2024 gesperrt. Die Fahrtzeit von Fernzügen verlängert sich um 30 Minuten. Der Fahrplanwechsel bringt zudem höhere Preise mit sich.

Link zu dieser Meldung

Europäischer Filmpreis für Sandra Hüller

Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller hat den Europäischen Filmpreis als beste Darstellerin gewonnen. Sie wurde in Berlin für ihre Hauptrolle im Justizthriller "Anatomie eines Falls" ausgezeichnet. Das französische Drama über eine Schriftstellerin unter Mordverdacht wurde auch zum besten europäischen Film des Jahres gekürt und erhielt die Preise für Regie, Drehbuch und Schnitt. Als bester Darsteller wurde der dänische Schauspieler Mads Mikkelsen für seine Leistung im Film "Bastarden" gewürdigt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute viele Wolken, die nach Osten hin abziehen. Von der Ems her aufkommender Regen, danach zeitweise trockene Abschnitten. Höchstwerte 3 Grad auf Usedom bis 9 Grad im Emsland. Morgen mildes und windiges Schauerwetter bei 5 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag unbeständig nur kühler, 3 bis 8 Grad. Am Mittwoch zeitweise Regen, später teils Schnee, 3 bis 7 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht beim Bundesparteitag der SPD in Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
7 Min

SPD-Parteitag: Scholz verspricht "keinen Abbau des Sozialstaates"

Der Bundeskanzler nahm in seiner Rede Bezug auf die Probleme im Bundeshaushalt und rief seine Partei zur Geschlossenheit auf. 7 Min

Ein Messebesucher geht an einem Leuchtdisplay auf der CeBIT in Hannover vorbei. © Peter Steffen/dpa
7 Min

KI-Expertin Wachter: Regulierung durch EU eine gute Nachricht

Sorgen bereitet der Professorin am Oxford Internet Institute, dass die Nutzung von Gesichtserkennung und Tools zur Verbrechensvorhersage durch die Polizei nicht untersagt wurden. 7 Min

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel © dpa-Bildfunk/Pool European Pressphoto Agency/AP Foto: Abir Sultan
5 Min

Netanjahu kündigt Fortsetzung des Krieges gegen die Hamas an

Israels Ministerpräsident hat sich in einer Videobotschaft an die Bevölkerung gewandt. Darin sagte er, dass der Kampf bis zur Vernichtung der Hamas fortgeführt werde. 5 Min

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Bauarbeiten am zweite Gleis für die  "Weddeler Schleife". ©  Deutsche Bahn AG Foto: Volker Emersleben

Neuer Fahrplan der Bahn bringt neue Baustellen in Niedersachsen

Auch die ICE-Strecken sind betroffen. Fahrten werden länger dauern. Ab heute gilt der neue Fahrplan 2024 der Bahn. mehr

Ein Passant läuft mit einer Einkaufstaschen durch die Innenstadt. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Einzelhandel: Weihnachtsgeschäft wird das Jahr nicht retten

Der Handelsverband spricht von einem "Jahr des Darbens" in Niedersachsen. Verkaufsoffene Sonntage könnten die Innenstädte beleben. mehr

Schleswig-Holstein

Das Logo des Regionalverkehrs "NAH.SH" auf einem Zug. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Fahrplanwechsel in SH: Mehr Kapazitäten aber auch mehr Baustellen

Mit dem Wechsel am 10. Dezember kommen auf einigen Strecken Verbindungen dazu. Instandsetzungsarbeiten werden aber auch zu Verzögerungen führen. mehr

Chrstiane von Possel schiebt Eileen Lensch im Rollstuhl über den Weihnachtsmarkt © NDR Foto: Marina Heller

Wie barrierefrei ist der Lübecker Weihnachtsmarkt?

Der Gang über einen Weihnachtsmarkt gehört für viele Menschen zur Adventszeit dazu. Aber wie einfach ist ein Besuch im Rollstuhl? mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein ausgebrannter Reisebus wir von der Feuerwehr gelöscht. © STEFAN TRETROPP Foto: STEFAN TRETROPP

Brennender Reisebus bei Grevesmühlen - Zwei Verletzte

Auf der A20 zwischen Bobitz und Grevesmühlen brannte ein Reisebus. Im Zuge der Löscharbeiten wurde die Autobahn vorübergehend gesperrt. mehr

Weibliche Hände machen eine abwehrende Geste. © Eliza / photocase.de Foto: Eliza / photocase.de

Neubrandenburg: Keine Bundes-Hilfe für Sanierung des Frauenhauses

Der Landkreis hatte auf eine Finanzspritze in Höhe von 500.000 Euro gehofft. mehr

Hamburg

Eine S-Bahn der Linie S21 bei der Einfahrt in den Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance Foto: Daniel Kubirski

Neues Liniennetz: Wie die Hamburger S-Bahn ab jetzt fährt

Für Züge und Busse gilt ab heute der Winterfahrplan. Die größte Veränderung für Fahrgäste in Hamburg ist ein neues S-Bahn-Netz. mehr

Ver.di-Vorsitzender Frank Wernicke und Andreas Dressel (l.), Hamburgs Finanzsenator und Verhandlungsführer der Länder, bei einer Pressekonferenz zum Ergebnis der Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und dem Öffentlichen Dienst der Länder. © picture alliance / dpa Foto: Michael Bahlo

Öffentlicher Dienst der Länder: Durchbruch bei Tarifverhandlungen

Hamburgs Finanzsenator Dressel einigte sich als Verhandlungsführer der Länder mit der Gewerkschaft ver.di. Der Abschluss soll auf die Beamten übertragen werden. mehr