Greenpeace-Protest im Greifswalder Bodden gegen die Verlegung einer Anbindungs-Pipeline für das geplante Rügener LNG-Terminal © NDR Foto: Christopher Niemann

Vor Rügen: Greenpeace-Aktivisten entern Pipeline-Verlegeschiff

Umweltaktivisten haben am Morgen vor Rügen die "Castoro 10" besetzt. Die Arbeiten für die Verlegung einer Pipeline mussten unterbrochen werden. mehr

Schiffe bei der Demonstration im Kieler Hafen © NDR Foto: Tobias Gellert

Agrarminister tagen: 200 Traktoren rollen durch Kiel

Auf der Strecke kommt es immer wieder zu Staus. Nach dem Umzug werden die Trecker am Exerzierplatz abgestellt. mehr

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in Rostock © David Pilgrim Foto: David Pilgrim

Rostock: Teilfläche des Marinearsenals wird für Zuliefer-Ansiedlung frei

Laut Verteidigungsminister Pistorius sollen bis Ende Oktober Einzelheiten geklärt werden. Auf dem südlichen Teil des Areals könnten Konverterplattformen gebaut werden. mehr

Ihre Meinung zählt

Ein junger Mann, der ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert, hilft einer Bewohnerin einer Wohngemeinschaft für Demenzkranke. © Friso Gentsch/dpa Foto: Friso Gentsch

Mitdiskutieren: Sind die Freiwilligendienste noch zu retten?

Der Bund will seinen Etat für Freiwilligendienste deutlich kürzen. Welche Folgen hat das? Sagen Sie Ihre Meinung - in der NDR Info Redezeit heute ab 21.03 Uhr. mehr

Nina Zimmermann sitzt im Studio von NDR Info und moderiert die Redezeit. Zwei Gäste sitzen ihr gegenüber. Eine Gesprächspartnerin ist zugeschaltet. © Screenshot
57 Min

Redezeit: Psychische Leiden bei Jugendlichen - wie helfen?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 57 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:25 Uhr

Russland greift ukrainische Energieversorgung an

Russland hat die Ukraine offenbar erneut mit schweren Luftangriffen überzogen. Dabei sollen zwei Menschen getötet und mindestens 18 verletzt worden sein. Raketenangriffe werden unter anderem aus der Hauptstadt Kiew und der Region Charkiw im Nordosten des Landes gemeldet. Dabei sollen auch Teile der ukrainischen Energieinfrastruktur beschädigt worden sein. Wasser- und Stromversorgung wurden vorübergehend unterbrochen.

Link zu dieser Meldung

Deutschland verstößt gegen EU-Naturschutzvorgaben

Deutschland hat nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofes gegen EU-Naturschutzvorschriften verstoßen. Konkret wirft das Gericht der Bundesregierung vor, eine Reihe von Gebieten nicht als besondere Schutzgebiete ausgewiesen zu haben. Nun drohen hohe Strafzahlungen. Hintergrund der Entscheidung ist eine EU-Richtlinie. Sie verpflichtet die Mitgliedsstaaten, bestimmte Bereiche als Schutzgebiete auszuweisen und dafür zu sorgen, dass die dort lebenden Tiere und Pflanzen erhalten bleiben.

Link zu dieser Meldung

Waffenruhe in Berg-Karabach ist brüchig

Die Feuerpause in Bergkarabach ist offenbar brüchig. Aus der Region werden wieder Schüsse gemeldet und das Innenministerium der nicht anerkannten Republik macht aserbaidschanische Soldaten dafür verantwortlich. Die Führung in Baku weist das zurück. Vertreter Armeniens und Aserbaidschans hatten sich auf die Feuerpause gestern verständigt. Heute soll darüber verhandelt werden, was mit den in Bergkarabach lebenden ethnischen Armeniern passieren soll. Die Region gehört zum Staatsgebiet Aserbaidschans.

Link zu dieser Meldung

Bundestag berät Klinikatlas und Gastro-Steuer

Der Bundestag berät heute in erster Lesung über einen Online-Atlas für Krankenhäuser. Das Projekt soll nach Ansicht von Gesundheitsminister Lauterbach dabei helfen, Leistungen und Behandlungsqualität von Kliniken besser zu vergleichen. Außerdem beraten die Abgeordneten heute über die Umsatzsteuer in Kneipen und Restaurants. Sie war in der Corona-Pandemie von 19 auf 7 Prozent gesenkt worden, um die Gastronomie zu entlasten. Nun geht es darum, ob der Steuersatz wieder erhöht wird.

Link zu dieser Meldung

Marinearsenal in Rostock darf auch zivil genutzt werden

Auf dem Gelände der ehemaligen Warnow-Werft in Rostock-Warnemünde sollen künftig sogenannte Konverter-Plattformen für Offshore-Windparks gebaut werden. Verteidigungsminister Pistorius gab heute eine Teilfläche des Marinearsenals zur zivilen Nutzung frei. Die Bundeswehr hatte das Gelände im vergangenen Sommer übernommen. Auf dem südlichen Teil sollte ursprünglich ein Materiallager für die Nato entstehen. Konverter-Plattformen werden dringend für den Ausbau der Windenergie gebraucht. Sie bündeln den auf hoher See produzierten Strom, wandeln ihn um und schicken ihn per Kabel an Land.

Link zu dieser Meldung

Gericht hebt Urteil gegen Jérôme Boateng auf

Das Bayerische Oberste Landesgericht hat die Verurteilung von Fußballer Jérôme Boateng wegen Körperverletzung und Beleidigung gegen seine Ex-Freundin aufgehoben. Es gab der Revision des Ex-Fußballnationalspielers und auch der von Staatsanwaltschaft und Nebenklage statt und verwies das Verfahren an das Landgericht München zurück. Dort muss der Prozess nun neu aufgerollt werden. Grund für die Urteilsaufhebung sei vor allem die fehlende Neutralität des Vorsitzenden Richters, der zuvor einen Befangenheitsantrag gegen sich selbst abgelehnt hatte.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heiter bis wolkig, später zeitweise kräftige Schauer oder Gewitter. In Vorpommern überwiegend trocken. 21 bis 27 Grad. Nachts Schauer oder Gewitter. Zum Teil Starkregen. Tiefstwerte 17 bis 10 Grad. Morgen Wolken oder Sonne. Örtlich Regenschauer. 18 bis 21 Grad. Am Sonnabend wechselhaft mit einigen Schauern, 16 bis 20 Grad. Am Sonntag viel Sonne bei 18 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein ICE der Deutschen Bahn fährt auf einem Gleis in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Missmut in Hamburg wegen Plänen für Bahnstrecke nach Hannover

Niedersachsen und der Bund wollen ab 2029 erstmal nur die bestehende Strecke sanieren und ausbauen. Das sorgt in Hamburg für Kritik. mehr

Im Hauptbahnhof Hannover blickt eine Familie auf einen einfahrenden ICE auf Gleis 4, Abschnitt D. © NDR Foto: Julius Matuschik
5 Min

Bahnstrecke HH-H: Unterschiedliche Ansichten in Niedersachsen

Die überlastete Verbindung zwischen Hamburg und Hannover soll zunächst nur ausgebaut werden - die Entscheidung über einen Neubau wurde verschoben. 5 Min

Krieg in der Ukraine

Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj (l.) und Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki bei einer Veranstaltung in Warschau im April 2023 © Czarek Sokolowski/AP/dpa Foto: Czarek Sokolowski/AP/dpa
7 Min

Polnische Regierung will keine Waffen mehr an Ukraine liefern

Hintergrund ist zum einen offenbar der Streit über Getreide-Importe aus der Ukraine. Beobachter sagen aber auch, dass Polen keine Waffen mehr hat, die es abgeben könnte. 7 Min

UN-Flagge vor grauen Wolken © picture alliance / photothek | Thomas Koehler Foto: Thomas Koehler
7 Min

Selenskyj, Lawrow und Scholz halten Reden im UN-Sicherheitsrat

Der ukrainische Präsident, Russlands Außenminister und der deutsche Bundeskanzler haben ihre Sicht auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine dargelegt. 7 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Die Justitia an der Fassade vom Hamburger Strafjustizgebäude am Sievekingplatz. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Reinhardt

Transplantations-Skandal: Ex-Chefarzt verliert Ruhegehalt

Das hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg endgültig entschieden. Der heute 71-Jährige kann keine Revision einlegen. mehr

Rauchsäulen stehen über dem Stahlwerk der Salzgitter AG in Salzgitter. © picture-alliance/dpa/Norbert Neetz Foto: Norbert Neetz

Salzgitter AG bestellt Großanlage für grünen Wasserstoff

Die Anlage soll ab 2026 rund 9.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren. Die Kosten: Mehr als 100 Millionen Euro. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Holzspielzeug steht auf einem Spielteppich. © NDR Foto: Samir Chawki

Verkehrswende startet im Kieler Kinderzimmer

Fast jeder hat schon mit einem Verkehrsteppich gespielt, die haben sich seit Jahrzehnten nicht mehr geändert. Ein Kieler Start Up hat den Teppich aufgefrischt. mehr

Kleiderspinde in einer Feuerwehrwache mit Uniformen und Helmen. © colourbox

Land würdigt Arbeit von Einsatz- und Rettungskräften

Landtagspräsidentin Herbst hat am Mittwoch rund 250 Vertreter nach Büdelsdorf geladen. Ein Thema: die Unterstützung der Menschen in der Ukraine. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Gebäude der Staatskanzlei sowie das Schloss als Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern sind in Schwerin zu sehen. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Rechnungshof kritisiert Vergabe von Spitzen-Jobs in den Ministerien

Ein Prüfbericht des Landesrechnungshofs zu fragwürdigen Stellenbesetzungen in der Staatskanzlei und Ministerien sorgt für Wirbel. mehr

Eine Seniorin hält sich ein Telefon an ihr Ohr. © dpa Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Warnung der Polizei: Wieder vermehrt Trickbetrüger unterwegs

Eine Rentnerin aus der Nähe von Pasewalk wurde um 60.000 Euro betrogen. Sie fiel auf einen Schockanruf rein. mehr

Hamburg

Eine demolierte Bushaltestelle im Vordergrund, der verursachende Lkw im Hintergrund. © HamburgNews

Schwerer Lkw-Unfall am Lokstedter Steindamm

Der Lkw-Fahrer wurde offenbar am Steuer bewusstlos und kam von der Straße ab. Dabei rammte er mehrere Fahrzeuge, einen Baum und eine Bushaltestelle. mehr

Das Sozialkaufhaus in Hamburg Harburg. © NDR Foto: Karsten Sekund

Viele soziale Projekte und Sozialkaufhäuser in Hamburg vor dem Aus

Durch bundesweite Einsparungen bei den Jobcentern stehen in Hamburg viele Sozialkaufhäuser und Projekte vor dem Aus. mehr