Der frühere US-Präsident Trump wird angeklagt – im Zusammenhang mit der Zahlung von Schweigegeld. Die Staatsanwaltschaft von Manhattan hat entsprechende Medienberichte bestätigt. Es ist das erste Mal in der US-Geschichte, dass ein früherer Präsident strafrechtlich angeklagt wird. Die genauen Anklagepunkte sind nicht bekannt. Hintergrund ist eine Zahlung von Schweigegeld an die Pornodarstellerin Stormy Daniels, mit der Trump eine Affäre gehabt haben soll. Der 76-Jährige erklärte, er sei unschuldig, es handle sich um eine politische Hexenjagd.
Link zu dieser MeldungFür Finnland ist der Weg in die Nato frei. Als letztes Nato-Mitglied hat gestern am späten Abend auch die Türkei dem Beitritt des nordischen Landes zugestimmt. Unmittelbar nach der Entscheidung des türkischen Parlaments dankte Finnlands Präsident Niinistö allen 30 Nato-Mitgliedern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Sein Land werde ein starker und fähiger Bündnispartner sein. Unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hatte Finnland gemeinsam mit Schweden die Nato-Mitgliedschaft beantragt. Schweden fehlt nach wie vor die Ratifizierung Ungarns und der Türkei.
Link zu dieser MeldungDer Bundesrat stimmt heute abschließend über die Einführung des 49-Euro-Tickets ab. Ab Mai soll damit der öffentliche Nahverkehr in ganz Deutschland genutzt werden können. In dem Entwurf, über den die Länderkammer abstimmen soll, geht es in erster Linie um die Finanzierung des Tickets. Nach dem schon vom Bundestag beschlossenen Gesetz stellt der Bund bis 2025 jährlich jeweils 1,5 Milliarden Euro bereit, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsanbietern auszugleichen. Für die andere Hälfte sollen die Länder aufkommen. Auf der Tagesordnung im Bundesrat steht außerdem das Vorhaben, die Auto-Zulassung komplett online zu ermöglichen. Zudem befasst sich die Länderkammer mit einer Initiative aus Rheinland-Pfalz gegen Lebensmittelverschwendung.
Link zu dieser MeldungDer britische König Charles III. und seine Frau Camilla beenden ihren Staatsbesuch in Deutschland heute in Hamburg. Geplant ist, dass das Königspaar mit einem ICE aus Berlin anreist. Beide haben sich gewünscht, auf dem Hamburger Rathausmarkt in Kontakt mit den Menschen zu kommen, bevor sie sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Am Mahnmal der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Sankt-Nikolai-Kirche will Charles einen Kranz niederlegen und ein besonderes Zeichen der Versöhnung setzen. Danach geht es um das Thema Umwelt- und Klimaschutz. Bei einer Barkassenfahrt im Hafen will der König sich zeigen lassen, wie dort alternative Energie erzeugt und genutzt wird. Die Polizei sichert den Staatsbesuch mit etwa 1.000 Kräften ab.
Link zu dieser MeldungHeute läuft eine weitere Corona-Regel aus. Dabei geht es um die Möglichkeit, sich bei Erkältungssymtomen per Telefon krank schreiben zu lassen. Hausärzte fordern, diese Regelung beizubehalten. Die Vize-Chefin des Deutschen Hausärzteverbandes, Buhlinger-Göpfarth, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, ohne die telefonische Krankschreibung gehe es nicht mehr. Dies gelte insbesondere bei aktuten Infektwellen. Andernfalls sei die Versorgung der Patienten gefährdet.
Link zu dieser MeldungDie Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben das Halbfinale der Champions League erreicht. Die Doublesiegerinnen erkämpften im Viertelfinal-Rückspiel gegen Paris St. Germain ein 1:1. Das erste Duell hatten die Wolfsburgerinnen mit 1:0 für sich entschieden.
Link zu dieser MeldungIn der Nacht nachlassende Schauer, Tiefstwerte 9 bis 7 Grad. Am Tag meist stark bewölkt, zeitweise Regen, vereinzelt Gewitter. Höchstwerte 9 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend zunächst Regen, später freundlicher, 6 bis 11 Grad. Am Sonntag meist trocken, 6 bis 9 Grad.
Link zu dieser Meldung