US-Präsident Biden lehnt eine Lieferung von Kampfjets an die Ukraine ab. Biden äußerte sich dazu auf einer Pressekonferenz in Washington. Frankreichs Präsident Macron dagegen sagte bei einem Besuch im niederländischen Den Haag, grundsätzlich sei nichts verboten. Bisher habe die Ukraine aber noch keine offizielle Anfrage zur Lieferung von Kampfflugzeuge gestellt. Zudem müssten eine Reihe von Kriterien erfüllt werden. Die Waffen dürften nicht eskalierend sein und keinen russischen Boden berühren, sondern ausschließlich die Abwehrfähigkeit unterstützen. Zudem dürfe eine Waffenlieferung die Kapazität der französischen Streitkräfte nicht schwächen, so Macron weiter. Der niederländische Regierungschef Rutte stimmte den von Macron genannten Kriterien zu. Er betonte, es gebe keine Tabus, aber es wäre ein großer Schritt, würden Kampfflugzeuge in die Ukraine geliefert. Bundeskanzler Scholz hatte zuvor zum wiederholten Male klargestellt, dass er die Lieferung von Kampfjets an Kiew strikt ablehnt. Die ukrainische Führung drängt ihre westlichen Verbündeten derzeit mit Nachdruck, ihr Kampfflugzeuge zu überlassen und hat auch bereits den Wunsch nach Kriegsschiffen und U-Booten geäußert.
Link zu dieser MeldungDer brasilianische Präsident Lula da Silva hat vorgeschlagen, gemeinsam mit anderen Ländern eine Vermittlungsinitiative für eine Ende des Krieges in der Ukraine zu starten. Es sei notwendig, dafür eine Gruppe von starken und respektierten Ländern zu bilden, sagte Lula bei einem Besuch von Bundeskanzler Scholz in Brasilien. Bei der Vermittlung zwischen Russland und der Ukraine sollte auch China seinen Einfluss geltend machen. Weitere Themen des Besuchs von Kanzler Scholz waren unter anderem der Klimaschutz sowie eine engere Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien und der Herstellung von grünem Wasserstoff.
Link zu dieser MeldungHeute endet die Frist für die Abgabe der Grundsteuer-Erklärung. Laut Bundesfinanzministerium müssen noch etwa ein Drittel der Grund- und Immobilienbesitzer ihre Unterlagen einreichen. Die Finanzbehörden hatten die ursprünglich geplante Abgabefrist von Ende Oktober um drei Monate verlängert. Nachzügler sollen zunächst ein Erinnerungsschreiben vom Finanzamt erhalten. Sie müssen zudem mit Verspätungsgebühren und mit einem Bußgeld rechnen. Die neue Grundsteuer-Berechnung soll ab 2025 gelten. Die Reform ist nötig, weil das derzeitige System auf völlig veralteten Daten basiert.
Link zu dieser MeldungAngesichts der jüngsten Gewaltausbrüche hat US-Außenminister Blinken Israelis und Palästinenser zur Deeskalation aufgerufen. Nach einem Gepräch mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu in Jerusalem sagte er, aus Sicht der USA sei die Zwei-Staaten-Lösung weiterhin der einzige Weg, um den Konflikt dauerhaft zu lösen. Beide Seiten sollten in gleichem Maße Freiheit, Sicherheit, Gerechtigkeit und Würde genießen können. Heute reist Blinken weiter in das Westjordanland, um dort Palästinenserpräsident Abbas zu treffen.
Link zu dieser MeldungBundesinnenministerin Faeser will ihr Amt in Berlin offenbar auch im Falle einer SPD-Spitzenkandidatur in Hessen vorerst behalten. Darauf hätten sich Faeser und Kanzler Scholz verständigt, schreibt die "Süddeutsche Zeitung". Im Falle einer Niederlage bei der hessischen Landtagswahl im Oktober dürfte sie dem Bericht zufolge in Berlin bleiben und würde nicht als Oppositionsführerin nach Wiesbaden gehen. Am Freitag will sich Faeser zu ihren Plänen äußern.
Link zu dieser MeldungNach zwei Festnahmen wegen Terrorverdachts in Castrop-Rauxel in Nordrhein-Westfalen ist einer der beiden Männer wieder frei. Es handelt sich um den älteren der beiden Brüder. Nach Angaben der Düsseldorfer Generalstaatsanwaltschaft sah das Amtsgericht Dortmund keinen dringenden Tatverdacht und hob den Haftbefehl auf. Die Ermittler werfen den mutmaßlichen Islamisten aus dem Iran vor, einen Anschlag mit Gift geplant zu haben. Sie hätten versucht, an Cyanid und Rizin zu kommen, um Menschen zu ermorden.
Link zu dieser MeldungIn Brüssel sind bei einem Messerangriff drei Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Nach Angaben der belgischen Polizei ereignete sich der Angriff am Abend in einer U-Bahn-Station, die in der Nähe wichtiger EU-Institutionen liegt. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Die Hintergründe sind bislang nicht bekannt.
Link zu dieser MeldungAm Tage windig, später stürmisch und zeitweise Regen bei maximal 4 Grad im Südharz bis 8 Grad in Meppen. Morgen erneut wechselhaft und stürmisch, 3 bis 7 Grad. Am Donnerstag einzelne Schauer, sonst trocken, 4 bis 8 Grad. Am Freitag wechselnd bis stark bewölkt, gebietsweise Schauer, 4 bis 9 Grad.
Link zu dieser Meldung