König Charles III. von Großbritannien und Königsgemahlin Camilla kommen am Flughafen an. © picture allaince / dpa Foto: Jens Büttner

Hamburg erwartet am Freitag König Charles III. und Camilla

Das britische Königspaar kommt am Mittag aus Berlin. Rund 1.000 Polizisten sollen für Sicherheit sorgen. Die Stationen des Besuchs. mehr

Ein Autobahnabschnitt der A20 bei Bad Segeberg. © NDR Foto: T. Gellert

Politik und Wirtschaft in SH wollen zügigen A20-Weiterbau

Politik und Wirtschaft wollen die Ampel-Entscheidung zur A20 nicht akzeptieren. Unternehmer wollen sich direkt an den Kanzler wenden. mehr

Ein Landwirt fährt mit einem Traktor über ein Feld. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt/dpa

Bauern in MV zeigen sich von Bundespolitik enttäuscht

Auf dem Landesbauerntag in Linstow wurde über hohe Kosten und bremsende Bürokratie gesprochen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 05:20 Uhr

Historische Anklage gegen Trump

Der frühere US-Präsident Trump wird angeklagt – im Zusammenhang mit der Zahlung von Schweigegeld. Die Staatsanwaltschaft von Manhattan hat entsprechende Medienberichte bestätigt. Es ist das erste Mal in der US-Geschichte, dass ein früherer Präsident strafrechtlich angeklagt wird. Die genauen Anklagepunkte sind nicht bekannt. Hintergrund ist eine Zahlung von Schweigegeld an die Pornodarstellerin Stormy Daniels, mit der Trump eine Affäre gehabt haben soll. Der 76-Jährige erklärte, er sei unschuldig, es handle sich um eine politische Hexenjagd.

Link zu dieser Meldung

Weg für Finnland in die Nato ist frei

Für Finnland ist der Weg in die Nato frei. Als letztes Nato-Mitglied hat gestern am späten Abend auch die Türkei dem Beitritt des nordischen Landes zugestimmt. Unmittelbar nach der Entscheidung des türkischen Parlaments dankte Finnlands Präsident Niinistö allen 30 Nato-Mitgliedern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Sein Land werde ein starker und fähiger Bündnispartner sein. Unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hatte Finnland gemeinsam mit Schweden die Nato-Mitgliedschaft beantragt. Schweden fehlt nach wie vor die Ratifizierung Ungarns und der Türkei.

Link zu dieser Meldung

Bundesrat stimmt über 49-Euro-Ticket ab

Der Bundesrat stimmt heute abschließend über die Einführung des 49-Euro-Tickets ab. Ab Mai soll damit der öffentliche Nahverkehr in ganz Deutschland genutzt werden können. In dem Entwurf, über den die Länderkammer abstimmen soll, geht es in erster Linie um die Finanzierung des Tickets. Nach dem schon vom Bundestag beschlossenen Gesetz stellt der Bund bis 2025 jährlich jeweils 1,5 Milliarden Euro bereit, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsanbietern auszugleichen. Für die andere Hälfte sollen die Länder aufkommen. Auf der Tagesordnung im Bundesrat steht außerdem das Vorhaben, die Auto-Zulassung komplett online zu ermöglichen. Zudem befasst sich die Länderkammer mit einer Initiative aus Rheinland-Pfalz gegen Lebensmittelverschwendung.

Link zu dieser Meldung

Charles III. beendet Staatsbesuch in Hamburg

Der britische König Charles III. und seine Frau Camilla beenden ihren Staatsbesuch in Deutschland heute in Hamburg. Geplant ist, dass das Königspaar mit einem ICE aus Berlin anreist. Beide haben sich gewünscht, auf dem Hamburger Rathausmarkt in Kontakt mit den Menschen zu kommen, bevor sie sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Am Mahnmal der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Sankt-Nikolai-Kirche will Charles einen Kranz niederlegen und ein besonderes Zeichen der Versöhnung setzen. Danach geht es um das Thema Umwelt- und Klimaschutz. Bei einer Barkassenfahrt im Hafen will der König sich zeigen lassen, wie dort alternative Energie erzeugt und genutzt wird. Die Polizei sichert den Staatsbesuch mit etwa 1.000 Kräften ab.

Link zu dieser Meldung

Hausärzte: Ohne telefonische Krankschreibung geht es nicht mehr

Heute läuft eine weitere Corona-Regel aus. Dabei geht es um die Möglichkeit, sich bei Erkältungssymtomen per Telefon krank schreiben zu lassen. Hausärzte fordern, diese Regelung beizubehalten. Die Vize-Chefin des Deutschen Hausärzteverbandes, Buhlinger-Göpfarth, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, ohne die telefonische Krankschreibung gehe es nicht mehr. Dies gelte insbesondere bei aktuten Infektwellen. Andernfalls sei die Versorgung der Patienten gefährdet.

Link zu dieser Meldung

Fußballerinnen aus Wolfsburg erreichen CL-Halbfinale

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben das Halbfinale der Champions League erreicht. Die Doublesiegerinnen erkämpften im Viertelfinal-Rückspiel gegen Paris St. Germain ein 1:1. Das erste Duell hatten die Wolfsburgerinnen mit 1:0 für sich entschieden.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

In der Nacht nachlassende Schauer, Tiefstwerte 9 bis 7 Grad. Am Tag meist stark bewölkt, zeitweise Regen, vereinzelt Gewitter. Höchstwerte 9 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend zunächst Regen, später freundlicher, 6 bis 11 Grad. Am Sonntag meist trocken, 6 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Fächer mit der Aufschrift "Wir sind es wert." liegt auf einem Tisch © picture alliance / dpa Foto: Arne Immanuel Bänsch

Schlichtung im Tarifstreit - vorerst keine größeren Streiks

Nach dem vorläufigen Scheitern der Verhandlungen herrscht nun eine Friedenspflicht. Der Ökonom Marcel Fratzscher hofft auf eine baldige Einigung. mehr

Mitarbeitende des Rettungsdienstes ziehen während einer Streik-Demonstration durch Westerstede. © dpa bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Kommentar: Echter Inflationsausgleich ist nicht zu viel verlangt

Die Forderungen der Gewerkschaften im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst sind nach Meinung von NDR Info Wirtschaftsredakteur Arne Schulz angemessen. mehr

Krieg in der Ukraine

Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin. © dpa / picture-alliance Foto: Wolfram Steinberg
4 Min

BND-Mitarbeiter ein Kreml-Spion? - Das Vorgehen von Carsten L.

Er wurde wegen des Verdachts auf Weitergabe von Staatsgeheimnissen festgenommen. Eine ARD- und "Zeit"-Recherche zeichnet seine Verbindung zum mutmaßlichen Komplizen Arthur E. nach. 4 Min

Geflüchtete Frauen und Kinder mit Rollkoffern überqueren einen Parkplatz © picture alliance/dpa Foto: Marton Monus
4 Min

Helferin in der Ukraine: Am Rande der Erschöpfung

Polen hat seit Beginn des russischen Angriffskrieges viele Menschen aufgenommen. Die 22-jährige Dasha hilft dabei, Alte, Verletzte oder Kranke aus der Ukraine zu holen. 4 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Blick auf ein Zugangstor vom Werk der Framatome © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch

Werden in Lingen bald russische AKW-Brennstäbe produziert?

Der französische Betreiber will mit einer russischen Firma im Emsland Brennstäbe fertigen. Niedersachsen muss zustimmen. mehr

Ein Zug der Nordwestbahn in einem Bahnhof © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Zugausfälle: Viele Nordwestbahn-Lokführer bestehen Prüfung nicht

Die Durchfallquote liegt bei 50 Prozent. Auf zwei Strecken in Niedersachsen gibt es im April einen Bus-Ersatzverkehr. mehr

Schleswig-Holstein

Wärmebild oder Thermografie zeigt Schwachstellen in der Isolierung von Wohngebäuden. © picture alliance / imageBROKER | Arnulf Hettrich Foto: Arnulf Hettrich

Strengere Regeln für Energieeffizienz: Hausbesitzer in Sorge

Die EU will strengere Regeln für die Energieeffizienz von Gebäuden. Hausbesitzer im Land fürchten hohe Kosten. mehr

Ein offenes Feuer verbrennt Holzpellets. © Colourbox

Heizkosten: Ab Mai können Härtefall-Hilfen beantragt werden

Viele Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets heizen, haben lange auf die Hilfen gewartet. In Schleswig-Holstein betrifft das rund 200.000 Haushalte. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Schweriner Schloss bei Nacht © picture alliance/dpa Foto: Danny Gohlke

Lobbytreffen im Schloss: Nord Stream umgarnte auch den Landtag

Parlamentarischer Abend und aggressive PR: Nutzte Nord Stream auch beim Landtag fragwürdige Maßnahmen? mehr

In einem großen Schweinezuchtbetrieb in Alt Tellin (Kreis Vorpommern-Greifswald) ist ein Feuer ausgebrochen. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Alt Tellin: Tierschützer demonstrieren gegen Wiederaufbau

Vor genau zwei Jahren waren in einer Schweinemast-Anlage im Landkreis Vorpommern-Greifswald 55.000 Schweine verbrannt. mehr

Hamburg

Der Eingangsbereich des Hamburger Rathauses ist mit Farbe beschmiert. © NDR Foto: Anna Rüter

Politiker verurteilen Farb-Attacke auf Hamburger Rathaus

Klima-Aktivisten haben das Rathaus mit Farbe beschmiert. Nicht nur Bürgermeister Tschentscher kritisierte die Aktionen der Gruppe "Letzte Generation". mehr

Ein Raum mit Stockbett und Tisch in der Notunterkunft Friesenstraße in Hamburg © picture alliance / dpa Foto: Hannah Wagner

In Hamburg endet das Winternotprogramm für Obdachlose

Die rund 800 zusätzlichen Schlafplätze waren laut Sozialbehörde zu knapp 80 Prozent belegt. Das Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" fordert ein ganzjähriges Angebot. mehr