Der britische König Charles III. und seine Frau Camilla haben ihren Deutschlandbesuch beendet. Hamburgs Bürgermeister Tschentscher und Bundespräsident Steinmeier verabschiedeten das Königspaar Flughafen. Anschließend hob die Maschine Richtung Großbritannien ab. Nach Stationen in Berlin und Brandenburg war das Königspaar in Hamburg angekommen. Am Rathausmarkt jubelten dem Königspaar Tausende Menschen zu. Der dreitägige Staatsbesuch endete mit einem Empfang der Britischen Botschaft.
Link zu dieser MeldungDer Bundesrat hat dem Gesetz zum sogenannten Deutschland-Ticket zugestimmt. Damit sind die Einführungn zum 1. Mai und die Finanzierung des bundesweiten 49-Euro-Tickets beschlossene Sache. Die Länder und der Bund stellen jeweils 1,5 Milliarden Euro jährlich bereit, um erwartete Verluste der Verkehrsunternehmen auszugleichen. Außerdem stimmte die Ländervertretung dafür, die KfZ-Zulassung künftig digital zu ermöglichen und für ein Gesetz, dass dafür sorgen soll, Extremistinnen und Extresmisten schneller aus dem Öffentlichen Dienst zu entfernen.
Link zu dieser MeldungRussland hat eine neue Strategie in seiner Außenpolitik vorgestellt. Kreml-Chef Putin sagte, es sei durch internationale Umwälzungen nötig geworden, dass sein Land sich neu ausrichte. In der Strategie wird der Westen zur wörtlich "existenziellen Bedrohung" erklärt. Außerdem stuft Moskau etwa 20 Staaten als "unfreundlich" ein, darunter Deutschland, die USA, Großbritannien oder Polen. Der russische Außenminister Lawrow warf den USA und ihren Verbündeten vor, einen hybriden Krieg gegen Russland zu führen.
Link zu dieser MeldungDer Tarifstreit bei der Deutschen Post ist endgültig beigelegt. Das teilte die Gewerkschaft Verdi mit. Danach sprach sich eine Mehrheit der Verdi-Mitglieder bei der Post in einer Urabstimmung für die Annahme des vor knapp drei Wochen vereinbarten Tarifvertrags aus. Er hat eine Laufzeit von 24 Monaten und sieht eine durchschnittliche Erhöhung der Gehälter um 11,5 Prozent vor.
Link zu dieser MeldungDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Sie ging um 26.000 zurück und liegt nun bei knapp 2,6 Millionen. Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Nahles, sagte, der Arbeitsmarkt zeige sich auch im März insgesamt robust. Die schwache Konjunktur hinterlasse aber Spuren, die Frühjahrsbelebung setze nur verhalten ein, so Nahles weiter. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen um 232.000.
Link zu dieser MeldungDie italienischen Behörden haben den populären Text-Roboter ChatGPT vorerst gesperrt. Das US-Unternehmen, das das Programm entwickelt hat, dürfe ab sofort keine Nutzerdaten mehr aus Italien verarbeiten, erklärte die Datenschutzbehörde. Die Nutzer wüssten nicht, welche Informationen von ihnen gespeichert werden. Auch sehe ChatGPT keine geeigneten Filter für Kinder unter 13 Jahren vor. Seit Jahresbeginn wird der Chat-Roboter im Internet von Millionen freiwilligen Nutzern ausprobiert. Er basiert auf Künstlicher Intelligenz und lernt ständig hinzu, führt schriftliche Dialoge, die natürlich wirken, und beantwortet spontan Fragen.
Link zu dieser MeldungDie deutsche Süßwarenindustrie produziert in diesem Jahr zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen. Das sind laut Bundesverband etwas weniger als 2022. Die Hälfte der Hasen bleiben demnach in Deutschland, die anderen werden ins Ausland geschickt. Abnehmer sind vor allem die europäischen Länder, aber auch die USA, Kanada, Australien und Südafrika. Hierzulande sind Osterhasen aus Vollmilchschokolade am beliebstesten.
Link zu dieser MeldungDas Wetter für Norddeutschland: In der Nacht viele Wolken, zeitweise Regen. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad. An der See starke bis stürmische Böen. Morgen zunächst stark bewölkt, langsam südwärts abziehender Regen, Höchstwerte 5 bis 11 Grad. An der See stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag Wechsel von Sonne und Wolken, 6 bis 10 Grad. Am Montag freundlich bei 6 bis 11 Grad.
Link zu dieser Meldung