Finnland kann der Nato beitreten. Auch das türkische Parlament hat jetzt dem Antrag Finnlands zugestimmt. Damit haben alle 30 Nato-Mitglieder die finnische Mitgliedschaft abgesegnet. Die Aufnahme in das westliche Verteidigungsbündnis könnte beim Nato-Außenministertreffen kommende Woche besiegelt werden. Finnland hat eine mehr als 1.300 Kilometer lange Grenze zu Russland. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte sich das Land dazu entschlossen, die Nato-Aufnahme zu beantragen. Eine Aufnahme Schwedens in die Nato scheitert dagegen bisher noch an der Blockade aus der Türkei und aus Ungarn.
Link zu dieser MeldungDie Inflation hat den niedrigsten Stand seit August erreicht. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes lagen die Preise für Waren und Dienstleistungen im März durchschnittlich 7,4 Prozent höher als vor einem Jahr. In den beiden Vormonaten hatte die Teuerung noch jeweils bei 8,7 Prozent gelegen. Am deutlichsten macht sich die Inflation demnach bei Nahrungsmitteln bemerkbar.
Link zu dieser MeldungDeutschland ist nach Ansicht der Union im ersten Jahr der Ampel-Regierung unsicherer geworden. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Lindholz sagte, Bundesinnenministerin Faeser müsse konkrete Vorschläge vorlegen, wie sie diese Entwicklung stoppen wolle. Laut Kriminalitätsstatistik hat die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr um 11,5 Prozent zugenommen. Von den 5,6 Millionen Delikten waren demnach ein Drittel Diebstähle.
Link zu dieser MeldungDer britische König Charles hat die Rolle Deutschlands bei der Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg gewürdigt. Charles sagte im Bundestag, der Entschluss, so große militärische Hilfe zu leisten, sei überaus mutig, wichtig und willkommen. Der König sieht durch den Krieg die Sicherheit Europas ebenso bedroht wie die demokratischen Werte. Hoffnung schöpfe er aus dem Umstand, dass die Welt nicht tatenlos zusehe. In seiner Rede würdigte der 74-Jährige mehrfach die engen Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien.
Link zu dieser MeldungIn Russland hat ein Gericht Haftbefehl gegen den US-Journalisten Evan Gershkovich erlassen. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass wird ihm Spionage vorgeworfen. Bei einer Verurteilung drohen 20 Jahre Gefängnis. Zuvor hatte der russische Inlands-Geheimdienst FSB die Festnahme von Gershkovich bestätigt. Der Zugriff erfolgte demnach in Jekaterinburg. Der 31-Jährige ist Korrespondent des "Wall Street Journals" und lebt seit Jahren in Moskau. Medienberichten zufolge recherchierte er unter anderem zu der Söldnertruppe Wagner und dem Ukrainekrieg.
Link zu dieser MeldungDer Facebook-Mutterkonzern Meta ändert Mitte kommender Woche die Grundlage für personalisierte Werbung. Den Angaben zufolge haben Nutzer der Meta-Dienste Facebook und Instagram künftig die Möglichkeit, der Speicherung ihrer Daten zu Werbezwecken zu widersprechen. Das ist in der Form bislang nicht vorgesehen. Der Konzern reagiert damit auf eine Anordnung der irischen Datenschutzbehörde.
Link zu dieser MeldungDie Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben das Halbfinale der Champions League erreicht. Die Doublesiegerinnen erkämpften im Viertelfinal-Rückspiel gegen Paris St. Germain ein 1:1. Das erste Duell hatten die Wolfsburgerinnen mit 1:0 für sich entschieden.
Link zu dieser MeldungIn der Nacht nachlassende Schauer, Tiefstwerte 9 bis 7 Grad. Morgen meist stark bewölkt, zeitweise Regen, vereinzelt Gewitter. Höchstwerte 9 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend zunächst Regen, später freundlicher, 6 bis 11 Grad. Am Sonntag meist trocken, 6 bis 9 Grad.
Link zu dieser Meldung