Die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen © IMAGO / Hoch Zwei Stock Foto: Angerer

Wirtschaftsbehörde prüft neue, höhere Köhlbrandbrücke

Der Ersatzbau für die marode Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen ist offenbar komplizierter als bislang gedacht. mehr

Menschen am Strand in Norddeich. © picture alliance/dpa | Lars Klemmer Foto: Lars Klemmer

Wetter im Norden: Bis zu 31 Grad an diesem Wochenende

Viel Sonne wird für Norddeutschland erwartet. Heute Abend kann es aber kräftige Gewitter, Starkregen und Hagel geben. mehr

Eine Moorfläche brennt © Nord-West-Media TV

Moorbrand in Molbergen: Feuerwehr löscht immer noch Glutnester

Das Feuer war gestern ausgebrochen. Fahrzeuge kamen nicht durch, Feuerwehrleute schleppten zu Fuß Pumpen und Schläuche. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:10 Uhr

Günther: Union mitverantwortlich für AfD-Aufstieg

Schleswig-Holsteins CDU-Landesvorsitzender Günther sieht eine Mitverantwortung der Unionsparteien an den guten Umfragewerten der AfD. Günther sagte der "Welt am Sonntag", CDU und CSU hätten es nicht geschafft, den Menschen ihre Alternativen bei Themen wie dem Heizungstausch präzise aufzuzeigen. Es gelinge der Union nicht, mit überzeugenden Angeboten wahrgenommen zu werden. In Umfragen hat die AfD zuletzt deutlich an Zustimmung gewonnen, in Thüringen und Sachsen landete sie auf Platz eins.

Link zu dieser Meldung

Nach Dammbruch: Wasserstand in Region Cherson sinkt

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine deutet sich in Teilen der betroffenen Gebiete eine Entspannung an. Die ukrainische Militärverwaltung in der Region Cherson teilte mit, das Wasser gehe allmählich zurück. So sei der Stand von durchschnittlich 5,4 Metern auf nahezu fünf Meter gesunken. Noch immer stünden aber mehr als 3.700 Häuser in der Region unter Wasser. Der Staudamm war in der Nacht zu Dienstag zerstört worden. Die Ukraine und Russland machen sich gegenseitig dafür verantwortlich.

Link zu dieser Meldung

Schwere Vorwürfe gegen Ex-Präsident Trump

In den USA hat Sonderermittler Smith schwere Vorwürfe gegen den früheren Präsidenten Trump erhoben. Smith sagte, Gesetze schützten Informationen zur nationalen Verteidigung. Verstöße dagegen stellten eine Gefahr für das Land dar. Zuvor war die Anklageschrift gegen Trump veröffentlicht worden. Demnach wird dem Ex-Präsidenten die illegale Aufbewahrung von Geheiminformationen zur nationalen Verteidigung vorgeworfen. Trump soll nach seinem Ausscheiden aus dem Amt zahlreiche Dokumente in seinem Anwesen in Florida gelagert haben, unter anderem auch Informationen zu amerikanischen Atomwaffen.

Link zu dieser Meldung

Migration: Union fordert schnelle Begrenzung

Die Union hat die Bundesregierung nach dem europäischen Asylkompromiss aufgefordert, auch eigene Anstrengungen zur Einschränkung der Migration zu unternehmen. Der Parlamentarische Unions-Geschäftsführer Frei sagte der "Augsburger Allgemeinen", eine Reform der europäischen Asylpolitik werde allenfalls in zwei oder drei Jahren Wirkung zeigen. Viele Kommunen hätten aber schon jetzt die Belastungsgrenze bei der Aufnahme von Migranten erreicht. Ähnlich äußerte sich CDU-Generalsekretär Czaja. Er forderte unter anderem, die Zahl der sicheren Herkunftsstaaten auszuweiten. Die EU-Staaten hatten sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen und eine verbindliche Verteilung von Flüchtlingen geeinigt.

Link zu dieser Meldung

Milchbauern fordern staatliche Hilfen

Die deutschen Milchbauern fordern von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir staatliche Hilfen gegen die Überproduktion. Verbandschef Hansen sagte der "Bild"-Zeitung, Özdemir müsse die Krise ausrufen und zur Verringerung der Produktion aufrufen. Im Gegenzug müsse es eine entsprechende Entschädigung aus dem EU-Krisenfonds geben. Angemessen seien 14 Cent pro nicht produziertem Liter Milch. Dem Bericht zufolge rechnet der Milchindustrieverband damit, dass dieses Jahr in Deutschland etwa eine Milliarde Liter Rohmilch zu viel hergestellt werden.

Link zu dieser Meldung

Doch neue Köhlbrandbrücke in Hamburg?

Der Ersatz der Hamburger Köhlbrandbrücke durch einen Tunnel wird nochmals überdacht. Wie die Wirtschaftsbehörde mitteilte, hat ein Bodengutachten ergeben, dass ein Tunnel wesentlich tiefer gebohrt werden muss als angenommen. Dadurch würde sich die Bauzeit verlängern, die Kosten würden 5,3 Milliarden Euro betragen. Deshalb wird jetzt auch wieder überlegt, eine höhere Brücke zu bauen. Die Köhlbrandbrücke ist altersschwach und muss im Verlauf der 2030er Jahre ersetzt werden.

Link zu dieser Meldung

Kinder nach 40 Tagen im Dschungel gefunden

Im kolumbianischen Amazonas-Gebiet sind vier Kinder nach einer wochenlangen Suchaktion gerettet worden. Auf einem von der Regierung veröffentlichten Foto ist zu sehen, wie Soldaten und Indigene die Kinder im Alter von 13, 9, 4 und einem Jahr mit Wasser und Nahrung versorgen. Kolumbiens Präsident Petro sprach von einer Freude für das ganze Land. Die Geschwister waren Anfang Mai mit einer Propellermaschine im Süden des Landes abgestürzt. Bei dem Unglück kamen die Mutter, der Pilot und ein indigener Anführer ums Leben.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Meist viel Sonne, regional einige Wolken und vereinzelt Schauer möglich, teils auch Gewitter. Höchstwerte von 19 Grad auf Rügen bis 29 Grad in Nordhorn. Morgen meist sehr sonnig bei maximal 20 bis 30 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag weiterhin sonnig und trocken, 20 bis 29 Grad. Am Dienstag meist freundlich, von Ostniedersachsen bis Vorpommern einzelne Schauer, 19 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Krieg in der Ukraine

Ein Mann erreicht sein überflutetes Haus. Infolge des verheerenden Hochwassers nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms sind im russisch besetzten Teil des südukrainischen Gebiets Cherson mehrere Menschen ums Leben gekommen. © dpa-Bildfunk Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
6 Min

Ukraine: Pegel des Dnipro sinkt langsam, Lage weiter kritisch

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms bleibt die Versorgung der Menschen in der überfluteten Region Cherson schwierig. 6 Min

Rettungskräfte evakuieren eine ältere Frau aus einem überfluteten Viertel in der südukrainischen Stadt Cherson. © AP/dpa Foto: Evgeniy Maloletka
4 Min

Staudammzerstörung und Getreideproduktion: Felder werden versteppen

Die Überschwemmungen haben gravierende Folgen für die Landwirtschaft in der Südukraine. Nicht nur die Felder sind zerstört, auch wird das Wasser fehlen. 4 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Deutschland und die Welt

Caren Miosga, Moderatorin ARD-Tagesthemen, und Krümelmonster bei einem Fototermin am Studio-Set der Sesamstraße © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Goldener Spatz für "Tagesthemen"-Sendung mit Krümelmonster und Miosga

Das "Tagesthemen Special: 50 Jahre Sesamstraße" mit Caren Miosga und dem Krümelmonster hat den Kindermedienpreis in Erfurt erhalten. mehr

Menschen halten in einem Club ihre Hände und eine Bierflasche in die Luft. © picture alliance / Marius Bulling | Ostalb Network

"Awareness-Teams" und "Safer Spaces": Clubs stoßen an Grenzen

Durch "Awareness-Teams" und Schutzbereiche soll Frauen künftig besserer Schutz bei Konzerten geboten werden. Wie kann das funktionieren? mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein europäischer Wolf steht in einem Waldstück. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Wolfsgegner wollen am Abend in Aurich demonstrieren

Die Organisatoren fordern eine wolfsfreie Zone an der Küste. Auch zwei Gegendemonstrationen sind für heute angekündigt. mehr

Das Bild zeigt die gefällten Bäume zum Ausbau des Südschnellwegs in Hannover. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Ärger um Hannovers Südschnellweg: Rot-Grün ist sich nicht einig

Die Grünen fordern, den Ausbau zu überdenken. Verkehrsminister Lies (SPD) hatte mit dem Bund beschlossen, daran festzuhalten. mehr

Schleswig-Holstein

Die mit Farbe beschmierte Hotelbar in einem Fünf-Sterne-Hotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt. © dpa Foto: Julius-Christian Schreiner

Farbattacke auf Sylter Hotel: "Letzte Generation"-Mitglieder wieder frei

Anhänger der Initiative "Letzte Generation" haben eine Hotelbar in Westerland verwüstet. Vier von ihnen wurden festgenommen - und sind wieder frei. mehr

Zwei Kampfflugzeuge A10 der US-Airforce rollen bei einem Medientag zum Internationalen Luftwaffen-Manöver Air Defender 2023 auf die Startbahn. © dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

"Air Defender 2023": NATO-Staaten üben für den Ernstfall

Das Szenario für das Großmanöver simuliert einen Krieg gegen ein Bündnis aus dem Osten, nennt aber nicht explizit Russland. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Hitzebedingte Blow-Ups haben Schäden auf der Autobahn 14 hinterlassen. Eine Bodenwellle ist durch Warnbarken gekennzeichnet. © NDR MV Foto: Christoph Kümmmritz/ NDR MV

Hitzeschäden beseitigt - A14 bei Schwerin wieder frei

Für kurzfristige Reparaturen war die Autobahn in Richtung Wismar bis zum späten Freitagabend voll gesperrt. mehr

Ein fixierter Feuerwehrschlauch, der von einem vom Brand nicht betroffenen Waldstück Wasser auf ein verkohltes und nach wie vor brennendes Waldstück sprüht. © NDR Foto: NDR

Moorbrand: Löscharbeiten jetzt ohne Hubschrauber

Der Ring um den Brand wird stetig enger. Die Bundeswehr hat ihre Hubschrauber zu einem anderen Waldbrand geschickt. mehr

Hamburg

Gedenkstern Süleyman Taşköprü © NDR Foto: Sebastian Friedrich

NSU in Hamburg: SPD und Grüne bereiten Untersuchung vor

Die rechtsextreme Terrorgruppe war für eine Serie von Morden verantwortlich - unter anderem am Hamburger Süleyman Tasköprü im Jahr 2001. mehr

Aus einem Gebäude in der Hafencity in Hamburg steigt Rauch auf. © Steven Hutchings/TNN/dpa

Hamburger Feuerwehr löscht Baustellen-Brand in der Hafencity

Das Feuer hatte für dunkle Rauchwolken gesorgt, die in Hamburg weithin sichtbar waren. Verletzt wurde niemand. mehr