Seit Mitternacht läuft ein bundesweiter Warnstreik im Verkehrs-Sektor. Züge, Busse und Flugzeuge stehen still. Betroffen ist der gesamte Fernverkehr der Bahn, auch der Regionalverkehr ist größtenteils eingestellt. Bestreikt werden außerdem alle deutschen Flughäfen, mit Ausnahme des Berliner Airports BER. Wasserstraßen und Häfen sowie die Autobahngesellschaft sind ebenfalls betroffen. Experten rechnen mit vollen Straßen, weil in sieben Bundesländern der öffentliche Personennahverkehr bestreikt werden soll. Zum Ausstand aufgerufen hatten die Gewerkschaften EVG und Verdi, um den Druck auf die Arbeitgeber im Tarifstreit zu erhöhen.
Link zu dieser MeldungFührende Politiker von SPD, Grünen und FDP ringen um Kompromisse bei strittigen Themen. Bei dem Treffen des Koalitionsausschusses im Kanzleramt ging es unter anderem um einen schnelleren Ausbau der Verkehrswege sowie um die Pläne von Klimaschutzminister Habeck für eine Austausch von Öl- und Gasheizungen. Konkrete Beschlüsse sind bisher nicht bekannt. Öffentlich äußern wollen sich die Regierungsparteien im Laufe des Tages.
Link zu dieser MeldungIn Berlin hat eine Initiative zur Verschärfung der Klimaziele in einem Volksentscheid nicht die erforderliche Mehrheit bekommen. Nach Angaben des Landeswahlleiters stimmte zwar eine knappe Mehrheit von 50,9 Prozent der Beteiligten für den Vorschlag. Das notwendige Quorum von mindestens 600.000 Ja-Stimmen wurde aber verfehlt. Knapp 36 Prozent der Wahlberechtigten beteiligten sich an der Abstimmung. Die Initiatoren wollten erreichen, dass Berlin schon bis 2030 klimaneutral wird und nicht erst 2045.
Link zu dieser MeldungIn Israel ist es nach der Entlassung des Verteidigungsministers Galant erneut zu Protesten gekommen. Zehntausende Demonstranten versammelten sich in Tel Aviv und anderen Orten. Der Verteidigungsminister war entlassen worden, nachdem er die umstrittene Justizreform kritisiert und zu einem Stopp des Vorhabens aufgerufen hatte. Die Regierungspläne zielen unter anderem darauf ab, die Befugnisse des Obersten Gerichts einzuschränken. Dagegen gibt es seit Wochen Massenproteste in Israel.
Link zu dieser MeldungIn einer Kleinstadt rund 200 Kilometer südlich von Moskau ist nach russischen Angaben eine ukrainische Drohne explodiert. Dabei seien drei Menschen verletzt worden, meldet die staatliche Nachrichtenagentur Tass. An mehreren Gebäuden sei erheblicher Schaden entstanden. Dem Bericht zufolge soll es sich um eine ukrainische Strich-Aufklärungsdrohne gehandelt haben, die zu einer sogenannten Kamikaze-Drohne umgebaut worden sei. Die Angaben ließen sich von unabhängiger Seite nicht überprüfen.
Link zu dieser MeldungNordkorea hat nach südkoreanischen Angaben erneut ballistische Raketen abgefeuert. Wie das südkoreanische Militär mitteilte, wurden zwei Raketen in Richtung des Japanischen Meeres gelenkt. In den vergangenen Wochen hatte Nordkorea eine Reihe von Raketen abgeschossen und nach eigenen Angaben auch eine nukleare Unterwasser-Drohne getestet. Die nordkoreanische Führung reagiert damit auf gemeinsame Militärmanöver von Südkorea und den USA.
Link zu dieser MeldungIm Spitzenspiel der Handball-Bundesliga hat sich Rekordmeister THW Kiel durchgesetzt. Die Kieler gewannen in eigener Halle mit 36 zu 29 gegen Titelkonkurrenten Füchse Berlin. Bei einem absolvierten Spiel weniger hat der THW jetzt nur noch einen Punkt Rückstand auf Berlin. Die SG Flensburg-Handewitt bezwang Lemgo Lippe 34:27. Hannover-Burgdorf und Melsungen trennten sich 26:26.
Link zu dieser MeldungAm Tage ein Wechsel aus Sonne und Wolken, erneut Schauer, teils mit Schneeregen, auch einzelne Gewitter möglich. 5 bis 8 Grad. Morgen von Vorpommern bis nach Ostholstein heiter, sonst bewölkt und gebietsweise Schauer, 6 bis 9 Grad.
Link zu dieser Meldung