Bundesweit wird heute der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Bei einer Gedenkstunde des Bundestags wird unter anderem die Holocaust-Überlebende Rozette Kats zu Wort kommen. Im Mittelpunkt der Gedenkfeier stehen dieses Jahr Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder Identität von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Am 27. Januar 1945 hatten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz befreit. Die Nazis hatten dort mehr als eine Million Menschen ermordet.
Link zu dieser MeldungDen tödlichen Messerangriff in einem Regionalzug in Schleswig-Holstein nimmt die Gewerkschaft der Polizei zum Anlass für Kritik. Die GdP bemängelt eine mangelnde Sicherheit an Deutschlands Bahnhöfen generell. Vize-Chef Roßkopf sagte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“, der Angriff bei Brokstedt sei eine schreckliche Tat, die morgen leider wieder so passieren könne. Die Bundespolizei sei zu schwach aufgestellt, außerdem gebe es bei der Bahn zu wenige Sicherheitskräfte. Bei dem Messerangriff waren am Mittwoch eine 17-Jährige und ein 19-Jähriger getötet worden. Fünf weitere Menschen wurden verletzt. Der mutmaßliche Täter ist in Untersuchungshaft.
Link zu dieser MeldungDie US-Regierung schließt nicht aus, auch Kampfjets an die Ukraine zu liefern. Das sagte der stellvertretende Nationale Sicherheitsberater, Finer, in einem TV-Interview. Man werde die Unterstützung danach ausrichten, was die Ukraine brauche, dabei sei kein bestimmtes Waffensystem ausgeschlossen. Kanzler Scholz dagegen schloss nach der Zusage von Leopard-2-Kampfpanzern eine Lieferung von Kampfjets aus. Auch FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann reagierte skeptisch auf entsprechende Forderungen der Ukraine.
Link zu dieser MeldungIn der Nähe des von Russland besetzten ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja hat es offenbar mehrere starke Explosionen gegeben. Die Atomaufsichtsbehörde der Vereinten Nationen bezifferte die Zahl der starken Detonationen auf mindestens acht und forderte erneut eine Sicherheitszone um das AKW. Der Betreiber der russischen Kernkraftwerke, Rosenergoatom, wies die Meldungen laut Nachrichtenagentur Tass zurück und bezeichnete sie als unbegründete Provokation.
Link zu dieser MeldungDie Spitzen der Ampel haben den Koalitionsausschuss ohne formelle Beschlüsse beendet. Es habe konstruktive Gespräche zu den Themen Verkehr und Klimaschutz gegeben, hieß es lediglich aus Koalitionskreisen. Umstritten war vor allem, auf welche Bereiche sich die angestrebte Planungsbeschleunigung genau beziehen soll. Die Grünen wollen dies vor allem auf Stromtrassen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien begrenzen. Die FDP beharrt jedoch darauf, dass die Planungsbeschleunigung auch für Autobahnen gelten soll.
Link zu dieser MeldungDer Halloween-Attentäter von New York ist mehr als fünf Jahre nach der Tat wegen Mordes schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet. Dem Täter droht im US-Bundesstaat New York sogar die dort extrem selten verhängte Todesstrafe. Der bekennende Islamist war an Halloween 2017 in Manhattan mit einem Kleinlaster in Radfahrer und Fußgänger gefahren. Acht Menschen kamen ums Leben, elf weitere wurden verletzt.
Link zu dieser MeldungIn der Nacht wechselnd bewölkt, Richtung Osten weitere Niederschläge, sonst meist trocken. Plus 3 bis minus 1 Grad. Am Tag nach Südniedersachsen verlagernde Niederschläge, dahinter meist trocken. Neben Wolken von den Küsten her Aufheiterungen. Im Norden Schleswig-Holsteins länger sonnig. Höchstwerte 1 bis 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend nach Nebel freundlich und meist trocken, minus 1 bis plus 6 Grad. Am Sonntag viele Wolken und Schauer möglich, bei 1 bis 7 Grad.
Link zu dieser Meldung