Sahra Wagenknecht © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

MV-Trend: AfD-Anhänger setzen auf mögliche Wagenknecht-Partei

Auch Linken-Wähler unterstützen nach einer repräsentativen infratest-Umfrage des NDR mehrheitlich eine Partei-Neugründung. mehr

Auf einer Bank in Pragsdorf stehen nach dem Tod eines Sechsjährigen am möglichen Tatort Kerzen, Plüschtiere und Fotos. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Toter Sechsjähriger: Noch immer kein Tatverdächtiger

Nach dem gewaltsamen Tod eines sechsjährigen Jungen in Pragsdorf bei Neubrandenburg gibt es noch keinen Tatverdächtigen. mehr

Ein amerikanischer Flusskrebs - Kamberkrebs - in drohender Position. © picture alliance / blickwinkel/A. Hartl | A. Hartl

Invasive Art: Sperren sollen Kamberkrebs stoppen

Eine invasive Krebsart bedroht die heimischen Edelkrebse. Krebssperren geben Umweltforschern Hoffnung. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD-Podcast: In Polen

18:04 - 18:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:50 Uhr

Geywitz kündigt Wohnungsbauhilfen an

Einen Tag vor dem sogenannten Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt hat Bauministerin Geywitz neue Hilfen zum Bau oder Kauf der eigenen vier Wände angekündigt. Außerdem werde man eine weitere Milliarde Euro in Wohnheime für Auszubildende und Studierende investieren, sagte die SPD-Politikerin. Sie räumte ein, dass die Regierung ihr Ziel von 400.000 neuen Wohnungen auch dieses Jahr um mehr als 100.000 verfehlen werde. Vertreter verschiedener Branchenverbände wandten sich mit etlichen Forderungen an die Regierung - darunter staatlich vergünstigte Zinssätze, eine niedrigere Mehrwertsteuer und die Abkehr von hohen Baustandards zum Energiesparen.

Link zu dieser Meldung

Baerbock: EU-Asylreform schnell umsetzen

Angesichts der hohen Flüchtlingszahlen hat Außenministerin Baerbock dazu aufgerufen, die im Sommer getroffene Vereinbarung über eine Reform des EU-Asylsystems zügig in Kraft zu setzen. So könne man endlich zu geordneten Verhältnissen kommen, sagte Baerbock. Sie kritisierte jedoch, dass die EU-Kommission die Vereinbarung um eine sogenannte Krisen-Verordnung ergänzen will. Dadurch würden wieder Anreize geschaffen, Flüchtlinge ohne Registrierung nach Deutschland weiterzuleiten, warnte Baerbock. Das würde die deutschen Kommunen weiter belasten. Die Krisen-Verordnung sieht flexible Maßnahmen für den Fall vor, dass besonders viele Flüchtlinge in der EU ankommen.

Link zu dieser Meldung

Tote bei russischen Angriffen auf Region Cherson

Bei russischen Luftangriffen auf das südukrainische Gebiet Cherson sind nach örtlichen Behördenangaben zwei Menschen getötet worden. In der Stadt Beryslaw am Fluss Dnipro sei eine Frau ums Leben gekommen, in dem Dorf Lwowe ein Mann. Es habe bei dem Beschuss durch russische Flugzeuge zudem mehrere Verletzte gegeben, heißt es. Die ukrainische Armee hatte im vergangenen November den Teil der Region zurückerobert, der nordwestlich des Dnipro liegt. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe bombardierte Russland unter anderem auch das Gebiet Odessa am Schwarzen Meer. Die Ukraine hat ihrerseits nach Medienberichten die grenznahe russische Gebietshauptstadt Kursk mit Kampfdrohnen angegriffen. Ziel seien ein Gebäude des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB und eine Ölraffinerie gewesen, heißt es.

Link zu dieser Meldung

Sorge um Armenier in Berg-Karabach wächst

Vier Tage nach dem militärischen Sieg Aserbaidschans in Berg-Karabach wächst die Sorge um die dort lebenden Armenier. Die armenische Regierung forderte eine UN-Mission für die Kaukasus-Region. Sie befürchtet eine ethnische Säuberung durch Aserbaidschan. Man bereite sich darauf vor, zehntausende Flüchtlinge aus Berg-Karabach aufzunehmen. US-Außenminister Blinken will einem Sprecher zufolge bei der Führung in Baku auf den Schutz der Zivilbevölkerung drängen. Berg-Karabach ist seit Jahrzehnten von den beiden Ex-Sowjetrepubliken Armenien und Aserbaidschan umkämpft. Die Enklave gehört völkerrechtlich zu Aserbaidschan, mit fast 120.000 Menschen ist die armenische Bevölkerung aber bislang in der Mehrheit. 

Link zu dieser Meldung

Weiter Auseinandersetzungen im Nord-Kosovo

Nach den tödlichen Schüssen auf einen Polizisten im Nordkosovo halten in der hauptsächlich von Serben bewohnten Region des Landes die gewaltsamen Auseinandersetzungen an. Der Beschuss der Polizei gehe weiter, berichtete Regierungschef Kurti in Online-Netzwerken. Er warf zugleich Serbien vor, terroristische Attacken im Norden des Kosovo zu unterstützen. Am frühen Morgen waren bei einem Angriff auf eine Patrouille im Norden des Kosovo nach Behördenangaben ein Polizist getötet und ein weiterer verletzt worden.

Link zu dieser Meldung

Asteroiden-Probe auf Erde gelandet

Die NASA-Sonde "Osiris-Rex" hat die Gesteinsprobe eines Asteroiden erfolgreich über dem US-Bundesstaat Utah abgeworfen. Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde zeigten, wie eine Raumkapsel an Fallschirmen in einer Wüste aufsetzte. Die Sonde Osiris hatte das Geröll vor drei Jahren auf dem 500 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden Bennu eingesammelt und die Kapsel dann zur Erde geschickt. Die rund 250 Gramm darin sind die erste Probe eines Asteroiden in der Nasa-Geschichte, die erfolgreich zur Erde gebracht wurde. Sie sollen Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren liefern. Außerdem will die Nasa den rund 500 Meter starken Asteroiden genau erforschen, weil er in gut 150 Jahren der Erde recht nahe kommen wird.

Link zu dieser Meldung

Fußball-Bundesliga: Leverkusen bleibt auf Erfolgskurs

In der Fußball-Bundesliga bleibt Leverkusen auf Erfolgskurs. Die Bayer-Elf schlug Aufsteiger Heidenheim mit 4 zu 1 und ist jetzt Tabellenzweiter. In der 2. Fußball-Bundesliga haben die Nord-Clubs aus Kiel und Rostock verloren. Holstein Kiel unterlag Absteiger Hertha BSC mit 2:3. Hansa Rostock verlor in Kaiserslautern mit 1:3. Im Spitzenspiel holte Hannover in Düsseldorf ein 1:1, verpasste aber die mögliche Tabellenführung.

Link zu dieser Meldung

Hamburger Handballer schlagen Wetzlar

In der Handball-Bundesliga hat der HSV Hamburg das dritte Spiel hintereinander gewonnen. Das Team besiegte Tabellenschlusslicht HSG Wetzlar mit 30:25.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Nachts bleibt es trocken. Gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 15 bis 6 Grad. Morgen zeitweise Aufheiterungen bei 19 bis 22 Grad. Am Dienstag viel Sonne. Fast überall trocken. In Ostfriesland etwas Regen. 19 bis 25 Grad. Am Mittwoch meist trocken. Im Norden einzelne Schauer. 19 bis 26 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hält in Fünfeichen eine Rede. © dpa

Bundespräsident a.D. besuchte Gedenkstätte Fünfeichen

Anlässlich des 75. Jahrestags der Schließung der Lager Fünfeichen hat Joachim Gauck an das Leid der Inhaftierten erinnert. mehr

In Schwarz gekleidete Personen stehen auf einer Bühne, die ebenfalls dunkel ist. Von hinten kommt ein helles Licht, in dem der Umriss einer Gestalt mit Helm zu sehen ist. © Staatsoper Hannover / Tim Müller Foto: Tim Müller

Staatsoper Hannover: Nach über 40 Jahren wieder ein neuer Parsifal

Thorleifur Örn Arnarsson hat das "Bühnenweihfestspiel" inszeniert. Heute ist Premiere und damit startet die neue Saison. mehr

Krieg in der Ukraine

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und Justin Trudeau, Kanadas Premierminister, unterhalten sich nach einer Rede im Unterhaus. © Patrick Doyle/The Canadian Press/AP/dpa
4 Min

Selenskyj in Kanada: Trudeau sagt weitere Hilfe zu

Der kanadische Premierminister hat der Ukraine ein Hilfspaket in Höhe von rund 450 Millionen Euro zugesagt. 4 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Die Glasfront einer Bank-Filliale in Stuhr ist nach einer Geldautomatensprengung komplett zerstört. © NWM

Geldautomat in Stuhr gesprengt - Täter auf der Flucht

Zeugen hatten der Polizei am frühen Sonntagmorgen eine Explosion gemeldet. Die Bankfiliale ist fast vollständig zerstört. mehr

Eine Lehrerin und eine Schülerin des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Osnabrück in einem Klassenraum © NDR Foto: Susanne Schäfer

Gebärdensprache: Gehörlosenverbände fordern Unterrichtsfach

Für Hörbehinderte ist die Deutsche Gebärdensprache wichtig. In Niedersachsen ist sie aber nicht im Lehrplan vorgesehen. mehr

Schleswig-Holstein

Zwei Regionalzüge nebeneinander von Oben © NDR Foto: Pavel Stoyan

Kaputtes Stellwerk und Personalmangel führen zu Zugausfällen in SH

Betroffen sind Verbindungen der Deutschen Bahn, der AKN und von erixx. Auch der Ersatzverkehr kann nicht überall regelmäßig bedient werden. mehr

Ein Arzt sitzt in seinem Büro vor dem Computer und schaut auf den Computermonitor. © NDR Foto: NDR

Lungenkrebs: Überlebensrate steigt dank neuer Therapien

Etwa 2.300 Menschen erkranken in Schleswig-Holstein jedes Jahr an Lungenkrebs, der sich immer wirksamer behandeln lässt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten klettern im Hafen von Mukran auf Rohre des geplanten LNG-Terminals. © ndr Foto: Marek Walde

Erneut Proteste gegen das geplante LNG-Terminal auf Rügen

Die Proteste gegen das LNG-Projekt auf Rügen reißen nicht ab. Am Sonnabend demonstrierten rund 700 Menschen. mehr

Eine Fahne der Grünen weht vor blauem Himmel. © dpa picture alliance Foto: Sachelle Babbar

Grüne fordern mehr Bahnstrecken und Express-Busse in MV

Einen entsprechenden Leitantrag zum Thema Mobilität hat der Landesparteitag am Sonnabend in Güstrow verabschiedet. mehr

Hamburg

Eine Blitzer-Anlage in Hamburg. © NDR

Temposünder bescheren Hamburg hohe Einnahmen

Eine Blitzeranlage an der Amsinckstraße hat zwischen Januar und August achtmal so viele Verstöße registriert wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. mehr

Frauen gehen am verkaufsoffenen Sonntag mit ihren Einkaufstaschen über den Hamburger Rathausmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Zahlreiche Menschen beim dritten verkaufsoffenen Sonntag

Laut Citymanagement war der verkaufsoffene Sonntag ein großer Erfolg. Geöffnet hatten Geschäfte in der City und die Einkaufszentren. mehr