Thema: Häfen

Jacken und Helme von Hafenarbeiter hängen an einer Garderobe. © picture alliance / dpa Foto: Angelika Warmuth

Hafenarbeiter: Dritte Verhandlungsrunde in Hamburg abgebrochen

Im Tarifkonflikt um die Entlohnung der Hafenarbeiter gibt es keine Einigung. Die Gewerkschaft ver.di lehnte das jüngste Angebot der Arbeitgeber ab. mehr

Hafenarbeiter gehen zu einer Streikversammlung im Hamburger Hafen. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Warnstreik in den Häfen legt Containerverkehr lahm

An den Kaikanten gibt es bereits große Verspätungen, dennoch folgten viele Hafenarbeiter dem Warnstreik-Aufruf von ver.di. mehr

Grafik: Die Elbe läuft nach Elbvertiefung schneller mit Schlick voll - die Flut hat mehr Kraft uns zieht so mehr Material von den steiler gewordenen Böschung. © NDR

Die unbewältigte Tiefe

Zwischen Hamburg und Cuxhaven droht das verkehrspolitisches Großprojekt Elbvertiefung am Schlick zu scheitern. mehr

Saugschiff © NDR

Elbvertiefung: Scheitert das Großprojekt am Schlick?

Schlick verstopft zunehmend die Fahrrinne und schränkt das Navigieren auf der Elbe zwischen Cuxhaven und dem Hamburger Hafen ein. mehr

Ein Güterzug aus China kommt am Güterverkehrszentrum des JadeWeserPort an. © dpa-Bildfunk/JadeWeserPort

JadeWeserPort intensiviert Zusammenarbeit mit China

Zwei neue Kooperationsverträge regeln den Ausbau des Containerzugverkehrs und die Entwicklung eines Logistikzentrums. mehr

Das Containerschiff "Berlin Express" der Reederei Hapag-Lloyd läuft in den Hamburger Hafen ein. © picture alliance / dpa

Smarte Routenplanung: CO2 einsparen im Frachtverkehr

Ein Hamburger Start-up hat eine App entwickelt, die grünere Lieferketten für Containerschiffe berechnet. mehr

Überseehafen Rostock  Foto: Jürgen Opel

Geburtstag ohne Feier - 60 Jahre Überseehafen Rostock

Als "Tor zur Welt" galt der Überseehafen Rostock einst in der DDR. Nach wirtschaftlich schwierigen Wendezeiten überzeugt der "Universalhafen" mit starken Zahlen. mehr

Rostock Warnemünde: Der Schwimmkran «Hebo Lift 9» aus Rotterdam hebt einen mobilen Liebherr-Hafenkran aus dem Becken B des Hafens. © dpa-Bildfunk Foto: Thomas Häntzsche

Rostock: Bergung der Hafenkräne abgeschlossen

Mehr als fünf Wochen lagen zwei havarierte Hafenkräne im Rostocker Seehafen. Der Erste konnte bereits am Wochenende geborgen werden, den Zweiten holten Helfer am Montag aus dem Wasser. mehr

Rostock: Im Seehafen ist der Schwimmkran "Hebo Lift 9" aus Rotterdam (Niederlande) eingetroffen. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Rostock: Bergung der Hafenkräne tritt in heiße Phase

Seit knapp vier Wochen liegen Millionen Euro teure Kräne auf dem Grund des Rostocker Seehafens. Nun tritt die Bergung in die heiße Phase. Der zweite tonnenschwere Ausleger wurde an Land gebracht. mehr

Spezialschwimmkran zur Bergung von Hafenkränen

Kran-Havarie im Rostocker Hafen: Bergungskonzept steht

Für die beiden Ende Januar ins Rostocker Hafen gestürzten Mobilkräne gibt es nun einen Bergungsplan. Bis Ende Februar sollen sie mit einem Spezial-Kran gehoben werden. mehr

Der Spezialkran "Baltic Lift" im Rostocker Seehafen neben dem Schwergutschiff "Jumbo Vision" (l.), von dem aus bei einem Unfall zwei mobile Hafenkräne bei ihrer Verladung in das Hafenbecken gestürzt sind. © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild

Kran-Havarie: Taucher pumpen Öl und Diesel ab

Vier Tage nach dem Kran-Unfall im Rostocker Überseehafen laufen die Vorbereitungen für die Bergung. Rund 10.000 Liter Öl und Diesel werden abgepumpt, das Schwerlastschiff versetzt. mehr

Der Spezialkran "Baltic Lift" im Rostocker Seehafen neben dem Schwergutschiff "Jumbo Vision" (l.), von dem aus bei einem Unfall zwei mobile Hafenkräne bei ihrer Verladung in das Hafenbecken gestürzt sind. © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild

Kran-Havarie: Bergung nicht vor Mittwoch

Nach dem Kran-Unfall im Rostocker Überseehafen arbeiten Spezialisten an einem Plan zur Bergung. Sie prüfen auch, ob die Kräne unter Wasser zum Teil demontiert werden können. mehr