Das Feature

Geschafft?!

Sonntag, 18. Februar 2024, 11:04 bis 12:00 Uhr, NDR Info

Bunte hochgestapelte Stühle vor einer Mauer. © NDR | Foto: istockphoto.com/tiero

Bunte hochgestapelte Stühle vor einer Mauer. © NDR | Foto: istockphoto.com/tiero
Corona, Krieg, Klima, Rechtsruck: hat dich die Multikrise Geschafft! Oder wie hast Du es da durch Geschafft?
Sechsteiliger Podcast von Claas Christophersen

Klima, Krieg, Pandemie, Flucht: Krisen halten sich nicht an eine Reihenfolge – alles passiert gleichzeitig, ist irgendwie zu viel, macht hilflos. Die Krisen sind mit- und untereinander verknüpft, oft auf widersprüchliche Weise. Warum gelingt es einer großen Mehrheit während der Corona-Pandemie, innerhalb kürzester Zeit die eigenen Routinen völlig auf den Kopf zu stellen, mit negativem CO2-Ergebnis? Wieso misslingt das Gleiche, wenn es um den Klimawandel geht, der sich wohl ohne revolutionäre Änderungen kaum auf ein erträgliches Maß eindämmen lässt?

Weitere Informationen
Bunte hochgestapelte Stühle vor einer Mauer. © NDR | Foto: istockphoto.com/tiero

Geschafft?!

Keine Krise kommt mehr allein. Krieg, Klima, Corona: Schafft uns die Multikrise oder schaffen WIR es da durch? mehr

In diesem Podcast geht es um die großen Krisengewitter, die über und knapp neben uns niedergehen. Host Claas Christophersen ist Autor, Moderator und Nachrichtensprecher beim NDR. Das tägliche Verkünden immer neuer Schreckensmeldungen brachte ihn auf die Idee für diesen Podcast. Er fragt: was ist eigentlich eine KRISE? Und: seid ihr Geschafft! von der Anstrengung da durch zu kommen oder wie habt ihr es Geschafft?
Hat sich vielleicht die Krisenwahrnehmung, etwa durch Social Media stärker verändert als die Heftigkeit der Krisen selbst?

Für den großen, globalen Zusammenhang der multiplen Krisen spricht Claas mit ExpertInnen, AutorInnen und ForscherInnen, dann zoomt er aufs Kleine. Auf die Lebenswelt z.B. seiner KollegInnen, NachbarInnen, FreundInnen oder der Café-Besitzerin im Viertel. Wie sehr verändern die verschiedenen Krisen unseren Alltag und welche Bewältigungsstrategien gibt es? Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf täglich neue, oft verstörende Meldungen. Bei den einen entsteht mit Rückzug ins Nicht-Handeln, ins Private, eine fatalistische Grundhaltung. Eine regelrechte „Schleppe“. Andere werden aktiv, suchen sich Ehrenämter, engagieren sich in Initiativen oder Hilfsorganisationen. Aus der Krise können eben auch Kreativität und neue Wege entstehen, für die man sich entscheiden kann.

Regie: Susanne Krings
Redaktion: Christiane Glas
Produktion: NDR 2024

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Das-Feature-Geschafft,sendung1421600.html
Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Am Sonntag findet hier eine Demonstration statt. mehr