Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste

Die kalten Krieger und ihre Giftspur

Sonntag, 12. Mai 2024, 06:04 bis 07:00 Uhr, NDR Info

Immer wieder kommt es in den vergangenen Jahren vor: Eigentlich gesunde Menschen erkranken plötzlich schwer, manche von ihnen sterben. Alle haben eines gemeinsam - sie sind Kritiker oder Gegner der russischen Führung oder sind in Ungnade gefallen. Sie werden oft mit ganz besonderen Mitteln vergiftet, mit radioaktiven Substanzen oder Nervenkampfstoffen. In allen Fällen streitet die russische Führung ab, etwas damit zu tun zu haben. Und dennoch zieht sich inzwischen eine Giftspur durch Teile Europas.
Wie genau schalten die russischen Geheimdienste Kritiker aus? Und warum ist es so schwer, ihnen das zu beweisen? Wieso tun sie selbst trotzdem einiges dafür, dass alles auf den Staat als Drahtzieher hindeutet? Darum geht es in dieser Folge von "Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste".

Eine Welt, die eigentlich verborgen sein soll. "Dark Matters” beleuchtet die Arbeit deutscher Geheimdienste anhand von wahren Geschichten. Gut recherchiert und spannend erzählt, geht es in jeder Folge um einen bekannten oder unbekannten Fall.

Ein Podcast vom SWR.

Alle Folgen auch zum Nachhören in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Windhorst, Robert Fischer von Mollard und Michel Bollmann auf einer Presseekonfernz der FSG Nobiskrug © NDR Foto: Tobias Gellert

FSG-Nobiskrug bekommt neue Führungsspitze und Startkapital

Risikoinvestor Windhorst hat ein neues Leitungs-Duo für die Werften in Flensburg und Rendsburg präsentiert. Er selbst zieht sich aus dem operativen Geschäft der Werften zurück. mehr