Thema: Atomkraft - News zu AKW und Lagerstätten im Norden

Ein Mann steht zwischen gelben Atommüllfässern.

Leese: Risse an Fässern mit radioaktiven Abfällen entdeckt

Laut Umweltministerium ist keine Radioaktivität ausgetreten. In dem Zwischenlager im Landkreis Nienburg lagern 1.480 Fässer. mehr

Auf einem Stromzähler liegen Geldscheine. © picture alliance / pressefoto_korb | Micha Korb Foto: Micha Korb

Energiekrise: Kommt ein Strom- und Gaspreisdeckel?

Die Stimmen in Politik und Wirtschaft mehren sich: Verbraucher und Unterkommen könnten sonst überfordert werden. mehr

Ein Warnhinweis "Radioaktiv" hängt an einer Wand. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Leck im AKW Unterweser: Zweiter Vorfall binnen 14 Tagen

Der betroffene Bereich wurde abgesperrt, die betroffene Leitung gespült. Das AKW wird seit 2018 zurückgebaut. mehr

Der Kühlturm vom Kernkraftwerk Emsland (KKE) in Lingen (Landkreis Emsland). © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

AKW Emsland: Lies bekräftigt Abschaltung

Die Brennelemente seien zu abgebrannt, sagte der Umweltminister. Neue zu kaufen, lehnt Lies ab. mehr

Hohenhameln: Rauch steigt aus dem Kühlturm vom Kraftwerk Mehrum im Landkreis Peine- © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Gaskrise: Kohlekraftwerk Mehrum ist wieder am Netz

Die Anlage im Landkreis Peine läuft als erste wieder. Für Landesenergieminister Lies ein wichtiger wie schmerzhafter Schritt. mehr

Das Schachtgelände Konrad 1 in Salzgitter von oben betrachtet. © BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH

Schacht Konrad: Widerstand gegen BGE-Pläne für Umladehalle

Grüne und AG Schacht Konrad fordern Baustopp, solange das Prüfverfahren für die Genehmigung des Endlagers noch läuft. mehr

Blauer Himmel über dem Atomkraftwerk Grohnde, davor eine grüne Wiese. © NDR.de Foto: Angela Hübsch

Kommentar zur Atomkraft-Debatte: Die grüne Wundertüte

Bei den Grünen mehren sich Stimmen, wegen der Energiekrise zumindest die Streckung der AKW-Laufzeiten zuzulassen. Für die Partei sei das eine Chance, meint Cora Stephan. mehr

Bernd Althusmann (CDU), Wirtschaftsminister von Niedersachsen, bei einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Althusmann spricht sich für längere AKW-Laufzeiten aus

Der Wirtschaftsminister will "keine Option ausschließen". Der Atomausstieg solle derweil nicht infrage gestellt werden. mehr

Die Sonne scheint durch einen der vielen Strommasten im Umfeld des Atomkraftwerks Lingen (Emsland). © picture-alliance/dpa Foto: Bernd Thissen

Lies: AKW-Streckbetrieb "lenkt von eigentlicher Lösung ab"

Im NDR Interview zeigt sich Niedersachsens Umweltminister offen für einen kurzen Streckbetrieb - aber nicht im Emsland. mehr

Flaggen mit dem Logo der Anti-Atomkraft-Bewegung © picture alliance / dpa Foto: Sophia Kembowski

"Atomausstiegstour" aus Belgien erreicht das Wendland

Rund 100 Radfahrende demonstrierten in Hitzacker. Am Sonnabend soll es ein Abschlussfest in Gorleben geben. mehr

Zwei Mitarbeiter stehen im Kernkraftwerk Unterweser neben einem Schild mit der Aufschrift "Vorsicht! Erhöhte Strahlung". © picture alliance Foto: Mohssen Assanimoghaddam

AKW Unterweser: Kontaminiertes Wasser tritt aus Leck aus

Laut Umweltministerium haben Experten das Rohr sofort abgesperrt. Der Vorfall sei sicherheitstechnisch unbedenklich. mehr

Das Kernkraftwerk Emsland in Lingen. © picture alliance / Ingo Wagner/dpa Foto: Ingo Wagner

Atomausstieg verzögern? Gemischte Reaktionen aus Niedersachsen

Ein CDU-Bundestagsabgeordneter ist notfalls für eine längere Laufzeit. Grünen- und SPD-Abgeordnete sehen darin keinen Nutzen. mehr