Thema: Die Alternative für Deutschland (AfD)

Tausende Menschen versammeln sich bei einer Demo gegen Rechtsextremismus auf dem Jungfernstieg. © NDR Foto: Heiko Sander

Welchen Effekt haben die Proteste gegen Rechtsextremismus?

Hunderttausende Menschen haben gegen die AfD und Rechtsextremismus demonstriert. Können sie etwas bewirken oder eint sie nur ein Minimalkonsens gegen rechts? mehr

Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff spricht auf einer Demonstration gegen Rechtsextremismus. © Moritz Frankenberg/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Wulff zu Demos gegen Rechtsextremismus: "Demokratie muss gestaltet werden"

Die größte Gefahr für die Demokratie gehe derzeit von Rechtsextremen aus, sagte der frühere Bundespräsident auf NDR Info. mehr

Tausende Menschen versammeln sich bei einer Demo gegen Rechtsextremismus auf dem Jungfernstieg. © NDR Foto: Heiko Sander

50.000 Menschen bei Demo gegen Rechtsextremismus in Hamburg

Die Kundgebung auf dem Jungfernstieg wurde von den Organisatoren aus Sicherheitsgründen vorzeitig beendet, weil es zu voll war. mehr

Menschen mit verschieden Hautfarben arbeiten an einem Tisch zusammen (Themenbild). © picture alliance / Westend61 | NOVELLIMAGE

Wachsender Rechtsextremismus: Wo steht Niedersachsens Wirtschaft?

Nach Bekanntwerden rassistischer Pläne - auch von AfD-Politikern - positionieren sich nun auch Unternehmen dagegen. mehr

Logo der Doku "Wir waren in der AfD - Aussteiger berichten" © MDR/Hoferichter&Jacobs Foto: ARD Das Erste

Umgang mit AfD-Aussteigern: "Müssen die Gesprächskanäle offen halten"

Ein Gespräch mit dem Filmemacher Jan Lorenzen, der die Doku "Wir waren in der AfD - Aussteiger berichten" gedreht hat. mehr

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht in einem Interview. © picture alliance/dpa Foto: Michael Matthey

Weil und Behrens sehen mögliches AfD-Verbotsverfahren skeptisch

Niedersachsens Ministerpräsident warnt vor den Risiken eines Scheiterns, die Innenministerin setzt auf Demonstrationen gegen die Politik der AfD. mehr

Jozef Rakicky (AfD) eröffnet als Alterspräsident die 1. Sitzung des Niedersächsischen Landtages der 19. Wahlperiode. © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt

Nach Austritt aus AfD-Fraktion: Rakicky will im Landtag bleiben

Der Politiker zieht sich aus der Fraktion zurück. Sein Mandat im Landtag will er dagegen behalten. mehr

Auf dem Schweriner Marktplatz hat sich eine Menschenmenge versammelt, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. © Milad Kuhpai / NDR

Breiter Protest gegen rechts - eine dauerhafte Bewegung?

Tausende demonstrieren derzeit gegen die AfD und einen bekannt gewordenen Plan zur "Remigration". Was treibt die Menschen an, die dagegen auf die Straße gehen? mehr

AfD-Politiker Marcel Queckemeyer spricht auf einer AfD-Kundgebung. © picture alliance/dpa Foto: Michael Matthey

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen AfD-Abgeordneten Queckemeyer

Der AfD-Abgeordnete soll zwei Grünen-Politiker angegangen haben. Er ist nicht der einzige Abgeordnete seiner Partei, der auffällt. mehr

Das Logo der Alternative für Deutschland ist auf einer Parteibroschüre zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

AfD-Fraktion im Helmstedter Kreistag hat sich aufgelöst

Zwei Abgeordnete haben die Fraktion um den AfD-Politiker Rakicky verlassen. Gegen ihn wird wegen Betrugs ermittelt. mehr

Das Bild zeigt ein Fahrzeug mit politischem Slogan "Klimaschwindel vom grünen Gesindel" in Hannover. © NDR Foto: Jan-Henrik Ipsen

Trucker demonstrieren in Hannover - AfD ist vorneweg dabei

Alles nur Zufall? Oder versuchen Rechte planmäßig, Angriffe auf die Demokratie in ein bürgerliches Gewand zu kleiden? mehr

Constanze Spieß © Markus Farnung Foto: Markus Farnung

Unwort des Jahres 2023: Was verbirgt sich hinter "Remigration"?

Der Begriff "Remigration" sei eine beschönigende Tarnvokabel, sagt Jury-Sprecherin Constanze Spieß. mehr