"Islamkolleg Deutschland" steht auf einem Schild. © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

Zukunft ungewiss? Muslime beenden Ausbildung am Islamkolleg

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 24.09.2023 | 07:04 Uhr | von Niehaus, Ita; Breitmeier, Florian
36 Min | Verfügbar bis 21.09.2025

Vor gut zwei Jahren, am 15. Juni 2021, startete das Islamkolleg Deutschland in Osnabrück. Das Ziel des bundesweit einzigartigen staatlich geförderten Projekts: Imame auszubilden - auf Deutsch, unabhängig vom Ausland und verbandsübergreifend. Am 30. September erhalten nun die ersten am Islamkolleg ausgebildeten muslimischen Geistlichen ihr Zeugnis. Wie ist die Ausbildung gelaufen? Haben sich die Erwartungen erfüllt?

Collage mit drei Absolvent:innen des neuen Islamkollegs in Osnabrück: Ender Çetin, Elif Demirkan-Çoban und Muhamed Memedi. © NDR
ARD Mediathek

Deutschlands neue Imame: Wozu brauchen wir sie?

Im Islamkolleg werden erstmals in Deutschland unabhängige Imame ausgebildet. Der Film begleitet Elif, Ender und Muhamed. Video

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr