Urteilsverkündung im Kopftuchstreit im Bundesverfassungsgericht © picture-alliance / dpa | Uli Deck Foto: Uli Deck

Wie neutral können religiöse Symbole sein?

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 18.06.2023 | 07:04 Uhr | von Schafi-Neya, Bita; Breitmeier, Florian
25 Min | Verfügbar bis 15.06.2025

Religiöse Symbole haben für viele Gläubige und Religionsgemeinschaften nach wie vor einen hohen Stellenwert. Wenn aber beispielsweise das Kopftuch bei Lehrerinnen oder Richterinnen sichtbar ist, führt das oft zu Diskussionen. Sind religiöse Symbole in Behörden mit der gebotenen religiösen und weltanschaulichen Neutralität des Staates vereinbar? Leisten sie einen Beitrag zu Toleranz und einem friedlichen Miteinander in einer pluralen Gesellschaft oder bewirken sie das genaue Gegenteil?

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bei einer Lesung in Berlin. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Margot Friedländer war eine der bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Mehr bei tagesschau.de. extern