Grafik: Eine Leiter ragt in eine Wolke. © Fotolia Foto: Rian Jackson

"Wenn der Glaube an die Demokratie verloren geht. Was hält uns noch zusammen?

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 16.07.2023 | 07:04 Uhr | von Roth, Alexander
4 Min | Verfügbar bis 13.07.2025

Vertrauen in die Demokratie hat für Britt Heydenreich und Christian Siegel Risse bekommen. Die Krankenschwester und dreifache Mutter fühlt sich mit ihrer Haltung zum Impfen oder zur Familie in Politik und Medien immer weniger repräsentiert. Der Künstler hat einst als Teil der DDR-Opposition die Demokratie mit erkämpft und bemüht sich nun als Stadtrat um deren Überleben. Beide Protagonisten aus Sachsen stehen für widerstreitende Erfahrungen mit der Demokratie. Nicht alles, was sie von ihr erhofften, hat sich erfüllt. Was enttäuscht sie? Was treibt sie dennoch an? Wie gehen sie mit der Vielfalt der Meinungen in ihrem Umfeld um? Wo gehen sie auf Andersdenkende zu? Und wo endet ihr Engagement? Das Feature erkundet, wo Verständigung möglich ist – und welche Fragen offenbleiben.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bei einer Lesung in Berlin. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Margot Friedländer war eine der bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Mehr bei tagesschau.de. extern