Ein Nationalpark-Schild auf Hiddensee, Rügen. © picture alliance Foto: A.Held

Vorbild Pariser Klimaabkommen? Die Weltnaturkonferenz in Kanada

Sendung: NDR Info Hintergrund | 05.12.2022 | 20:33 Uhr | von Stephan Hübner und Antje Passenheim, ARD Studio New York
25 Min | Verfügbar bis 02.12.2027

Erst Ägypten, jetzt Kanada. Nach der Welt-Klimakonferenz beginnt die Weltkonferenz für Biodiversität in Montreal. Wissenschaftler sagen, die Klimakrise und das Artensterben sind zwei Seiten einer Medaille.
Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht, weil Menschen ihre Lebensgrundlage zerstören. Auf der UN-Konferenz soll ein neues Abkommen zum Erhalt der biologischen Vielfalt verabschiedet werden. Naturschützer erhoffen sich ein Regelwerk, das genauso wichtig wie das Pariser Klimaschutzabkommen ist. Ihr Ziel: 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresfläche soll in Naturschutzgebiete umgewandelt werden. Plastikmüll soll es gar nicht mehr geben.

Weitere interessante Informationen:
UN Biodiversity Conference (engl.): https://www.cbd.int/conferences/2021-2022

https://www.bfn.de/aktuelle-meldungen/15-weltnaturkonferenz-montreal-ein-neuer-globaler-rahmen-fuer-biologische

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Polizist fordert einen Transporter mit Kelle zum Halten auf. © dpa Bildfunk Foto: Harald Tittel/dpa

Grenzkontrollen in Niedersachsen: Rund 300 Haftbefehle vollstreckt

Seit September 2024 gibt es stationäre Kontrollen an allen deutschen Grenzen. Die Bundespolizei Hannover hat Bilanz gezogen. mehr