Thema: Umweltschutz Land will Biotonnen-Pflicht in Schleswig-Holstein verschärfen Bioabfall, Wertstoffe, Restmüll: Schleswig-Holstein will eine bessere Mülltrennung. Was sich ändern soll - und was das für Sie heißt. mehr Nach Waldsterben: Junger Mischwald im Harz entwickelt sich gut Die Bäume wurden Ende der 1980er-Jahre gepflanzt. Erste Bäume wurden gefällt und sollen auf dem heimischen Markt verkauft werden. mehr Neun Millionen Euro für Klimaschutz-Projekte im Raum Braunschweig Das Geld fließt in zehn Projekte zu den Themen Wasser und Klimafolgenanpassung. Die Projekte können nun starten. mehr Audios & Videos 3 Min Wasserstoff: Wie steht es um den Energieträger der Zukunft? 1 Min Tobias Goldschmidt stellt neuen Abfallwirtschaftsplan SH vor 5 Min Paddeln und Müll sammeln: Green Kayak in Lübeck 1 Min "Wasser smart": Hannover setzt motorisierte Gießkannen ein 4 Min Aktionsplan Ostseeschutz: Infoveranstaltung in Eckernförde 4 Min Stadtbäume: Welche Baumart braucht wenig Wasser? 4 Min Insektenschonende Landwirtschaft: Für mehr Vielfalt auf dem Acker 4 Min Harz: Totholz als Garant für einen widerstandsfähigeren Wald 3 Min Klimabericht: Europa erwärmt sich am schnellsten 4 Min Dr. Uwe Westphal: "Stare sind wahre Imitationskünstler" 7 Min Dürre: Wie geht nachhaltiges Wassermanagement? 1 Min Kiek an: Die Geschichte der Knicks 13 Min Klimakiller Plastik: Die Lüge vom Recycling 8 Min Klimaneutrales Plastik bis 2050? Expertin ist sehr skeptisch 7 Min Ausgleichsflächen: Stadt Hamburg zerstört eigenes Naturschutzgebiet 4 Min Naturschutz2go: Blumensamen aus Kaugummiautomaten ARD Mediathek Als der Müll zum Wertstoff wurde 28 Min Auge in Auge mit Ugandas Berggorillas 4 Min Wie indigene Völker das Klima schützen 2 Min Klimawandel: Simulation im Miniatur Wunderland Mehr anzeigen Mehr anzeigen Waldmoor im Solling: Schafe helfen beim Renaturieren Schafe helfen bei Neuhaus im Landkreis Holzminden, ein Moor zu renaturieren. Das Projekt könnte auch andernorts wegweisend sein. mehr Atomkraftgegner errichten vor 45 Jahren "Republik Freies Wendland" Mit dem am 3. Mai 1980 installierten "Staat im Staat" protestieren Atomkraftgegner gegen das geplante Endlager in Gorleben. mehr Start der Wandersaison: Landesforsten fordern Rücksicht im Wald Ab dem ersten Mai-Wochenende rechnen die Forstämter mit viel Betrieb in Niedersachsens Wäldern. Sie fordern Rücksicht. mehr Waldbrandgefahr: Diese Regeln gelten Oft genügt schon ein Funke, um einen Waldbrand auszulösen. Richtiges Verhalten kann helfen, den Wald vor Feuer zu schützen. mehr Aktion: Geocacher wollen im Nationalpark Harz Müll sammeln Unter dem Motto "Cache in, trash out!" werden am Mittwoch laut Initiatoren rund 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland erwartet. mehr Gratis paddeln und Müll sammeln: Umweltaktion startet in Lübeck Kostenlos paddeln und Abfall aus dem Wasser fischen: Dafür stehen in Lübeck ab dem 1. Mai vier "Green Kayaks" bereit. mehr Wie können Fischerei und Umweltschutz verbunden werden? Um diese Frage ging es am Montag beim Fischerei-Dialog in Wilhelmshaven. Krabbenfischer befinden sich seit Jahren in der Krise. mehr Warum Igel bedroht sind - und was Mähroboter damit zu tun haben Die meisten freuen sich, wenn sie Igel in freier Wildbahn sehen. Doch das wird immer seltener. Gründe gibt es viele. mehr Nachgedacht: Ein Papst stirbt - und dann? Dem Kirchenmann lag der menschliche Umgang mit der Natur besonders am Herzen. Das könnte man ernster nehmen, findet Claudia Christophersen. mehr 1 2 3 ... 45