Ein Auto fährt während eines Gewitters mit Starkregen über eine Landstraße in der Region Hannover. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Weiter kräftiger Regen und Gewitter in Niedersachsen erwartet

Bis zu 40 Liter pro Quadratmeter könnten laut DWD fallen. Auch für Mecklenburg-Vorpommern ist Starkregen angekündigt. mehr

Der Ploggenseering in Grevesmühlen © NDR Screenshots

Grevesmühlen: Rassistischer Vorfall soll vor den Innenausschuss

Die Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen und einer Familie mit ghanaischen Wurzeln sowie die Kommunikation des Vorfalls beschäftigt die Politik. mehr

Autos stauen sich auf der A1 bei Dinklage. © Nord-West-Media TV

Sommerferien 2024: Wann und wo werden Staus im Norden erwartet?

Am Freitag geht es für die ersten Familien im Norden in den Urlaub. Wo wird es eng auf den Autobahnen? Eine Übersicht. mehr

Ihre Meinung zählt

Fans jubeln nach dem Treffer zum 3:0 während der Live-Übertragung des Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland beim EM-Fanfest auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

EM-Fieber: Wie steht's um das Sommermärchen 2.0?

Bei der Fußball-EM steht das zweite Spiel der deutschen Elf an. Wie groß ist Ihre Vorfreude? Was ist auf den Fanfesten los? Unser Thema bei NDR Info live am Mittwoch ab 15 Uhr. mehr

Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin © picture alliance / photothek Foto: Janine Schmitz

Im Gespräch mit Annalena Baerbock: Ihre Frage an die Ministerin

Die Außenministerin ist zu Gast bei "Politik vor Ort" in Hannover. Sie können dabei sein und hier schon Ihre Fragen stellen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infoabend

20:15 - 21:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:20 Uhr

EURO: Spektakulärer Türkei-Sieg gegen Georgien

Die Türkei ist mit einem Sieg in die Fußball-Europameisterschaft gestartet. Gegen Georgien gewannen die Türken in einem umkämpften Spiel mit 3:1. Die offiziellen Fan-Zonen in Dortmund und vielen anderen Städten in NRW blieben wegen Unwetterwarnungen geschlossen. In Leipzig wurde der Public Viewing Bereich vorübergehend geräumt. Dort spielt am Abend Portugal gegen Tschechien.

Link zu dieser Meldung

Faeser: Demokratie ist immer mehr unter Druck

Bundesinnenministerin Faeser warnt vor einer immer mehr unter Druck stehenden Demokratie in Deutschland. Die SPD-Politikerin verwies auf den neuen Verfassungsschutzbericht, der in Berlin vorgestellt worden ist. Danach hat die Zahl der rechtsextremistisch motivierten Straftaten 2023 um mehr als 22 Prozent zugenommen. Auch beim Linksextremismus gibt es ein Plus. Der Verfassungsschutzbericht verzeichnet außerdem eine steigende Gefahr durch Islamisten in Deutschland seit dem Angriff der Hamas in Israel. Innenministerin Faeser verwies auch auf Gefahren durch russische Spionage.

Link zu dieser Meldung

Umfrage: Fast 50% für AfD und BSW in Thüringen

Zweieinhalb Monate vor der Landtagswahl in Thüringen deuten sich dort schwierige politische Verhältnisse an. Wie aus einer neuen MDR-Umfrage hervorgeht, liegen die beiden Parteien AfD und Sarah Wagenknechts BSW bei fast 50 Prozent. Die AfD wäre mit 28 Prozent klar auf Platz 1 vor dem BSW mit 21 Prozent. CDU, SPD und Linke liegen zusammen bei nur noch 41 Prozent, Grüne und FDP wären gar nicht mehr im Thüringer Landtag vertreten. Ein Regierungsbündnis ohne die AfD käme damit nur noch mit dem BSW in Frage.

Link zu dieser Meldung

Ost-Länder: Beratungen über illegale Migration

Die Ost-Ministerpräsidenten und Bundeskanzler Scholz sind sich einig, dass in Deutschland mehr gegen illegale Migration getan werden muss. Das wurde nach einem Treffen der sechs Regierungschefs in Wittenberg. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff forderte schnelle und deutliche Signale vor den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Ländern. Eine Demokratie könne und müsse liefern, so Haseloff. Thema der Konferenz war auch die geplante Krankenhausreform. Mehrere Ost-Ministerpräsidenten stellten klar, dass es im Osten keine weiteren Standortschließungen geben dürfe.

Link zu dieser Meldung

Verbraucherschutz: Warnungen jetzt per App

Das Bundesamt für Verbraucherschutz hat eine neue App an den Start gebracht, die vor unsicheren Produkten warnen soll. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen so besser mitbekommen, wenn Lebensmittel Fremdkörper, Allergene oder Krankheitserreger enthalten – auch per Pushnachricht. Daneben sind weitere Produkte in der App aufgelistet – zum Beispiel Kosmetika, Textilien und Schmuck. Die App heißt „lebensmittelwarnung.de“. Sie kann in allen gängigen App-Stores heruntergeladen werden.

Link zu dieser Meldung

Krankenkassen: Beiträge könnten 2025 steigen

Angesichts weiter steigender Ausgaben warnen die gesetzlichen Krankenversicherungen vor Beitragserhöhungen im kommenden Jahr. Die Chefin des GKV-Spitzenverbands, Pfeiffer, rechnet mit einem zusätzlichen Finanzbedarf von 0,5 bis 0,6 Prozentpunkten. Weitere Mehrausgaben aus laufenden Gesetzesvorhaben seien darin noch nicht enthalten. Der Zusatzbeitrag, den die Kassen für ihre Mitglieder festlegen, war für dieses Jahr schon auf durchschnittlich 1,7 Prozent angehoben worden. Daneben wird der allgemeine Satz von 14,6 Prozent des Bruttolohns erhoben. Pfeiffer forderte im Gesundheitswesen grundlegende Reformen bei Einnahmen und Ausgaben für eine nachhaltige Finanzierung.

Link zu dieser Meldung

Pisa-Studie: 15-Jährige kreativ im Mittelfeld

Die Jugendlichen in Deutschland sind beim kreativen Denken im Ländervergleich Durchschnitt. Das hat ein Sondertest der jüngsten Pisa-Studie mit 15-Jährigen ergeben. Dabei schnitten 27 Prozent besonders gut ab. 22 Prozent konnten kaum Lösungen finden. Damit stehen die deutschen Schülerinnen und Schüler auf einer Stufe mit Spanien, Frankreich, den Niederlanden und Israel. Spitzenreiter innerhalb der OECD-Staaten sind Südkorea, Kanada, Australien und Neuseeland. In dem Kreativ-Test wurde zum Beispiel die Aufgabe gestellt, Sprechblasen in einem Comic möglichst kreativ auszufüllen. Die Jugendlichen sollten zudem in kurzer Zeit Ideen aufschreiben, die das Bewusstsein für Bienen stärken könnten.

Link zu dieser Meldung

Hitzewelle: Mehr als 60 Tote bei Mekka-Wallfahrt

Die Zahl der Hitzetoten bei der muslimischen Wallfahrt Hadsch in Saudi-Arabien steigt weiter. Verschiedene Behörden sprechen von mindestens 64 Menschen, die ums Leben gekommen sind. Die meisten hätten einen Hitzschlag erlitten. Am Zielort Mekka wurden Temperaturen um die 50 Grad gemessen. Vergangenes Jahr nahmen rund zwei Millionen Pilger an der Wallfahrt in Saudi-Arabien teil, die zu den fünf Grundpflichten des Islam gehört.

Link zu dieser Meldung

Alkoholfahrt: Justin Timberlake festgenommen

Der amerikanische Pop-Star Justin Timberlake ist in der Nähe von New York festgenommen worden. Die Polizei wirft ihm vor, betrunken Auto gefahren zu sein. Timberlake ist mittlerweile wieder auf freiem Fuß. Er muss wegen der Vorwürfe später noch vor Gericht erscheinen.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Das Logo des Reiseveranstalters FTI neben einem Gebäude mit der Aufschrift "Reisebüro" © Sven Hoppe/dpa

FTI-Insolvenz: Welche Rechte haben Reisende?

Der Reiseanbieter FTI ist insolvent. Was bedeutet das für Reisende, die einen Urlaub gebucht haben? Antworten auf wichtige Fragen. mehr

Der Verfassungsschutzbericht 2023 liegt zu Beginn der Pressekonferenz mit der Vorstellung des Berichts aus. © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Foto: Kay Nietfeld
5 Min

Verfassungsschutz: Wie groß ist die rechtsextremistische Gefahr?

Der Verfassungsschutzbericht zeigt: Die Zahl der Extremisten steigt, besonders im rechtsextremen Lager. Warum ist das so? 5 Min

Niedersachsen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) (l) und Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, kommen zur Eröffnungsfeier der Hannover Messe im Hannover Congress Centrum (HCC). © picture alliance/dpa | Michael Matthey Foto: Michael Matthey

SPD Niedersachsen: Kanzler Olaf Scholz stürzen oder stützen?

Wie kann es nach dem desaströsen Ergebnis bei der Europawahl für die SPD weitergehen? In Niedersachsen gibt es viele Ideen. mehr

Eine Bezahlkarte wird vor ein Lesegerät gehalten. © Screenshot

Bezahlkarte für Asylbewerber: Höhe von Bargeldauszahlungen offen

Laut Innenministerin Behrens gibt es noch keine Einigung zwischen den Ländern. Kritiker fordern eine Begrenzung auf 50 Euro. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Monteur fixiert ein Solarpanel auf einem Dach © picture alliance / Westend61 Foto: Jake Jakab

Klimaschutzgesetz: Entwurf sieht Solarpflicht für neue Wohnhäuser vor

Das Kabinett hat dem Entwurf der Gesetzesnovelle zugestimmt. Die PV-Pflicht soll für neue Wohnhäuser und Parkplätze gelten. mehr

Regionalbahn in Scharbeutz © picture alliance / Bildagentur-online/Ohd Foto: Bildagentur-online/Ohde

Wird die Hinterlandanbindung zum Millionengrab für Scharbeutz?

Zwei neue Bahnhöfe werden in der Gemeinde gebaut, als Anschluss an die Schnelltrasse. Ob sie je gebraucht werden, ist unklar. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Geldscheine © fotolia.com Foto: Gina Sanders

Dicke Luft in der Diakonie Mecklenburg-Vorpommerns

Die rund 17.000 Beschäftigten des kirchlichen Arbeitgebers warten auf eine Sonderzulage und mehr Mitarbeiterrechte. mehr

Seenotrettungsboot "Nausikaa" unterwegs auf der Ostsee. © Janet Lindemann Foto: Janet Lindemann

Vor Rügen: Marine rettet Mutter und zwei Kinder von SUP

Die Drei trieben nach 22 Uhr ohne Schwimmwesten auf die offene See ab. Zufällig kam ein Marineschiff vorbei. mehr

Hamburg

Ein Schiff hat sich im Hamburger Hafen festgefahren. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Schiff fährt auf Damm auf: Feuerwehreinsatz auf der Hamburger Elbe

Auf der Hamburger Elbe ist ein Schlepper auf einen sogenannten Leitdamm aufgefahren. Die Feuerwehr war schnell da. mehr

Ein Haus an der Grindelallee. © Screenshot

Hamburg: "Skandalhaus" in der Grindelallee zwangsversteigert

Das Gründerzeit-Haus unter der Adresse Grindelallee 80 stand jahrelang leer. Nun wurde es versteigert - aber auch besetzt. mehr