Auf dem Sportplatz in Grevesmühlen protestieren Bürger mit Transpartenten gegen Gewalt. © NDR Foto: Christoph Woest

Grevesmühlen: Neue Erkenntnisse nach rassistischem Angriff

Laut Polizei hat das Mädchen aus Ghana keine Verletzungen, die auf einen Tritt ins Gesicht hinweisen. Die Ermittlungen dauern an. mehr

Der Rohbau des Elbtowers © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Investor Becken: "Für mich wäre der Elbtower ein Glücksgriff"

Der Hamburger Immobilien-Unternehmer Dieter Becken ist einer der Interessenten für den Weiterbau des Elbtowers. Was hat er vor? mehr

Ein erstes Hinweisschild zum Waffenverbot steht am Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance/dpa | Franziska Spiecker Foto: Franziska Spiecker

Waffenverbot an Bahnhöfen und S-Bahnstationen während der EM

In Hamburg und anderen norddeutschen Städten gilt ab Mittwoch ein verschärftes Waffenverbot an Bahnhöfen. Das hat die Bundespolizei für die Dauer der Fußball-EM verfügt. mehr

Ihre Meinung zählt

Altbauwohnung, Mehrfamilienhaus in Hamburg © picture alliance / Ralf Gosch/Shotshop | Ralf Gosch

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?

#NDRfragt: Müssen Sie für die Miete an anderer Stelle sparen? Was muss sich an der Wohnungspolitik verbessern? Sagen Sie es uns! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 00:45 Uhr

Noch keine Einigung zu EU-Spitzenposten

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder haben sich bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel noch nicht abschließend auf die Neubesetzung der Spitzenposten in der Europäischen Union einigen können. Das sagte EU-Ratspräsident Michel in der Nacht. Offen bleibt damit vorerst auch, ob die amtierende EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen für eine zweite Amtszeit nominiert wird. Nach unbestätigten Berichten sollen Vertreter der konservativen Parteien eine stärkere Berücksichtigung bei den Spitzenposten fordern, als vor dem Gipfel bekannt war.

Link zu dieser Meldung

Immer mehr Schulabbrecher in Deutschland

Die Zahl der Schulabbrecher in Deutschland ist weiter gestiegen. Das geht aus dem nationalen Bildungsbericht hervor, der gestern in Berlin vorgestellt wurde. Im Jahr 2022 verließen demnach gut 52.000 Jugendliche ohne Abschluss die Schule. Das ist ein Anteil von 6,9 Prozent. Die Forscher sehen das gesamte Bildungssystem unter Druck. Größte Herausforderungen seien die Zuwanderung und die Digitalisierung. Doch es fehle an Geld und Personal.

Link zu dieser Meldung

Grevesmühlen: Mädchen doch nicht verletzt worden?

In Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern ist der Zwischenfall mit zwei Mädchen aus Ghana wohl anders abgelaufen als bisher angenommen. Laut Polizei hat eine Gruppe Jugendlicher der Achtjährigen offenbar nicht wie zunächst geschildert ins Gesicht getreten. Stattdessen soll einer der Jugendlichen dem Mädchen auf dem Roller ein Bein gestellt und es mit der Fußspitze getroffen haben. Ob die 8-Jährige verletzt wurde, ist unklar. Nach dem Vorfall hat es laut Polizei verbale und körperliche Auseinandersetzungen mit den Eltern der Mädchen gegeben und es seien auch fremdenfeindliche Beleidigungen geäußert worden. Der Vater wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.

Link zu dieser Meldung

Israel: Erneut Proteste gegen Netanjahu

In Israel haben erneut tausende Menschen gegen Regierungschef Netanjahu protestiert. Die Demonstranten versammelten sich vorm Parlament in Jerusalem und vor der Residenz des Ministerpräsidenten, dessen Rücktritt sie forderten. Außerdem verlangten sie ein Abkommen mit der islamistischen Hamas zur Freilassung der entführten Geiseln. Bei ihrem Großangriff auf Israel am 7. Oktober hatte die Hamas laut israelischen Angaben 1.194 Menschen getötet und 251 in den Gazastreifen verschleppt. Einige von ihnen wurden inzwischen freigelassen, andere befreit, wieder andere sind vermutlich tot. 

Link zu dieser Meldung

Österreich: Türkis-grüne Regierung macht trotz Krise weiter

Trotz einer schweren Koalitionskrise setzt Österreichs Bundeskanzler Nehammer seine Koalition mit den Grünen fort. Ein Ende der Regierung würde das Land in ein Chaos stürzen, und das werde er nicht tun, so der Kanzler und Chef der konservativen ÖVP. Hintergrund ist das Vorgehen der grünen Umweltministerin Gewessler. Sie hatte gestern bei einem EU-Treffen für ein umstrittenes EU-Renaturierungsgesetz gestimmt - obwohl die ÖVP dagegen war. Die Partei wirft Gewessler Amtsmissbrauch vor und kündigte eine strafrechtliche Anzeige an.

Link zu dieser Meldung

Hammer-Angriff: Täter kommt in die Psychiatrie

Nach dem Hammer-Angriff im Hamburger Stadtteil St. Pauli hat ein Haftrichter entschieden, dass der Täter in ein psychiatrisches Krankenhaus kommt. Nach Einschätzung des Richters ist davon auszugehen, dass der 39-Jährige wegen einer psychischen Erkrankung nicht oder nur vermindert schuldfähig war. Der Mann war am Sonntag an der Reeperbahn mit einem Dachdecker-Werkzeug und einem Molotowcocktail auf Polizisten und Passanten losgegangen. Da er nicht auf Anweisungen reagierte, schossen ihm die Beamten ins Bein.

Link zu dieser Meldung

Fußball-EM: Frankreich gewinnt, Belgien verliert

Bei der Fußball-Europameisterschaft hat Frankreich sein Auftaktspiel gewonnen. Die Franzosen setzten sich gegen Österreich mit 1:0 durch. Belgien verlor überraschend mit 0:1 gegen die Slowakei. Und im ersten Spiel des Tages gewann Rumänien gegen die Ukraine mit 3:0.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Tagsüber Sonne und Wolken, zunächst oft trocken, im Verlauf vor allem in Niedersachsen teils kräftige Schauer und Gewitter. Höchstwerte zwischen 18 Grad auf den Nordseeinseln und 25 Grad in Vorpommern. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch erst wechselhaft, später freundlicher. 16 bis 21 Grad. Am Donnerstag teils Sonne, teils Wolken und meist trocken, 18 bis 25 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig, gebietsweise Schauer oder Gewitter, 19 bis 26 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Vertreter von Polizei, Justiz und Zoll bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf zu einem großen Kokainfund. © picture alliance / dpa Foto: Roland Weihrauch

Riesiger Kokain-Fund: Ermittler nennen Details

Insgesamt geht es um rund 35 Tonnen. Allein im Hamburger Hafen wurden fast 25 Tonnen sichergestellt. Kolumbianische Behörden gaben den entscheidenden Tipp. mehr

Streikende Hafenarbeiter ziehen bei einer Demonstration durch die Hamburger Hafencity. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Warnstreik und Demo: Stillstand im Hamburger Hafen

Der Warenumschlag wurde in weiten Teilen lahmgelegt. Mit der Arbeitsniederlegung will die Gewerkschaft ver.di Druck im laufenden Tarifstreit machen. mehr

Niedersachsen

Ein Flur im Kindergarten mit zwei Kindern und einer Betreuerin. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Monika Skolimowska

Niedersachsens Landtag beschließt Reform des Kita-Gesetzes

Um den Personalmangel abzufedern, sollen Sozialassistenten mehr Verantwortung bekommen. CDU fordert Ausbildungsoffensive. mehr

Der Angeklagte sitzt im Amtsgericht auf der Anklagebank. © Maurice Arndt/dpa Foto: Maurice Arndt

Angriff auf Grünen-Politikerin: 66-Jähriger zu Geldstrafe verurteilt

Der Angreifer muss 1.600 Euro und zusätzlich ein Schmerzensgeld zahlen. Er will seine Unschuld per DNA-Test beweisen. mehr

Schleswig-Holstein

Übermüdeter Schüler © Fotolia.com Foto: LVDESIGN

Bildungssystem am Anschlag - Wie reagiert SH auf den Bildungsbericht?

Zu wenig Personal und Geld, sinkende Schulleistungen und Veränderungsbedarf durch Zuwanderung: Das Bildungssystem steht weiter vor großen Herausforderungen. mehr

Philipp Buhl © picture alliance/Frank Molter/dpa Foto: Frank Molter

130. Kieler Woche: Der Fokus richtet sich schon auf Olympia

142 Jahre nach der Premiere gehen von Sonnabend an rund 3.000 Segler und Seglerinnen aus 53 Ländern vor Kiel an den Start - darunter Ex-Weltmeister Philipp Buhl. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Wilde Nandus am Rande eines Feldes in Norddeutschland. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Nandu-Population am Ratzeburger See geht stark zurück

Europas einzige wildlebende Nandu-Population in der Nähe des Ratzeburger Sees an der Landesgrenze von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein schrumpft weiter. mehr

Bettina Martin und Burkhard Bley stehen in Schwerin vor einer Gedenktafel zum DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953. © NDR

Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

In Schwerin und Stralsund wird heute an den Volksaufstand von 1953 erinnert. Die Demonstrationen wurden damals gewaltsam beendet. mehr

Hamburg

Die Polizei sperrt nach einem Einsatz einen Bereich nahe der Reeperbahn in Hamburg ab. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Nach Bedrohung auf der Reeperbahn: 39-Jähriger kommt in Psychiatrie

Der Mann hatte nahe der Hamburger Reeperbahn Polizisten und Passanten mit einem Schieferhammer bedroht. Er wurde von der Polizei niedergeschossen. mehr

Polizei untersucht Unfallstelle nach tödlichem Unfall zwischen Lkw und Radfahrerin in Hamburg. © Nonstop News

Radfahrerin stirbt nach Abbiegeunfall mit Lkw in Hamburg

Ein Lastwagen erfasste die 44-jährige Radfahrerin. Nach dem tödlichen Unfall auf dem Veddeler Damm sucht die Hamburger Polizei Zeugen. mehr