Yazid Shammout © Yazid Shammout

Shammout zum Nahostkonflikt: Bundesweit keine weitere Gewalt

Sendung: Interview | 10.10.2023 | 17:40 Uhr | von Markus Schubert
8 Min | Verfügbar bis 10.10.2025

Die Gewalt zwischen Palästinensern und Juden in Deutschland dürfe nicht eskalieren, sagte der Vorsitzender der palästinensischen Gemeinde in Hannover.

Mitglieder des Niedersächsischen Landtags stehen auf einer Treppe und halten israelische Flaggen in den Händen. © dpa bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Norddeutsche Parlamente verurteilen Hamas-Terror in Israel

Politiker in Hannover, Kiel, Hamburg und Schwerin haben der Opfer gedacht und ihre Solidarität mit Israel erklärt. Sie fordern ein Ende der Gewalt in Nahost. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz (l, SPD) und Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, stehen im Hotel Louis C. Jacob zusammen. © picture alliance Foto: Kay Nietfeld
4 Min

Nach den Angriffen der Hamas: Wie weiter an der Seite Israels?

Die Bundesregierung hat sich in einer Erklärung mit vier weiteren Ländern an die Seite Israels gestellt. 4 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr