Der Vorsitzende der niedersächsischen FDP-Landtagsfraktion, Christian Dürr. © dpa-Bildfunk Foto: Franziska Kraufmann

Probleme und Chancen einer Bezahlkarte für Geflüchtete

Sendung: Aktuell | 05.10.2023 | 11:22 Uhr | von Arne Hell
3 Min | Verfügbar bis 04.10.2025

FDP-Fraktionschef Christian Dürr will mit Bezahlkarten verhindern, dass Asylbewerber Bargeld in ihre Heimat schicken. Doch es gibt auch einige technische Hürden.

Menschen stehen am Schlange bei der Essenausgabe in der Landesunterkunft der Gemeinde Seeth im Kreis Nordfriesland. In der ehemaligen Bundeswehrkaserne leben derzeit mehr Flüchtlinge als das Dorf Einwohner zählt. Aufnahmedatum: 21.3.2023 © picture alliance Foto: Frank Molter

Bezahlkarte für Geflüchtete: Was soll sie bringen?

Asylbewerber sollen einen Teil der staatlichen Unterstützung über eine Bezahlkarte beziehen - und nicht mehr als Bargeld. Was erhofft sich die Politik davon? mehr

Hessen, Frankfurt/Main: Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer sind im Gesellschaftshaus Palmengarten zur Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) zusammengekommen. © dpa Foto: Hannes P. Albert

Debatte um Geflüchtete: Länder fordern Begrenzung von Migration

Die Ministerpräsidenten wollen Asylverfahren beschleunigen und die Einführung einer Bezahlkarte. Ein Treffen mit Kanzler Scholz endete erwartungsgemäß ohne konkrete Beschlüsse. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr