Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht beim Bundesparteitag der SPD in Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Parteienforscher: SPD muss klar machen, wofür sie steht

Sendung: Interview | 11.12.2023 | 07:48 Uhr | von Krohn, Tim / Krell, Christian
9 Min | Verfügbar bis 10.12.2025

Die Kommunikation des Kanzlers Olaf Scholz (SPD) müsse sich ändern, sagte der Soziologe Christian Krell im Interview.

Lars Klingbeil, SPD-Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende, umarmen sich beim ordentlichen Bundesparteitag der SPD auf dem Berliner Messegelände nach ihrer Wahl zu den Parteivorsitzenden. © dpa Foto: Kay Nietfeld
7 Min

SPD tritt geschlossen auf - Krise überwunden?

Die SPD hat zum Abschluss ihres Parteitages Geschlossenheit demonstriert. Die Medien haben dazu unterschiedliche Meinungen. 7 Min

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht beim ordentlichen Bundesparteitag der SPD auf dem Berliner Messegelände. © Bernd von Jutrczenka/dpa
3 Min

Kommentar zum SPD-Parteitag: Heißes Herz und klare Kante

Auf diesem SPD-Parteitag gab es eine fast unheimlich anmutende Geschlossenheit - und der Bundeskanzler hat seine Haltung wiederentdeckt, kommentiert Georg Schwarte. 3 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der neue Papst Leo XIV. hebt auf dem Balkon des Petersdoms die Hänge zum Segen. © dpa Foto: Marijan Murat

"Mann des Friedens" - Freude im Norden über neuen Papst

Der US-Kardinal Prevost ist neuer Papst und wird den Namen Leo XIV. tragen. Auch aus dem Norden gab es nach der Wahl schnell erste Glückwünsche. mehr