Bischöfe stehen Schlange zur Begrüßung durch Papst Franziskus. © picture alliance / dpa | Maurizio Brambatti Foto: Maurizio Brambatti

Mutiger Aufbruch oder quälender Stillstand? Die Weltbischofssynode in Rom

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 01.10.2023 | 07:04 Uhr | von Hollenbach, Michael; Breitmeier, Florian
39 Min | Verfügbar bis 28.09.2025

Am 4. Oktober beginnt in Rom die Weltbischofssynode: 375 Bischöfe, Ordensleute und – zum ersten Mal – auch Laien kommen zusammen, um über Synodalität zu sprechen und sich über den Zustand der römisch-katholischen Kirche auszutauschen. In welche Richtung wird sich die katholische Kirche bewegen? Kommt der Diakonat der Frau? Fällt das Pflichtzölibat für Priester? Werden Frauen mehr Gestaltungsmacht, mehr Verantwortung in der römisch-katholischen Kirche übernehmen? Katholikinnen und Katholiken hierzulande haben hohe Erwartungen an die Synode. Doch die Fallhöhe ist groß. Viele sagen, die Enttäuschung sei vorprogrammiert. Ein Stimmungsbild vor Beginn der Synode u.a. aus dem Bistum Osnabrück.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bei einer Lesung in Berlin. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Margot Friedländer war eine der bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Mehr bei tagesschau.de. extern