Eine bronzene Figur einer Justitia. © Colourbox Foto:  r.classen

Kommentar: Stopp des Heizungsgesetzes stärkt das Parlament

Sendung: Kommentar | 06.07.2023 | 12:26 Uhr | von Ganslmeier, Martin
3 Min | Verfügbar bis 05.07.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verabschiedung des von der Regierung geplanten Gesetzes vorerst gestoppt. Martin Ganslmeier findet das richtig.

Ein Portrait von der Politikerin Dr. Ingrid Nestle von den Grünen. © Dr. Ingrid Nestle / Grüne Foto: Dr. Ingrid Nestle / Grüne
5 Min

Nestle: Ampel-Koalition ist sich beim Heizungsgesetz weiter einig

Dass das geplante Gesetz nun erst im September verabschiedet werden soll, sei keine Niederlage für die Regierung, so die Grünen-Politikerin auf NDR Info. 5 Min

Die deutsche Fahne weht vor dem Bundestag in Berlin. © Colourbox Foto: Paolo Querci
6 Min

Gestopptes Heizungsgesetz: Regierungskoalition verschiebt Projekt

Nach der Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes soll die Abstimmung über das Heizungsgesetz nun erst nach der Sommerpause stattfinden. 6 Min

Gebäude des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe © dpa - picture alliance Foto: Uli Deck
4 Min

Warum das Heizungsgesetz vorerst nicht verabschiedet werden darf

Das Bundesverfassungsgericht hat einem Eilantrag zugestimmt und die Abstimmung im Bundestag gestoppt. Die Abgeordneten hätten zu wenig Zeit gehabt. 4 Min

Eine bronzene Figur einer Justitia. © Colourbox Foto:  r.classen
3 Min

Kommentar: Stopp des Heizungsgesetzes stärkt das Parlament

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verabschiedung des von der Regierung geplanten Gesetzes vorerst gestoppt. Martin Ganslmeier findet das richtig. 3 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr