Ein Neonazi trägt ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Deutschland" in gebrochener Schriftart. © picture alliance Foto: Markus Scholz

Kommentar: Anstieg rechtsextremer Positionen ein Alarmsignal

Sendung: Kommentar | 21.09.2023 | 17:35 Uhr | von Martin Ganslmeier
3 Min | Verfügbar bis 21.09.2025

Immer weniger Menschen würden Politik, Medien und staatlichen Institutionen vertrauen, kommentierte Martin Ganslmeier.

Martin Schulz | Bild: FES Reiner Zensen © Friedrich Ebert Stiftung Reiner Zensen Foto: Reiner Zensen
6 Min

Martin Schulz: Menschen fühlen sich durch Krisen verunsichert

"Ein großer Teil der AfD-Wähler ist nicht verloren", sagte Martin Schulz (SPD), Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung. 6 Min

Auf einer Fahrbahn ist mit roter Farbe ein Hakenkreuz gesprüht worden. © Polizei Braunschweig
4 Min

Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland nehmen zu

Laut einer Studie stimmen deutlich mehr Menschen rechtsextremen Aussagen zu. Zudem sähen sich inzwischen 14 Prozent der Wähler selbst als "rechts von der Mitte", früher waren es 7 Prozent. 4 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

HSV-Torschütze Davie Selke (M.) und seine Mitspieler bejubeln einen Treffer. © Witters/TimGroothuis

Aufstieg perfekt! HSV kehrt in die Fußball-Bundesliga zurück

Im siebten Versuch haben es die Hamburger geschafft. Durch den klaren Sieg gegen Ulm stehen sie am 33. Spieltag als Aufsteiger fest. mehr