Verschwommene Silhouette einer Person mit Hand vor dem Gesicht. © photocase / Jeeni Foto: Jeeni

Expertin: Zunahme häuslicher Gewalt könnte Folge des Ukraine-Krieges sein

Sendung: Interview | 11.07.2023 | 17:35 Uhr | von Birgit Langhammer / Prof. Dr. Janina Isabel Steinert
5 Min | Verfügbar bis 18.07.2025

Finanzielle Sorgen könnten das Risiko von Gewalt im häuslichen Umfeld erhöhen, sagt Janina Isabel Steinert von der TU München.

Ein Mann bedroht eine auf dem Sofa zusammengekauert sitzende Frau mit seiner Faust. (Themenbild) © picture-alliance / dpa Foto: Jan-Philipp Strobel

Faeser: "Häusliche Gewalt ist Alltag in Deutschland"

Auch 2022 haben die Fälle in Deutschland wieder zugenommen. Die Zahlen sollten "jeden aufrütteln", sagte Bundesinnenministerin Faeser. mehr

Weibliche Hände machen eine abwehrende Geste. © Eliza / photocase.de Foto: Eliza / photocase.de
6 Min

Experte: "Es müssen mehr Frauenhäuser eingerichtet werden"

Häusliche Gewalt sei ein schleichender Prozess, wie Udo Martens, Kriminalhauptkomissar a.D., im Gespräch mit NDR Info erläuterte. 6 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr