Ein Elektroauto wird an einer Ladesäule in Hamburg aufgeladen. © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde

E-Ladesäulennetz ist weiter mangelhaft

Sendung: Wirtschaft und Soziales | 07.07.2023 | 06:40 Uhr | von Markus Schubert / Nicolas Lieven
5 Min | Verfügbar bis 07.07.2024

Unzureichende Ladeinfrastruktur hält viele Menschen davon ab, sich ein E-Auto zu kaufen. Besonders fehlt es an Schnellladestationen.

Aus dem Auspuff eines Autos strömen Abgase. © Colorbox Foto: Wolfgang Zwanzger

E-Auto oder Verbrenner: Was ist besser fürs Klima?

Laut einer NDR Umfrage würden derzeit viele Menschen eher kein E-Auto kaufen. Woran liegt die Zurückhaltung - und ist sie berechtigt? mehr

Ein Symbol eines Elektroautos markiert einen Parkplatz neben einer E-Ladesäule. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Umfrage: Mehrheit würde kein E-Auto kaufen

#NDRfragt: Mehr als die Hälfte hält E-Autos für nicht umweltfreundlicher als den Verbrenner. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Bundeswehr-Rekrut in Uniform blickt durch ein Fernglas. © dpa Foto: Arno Burgi

Pistorius stellt neues Wehrdienst-Modell vor - Kritik aus dem Norden

Um das Nachwuchsproblem der Bundeswehr zu entschärfen, will der Verteidigungsminister junge Menschen systematisch erfassen. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?