Kriegsuntauglich: Dem Zivilschutz dient dieser Tiefbunker in Hamburg nur noch auf dem Papier. Er stammt noch aus dem 2. Weltkrieg, später sollte er Schutz vor Atomwaffen bieten. Heute steht der Bunker unter Denkmalschutz, jahrzehntelang wurde nichts mehr angerührt. © NDR/Katrin Hafemann

Daran hapert es beim Zivilschutz in Deutschland

Sendung: Aktuell | 24.05.2023 | 06:36 Uhr | von Lisa Hentschel/Kathrin Hafemann
4 Min | Verfügbar bis 23.05.2025

Eine Recherche von Panorama 3 macht deutlich, dass es viele Mängel und Schwächen gibt - zum Beispiel bei der Anzahl und Funktionsfähigkeit von Schutzbunkern.

Im Inneren eines Tiefbunkes aus dem 2. Weltkrieg in Hamburg: An den Wänden Klappsitze mit Kopfstützen. © NDR/Katrin Hafemann
10 Min

Im Ernstfall ohne Schutz: Wie sicher ist der Norden?

In Schönkirchen kümmert sich der Bürgermeister um den Katastrophenschutz - denn der zuständige Landkreis hat keinen Plan. 10 Min

Anna, die Ehefrau eines vor zwei Monaten getöteten Soldaten, und der Vater Oleksandr stellen auf dem Friedhof der Hafenstadt Odessa die ukrainische Nationalflagge am Grab ihres Ehemannes auf. (Foto vom 24. Februar 2024) © Kay Nietfeld/dpa

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die Folgen

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff. In der Ukraine starben mindestens 10.000 Zivilisten. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr