Ein angebranntes Logo der Hilfsorganisation World Central Kitchen liegt in einem Autowrack. © picture alliance Foto: Omar Ashtawy

Ärzte ohne Grenzen in Gaza: "Angst der Mitarbeitenden wächst"

Sendung: Interview | 02.04.2024 | 16:45 Uhr | von Heckmann, Ulrike/ Katzer, Christian
4 Min | Verfügbar bis 09.04.2026

Nach dem tödlichen Angriff auf den Wagen von "World Central Kitchen" beschreibt Christian Katzer für NDR Info die Lage von Hilfsorganisationen in Gaza.

Dair El-Balah: Palästinenser inspizieren die schwer beschädigten Fahrzeuge der internationalen ehrenamtlichen Hilfsorganisation World Central Kitchen (WCK). © ZUMA Press Wire/dpa Foto: Omar Ashtawy/APA Images
4 Min

Sieben NGO-Helfer im Gazastreifen getötet

Israels Ministerpräsident Netanjahu hat inzwischen eingeräumt, dass die Hilfskräfte unbeabsichtigt durch einen israelischen Luftangriff ums Leben kamen. 4 Min

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau trägt einen Niqab. © Boris Roessler/dpa

Gesichtsverhüllung an Hamburger Schulen ist jetzt verboten

Regelung in Kraft getreten: Schülerinnen in Hamburg dürfen ab sofort nicht mehr vollverschleiert am Unterricht teilnehmen oder in Pausen unterwegs sein. mehr