Die Bundesregierung hat die Finanzierung des 49-Euro-Tickets auf den Weg gebracht. Der Beschluss des Kabinetts sieht vor, dass sich der Bund mit 1,5 Milliarden Euro im Jahr an den Kosten beteiligt - zunächst bis 2025. Die Länder investieren ebenso viel. Die 49 Euro pro Monat sind laut Gesetzentwurf ein Einführungspreis und könnten sich in den kommenden Jahren noch ändern. Das deutschlandweit gültige Nahverkehrsticket soll zum 1. Mai eingeführt werden.
Link zu dieser MeldungDas 2020 erneuerte Polizeigesetz Mecklenburg-Vorpommerns ist teilweise grundgesetzwidrig. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe urteilte, dass mehrere Vorschriften zu Überwachungsmaßnahmen durch die Polizei nicht verhältnismäßig seien. Beanstandet werden unter anderem Regeln zum Einsatz von V-Leuten und verdeckten Ermittlern zur Abwehr von Gefahren. Auch Lauschangriffe auf Wohnungen und Spähsoftware auf Computern und Smartphones ohne konkreten Verdacht gehen demnach zu weit. Der Gesetzgeber muss nun bis zum Jahresende nachbessern.
Link zu dieser MeldungDer Warnstreik bei der Hamburger Hochbahn hat den kompletten U-Bahnverkehr lahmgelegt. Auch ein Großteil der Busse fährt nicht. Während des 24-stündigen Ausstandes sei ein verlässlicher Betrieb unmöglich, teilte das Unternehmen mit. Die Gewerkschaft Verdi hat noch bis 3 Uhr in der kommenden Nacht zu dem Warnstreik aufgerufen. Nicht davon betroffen sind die S-Bahnen sowie Buslinien des VHH und die Fähren. Verdi fordert in den laufenden Tarifverhandlungen rund 600 Euro mehr Geld pro Monat, die Hochbahn bietet bisher ein Plus von 150 Euro.
Link zu dieser MeldungWer mit Corona infiziert ist, muss sich von heute an auch in Niedersachsen, Hamburg und Bremen nicht mehr isolieren. In Schleswig-Holstein endete die Isolationspflicht schon zum Jahreswechsel, in Mecklenburg-Vorpommern bleibt sie noch bestehen. Im öffentlichen Nahverkehr muss in Hamburg nun keine Maske mehr getragen werden, in Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern gilt das ab morgen - ebenso wie im Fernverkehr.
Link zu dieser MeldungIn Australien ist eine verloren gegangene hoch-radioaktive Kapsel wiedergefunden worden. Einsatzteams hätten den nur wenige Millimeter großen Behälter mit Cäsium 137 etwa 50 Kilometer südlich der Bergbaustadt Newman entdeckt, teilte die Regionalregierung mit. Die Hülse sei auf dem Weg von einer Mine in ein Depot Mitte Januar aus einem Lkw gefallen. Es müsse nun überprüft werden, wie solche Kapseln transportiert würden, so der zuständige Minister. Strahlenspezialisten hatten eine 1.400 Kilometer lange Strecke nach der als gefährlich eingestuften Kapsel abgesucht.
Link zu dieser MeldungIn Großbritannien ist der größte Streik seit Jahrzehnten angelaufen. Hunderttausende Beschäftigte demonstrieren. Das betrifft etwa Lehrkäfte, Lokführer und Angestellte im öffentlichen Dienst. Schulen bleiben geschlossen, Züge fahren nicht. Die Streikenden fordern deutlich höhere Löhne, um die explodierenden Lebensmittel- und Energierechnungen zu decken. Die bisherigen Angebote liegen unter dem Niveau der Inflationsrate von zuletzt rund zehn Prozent.
Link zu dieser MeldungÜberwiegend bewölkt. Immer wieder Schauer oder Graupel. Im Oberharz Schnee. Selten Gewitter. Höchstwerte 4 bis 7 Grad. Stürmisch, auf den Inseln schwere Sturmböen. Morgen heiter bis wolkig. Gebietsweise Regen. Auch trockene Abschnitte. 4 bis 8 Grad. Zum Teil stürmisch. Am Freitag zeitweise kräftig ausfallender Regen. In Vorpommern etwas Schnee. 5 bis 10 Grad. Sturmböen. Am Sonnabend längere trockene. Leichter Regen. 3 bis 9 Grad.
Link zu dieser MeldungHeute werden das Vormittag-Hochwasser bzw. das Mittag-Hochwasser an der ostfriesischen Küste und im Wesergebiet 3/4 bis einen Meter höher, an der nordfriesischen Küste einen bis eineinhalb Meter höher und im Hamburger Elbegebiet etwa eineinhalb Meter höher als das mittlere Hochwasser eintreten.
Link zu dieser Meldung