Luftaufnahme: In Göttingen-Weststadt wurde ein Schutzdamm aus Containern errichtet. Hintergrund ist eine mögliche Bomben-Sprengung an den Verdachtspunkten nahe der S-Arena. © Polizei Göttingen

Bombenverdacht in Göttingen: Alles Wichtige zur Evakuierung

8.500 Menschen müssen am Samstag bis 6 Uhr ihre Wohnungen verlassen haben. Die Stadt informiert mit einem Liveblog. mehr

Blick auf den gesperrten Elbtunnel in Hamburg. © picture alliance / rtn - radio tele nord

A7 in Hamburg rund um den Elbtunnel voll gesperrt

Wegen Bauarbeiten für den Lärmschutztunnel Altona ist die Autobahn bis Montagmorgen zwischen den Anschlusstellen Hamburg-Heimfeld und -Volkspark dicht. mehr

Zwei Frauen warten am frühen Morgen mit ihren Koffern in einem Bahnhof. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Rumpenhorst

Bundesweiter Warnstreik am Montag soll Verkehr lahmlegen

Die Folgen werden auch im Norden deutlich zu spüren sein. Betroffen sind unter anderem der Bahnverkehr und die Flughäfen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 05:10 Uhr

Streiktag: Erste Länder geben LKW-Verkehr frei

Mehrere Bundesländer setzen an diesem Wochenende das Sonntagsfahrverbot für Lkw aus. Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen reagieren damit auf Forderungen aus Politik und Wirtschaft. Hintergrund sind die Streikankündigungen für Montag. Die Aktionen der Gewerkschaften Verdi und EVG werden den Zug-, Flug-, und Schiffsverkehr in Deutschland vermutlich komplett lahmlegen. Auch Tunnel und Autobahnabschnitte könnten betroffen sein. Einzelhandel und Speditionen warnen vor Versorgungsproblemen, wenn Waren zu spät geliefert und Produktionsketten nicht eingehalten werden.

Link zu dieser Meldung

UN-Wassergipfel: NGOs loben Beschlüsse

In New York ist der UN-Wassergipfel zuende gegangen, mit fast 700 Projekt-Zusagen von Ländern aus aller Welt. Zugesagt wurden unter anderem der Bau von Toiletten und Maßnahmen für ausgetrocknete Regionen. In Afrika und Lateinamerika sollen zum Beispiel 300.000 Kilometer Flüsse und 350 Millionen Hektar Feuchtgebiete renaturiert werden. Laut UNO ist das die größte Initiative zur Rettung von Süßwasser-Ökosystemen. Nichtregierungsorganisationen sprechen von einem Erfolg im Kampf gegen Armut und Umweltverschmutzung. Sämtliche Zusagen sind freiwillig.

Link zu dieser Meldung

Corona: Warn-App bald im Schlafmodus

Die deutsche Corona-Warnapp geht Anfang Juni in den Schlafmodus. Das Gesundheitsministerium begründet das mit der entspannteren Pandemielage. Die Warnfunktion nach einem positiven Test wird Ende April abgeschaltet, weitere Funktionen sollen im Mai auslaufen.. Man kann die Anwendung aber auf dem Handy behalten, um damit zum Beispiel weiter elektronische Impfzertifikate zu nutzen. Laut Ministerium wurde die Corona Warnapp mehr als 48 Millionen Mal installiert.

Link zu dieser Meldung

Biden: Noch keine Waffenlieferungen aus China

China hat nach den Worten von US-Präsident Joe Biden bislang keine Waffen an Russland geliefert. Das heiße nicht, dass sie es nicht tun werden, sagte Biden bei seinem Besuch in Kanada. Bis jetzt gebe es aber keine Hinweise, dass China Russland militärisch unterstützt. Wichtigstes Thema der Gespräche mit Premier Trudeau war die Migrationspolitik. In einem neuen Abkommen verpflichtet sich Kanada, mehr Menschen aufzunehmen, die USA wollen mehr tun, um illegale Migration ins Nachbarland zu verhindern.

Link zu dieser Meldung

Frankreich: Kein Netflix auf Regierungshandys

Auch Frankreich verbietet mehrere Apps auf Diensthandys von Staatsbediensteten. Dazu gehören nach Angaben der Regierung nicht nur die chinesische Video-App Tiktok, sondern auch Social-Media-Programme und Streaming-Dienste aus den USA, wie Twitter, Instagram und Netflix. Diese Dienste erreichten nicht das notwendige Niveau an Datenschutz und Sicherheit, hieß es. In Deutschland, Großbritannien und den USA betrifft ein solches Verbot nur Tiktok. Westliche Geheimdienste gehen davon aus, dass China über die App Daten abgreift und Propaganda verbreiten könnte.

Link zu dieser Meldung

Defekt: Astronauten sitzen auf der ISS fest

Wegen technischer Probleme müssen drei Astronauten über ein halbes Jahr länger im All bleiben als geplant. Der Amerikaner und die beiden Russen sollten noch diesen Monat zur Erde zurückkehren. Nun bleiben sie bis Ende September auf der ISS. Grund ist ein Leck in einer Sojus-Kapsel, die sie zur Erde zurückbringen sollte. Es wurde von einem Mikrometeoriten verursacht. Die Raumfähre wird nach russischen Angaben nächste Woche unbemannt abdocken. Die drei Astronauten sollen im September mit einer Ersatz-Kapsel zurückfliegen.

Link zu dieser Meldung

Hamburg: Elbtunnel bis Montagfrüh gesperrt

Der Elbtunnel in Hamburg ist seit dem Abend voll geperrt. Bis Montagfrüh kann die A7 zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Volkspark und Hamburg-Heimfeld nicht befahren werden. Grund sind Bauarbeiten. Die Polizei empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Link zu dieser Meldung

Uhren werden auf Sommerzeit gestellt

Ab der kommenden Nacht gilt wieder die Sommerzeit: Um 2 Uhr werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt - die Nacht wird als 60 Minuten kürzer. Die Abschaffung der Zeitumstellung ist in Europa zwar weiterhin Thema - die EU-Staaten sind sich aber uneins, so dass das Projekt auf Eis liegt. In Deutschland gibt es offenbar im europäischen Vergleich besonders viele Kritiker des Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut YouGov haben sich zuletzt drei von vier Befragten dagegen ausgesprochen.

Link zu dieser Meldung

Bundesliga: Bayern bestätigt Trainerwechsel

Fußball-Bundesligist FC Bayern München hat die Trennung von Trainer Julian Nagelsmann bestätigt. Sein Nachfolger wird Thomas Tuchel. Er erhält bei den Bayern einen Vertrag bis Juni 2025. Tuchel hatte zuletzt den FC Chelsea trainert.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht wechselnd bis stark bewölkt, dazu einige Regenschauer. Tiefstwerte 9 bis 6 Grad. Am Tage immer wieder Schauer und vereinzelt Gewitter. Zwischendurch etwas Sonne bei maximal 7 bis 12 Grad. Teils stürmische Böen. Am Sonntag zeitweise Sonne, in Südniedersachsen zunehmend regnerisch, 6 bis 11 Grad. Am Montag stürmisches Schauerwetter, teils mit Graupel oder Schneeregen, 4 bis 8 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Minister und Ministerinnen sitzen bei der Agrarministerkonferenz in Büsum bei einer Pressekonferenz zusammen © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Konferenz der Agrarminister: Krabbenfischer schöpfen Hoffnung

Die Agrarministerinnen und -minister der Länder senden zum Abschluss ihrer Konferenz in Büsum ein geschlossenes Signal. mehr

Rauch entweicht aus Auspuff eines Autos © panthermedia Foto: GBP
3 Min

Kommentar: Verbrennermotor und der Schaden für Deutschland

Längst gefasste Beschlüsse aus innenpolitischen Gründen wieder neu aufzurollen, werde Nachahmer finden, meint Helga Schmidt. 3 Min

Krieg in der Ukraine

Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov
8 Min

Krieg in der Ukraine: Umweltschäden bereiten Probleme

Kaputte Abfall- und Kläranlagen, überschwemmte Bergbauschächte und zerstörte Industrie-Anlagen infolge der russischen Angriffe machen zunehmend Probleme. 8 Min

Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Beamte der Polizei besprechen sich für eine Suche nach mutmaßlichen Automatensprengern nachdem, ein Auto auf der A29 nach einer Verfolgungsjagd gestoppt wurde. © Nord-West-Medai TV

Nach Verfolgungsjagd auf A29: Richter erlässt Haftbefehl

Ein 21-Jähriger ist laut Polizei dringend verdächtig, die Sprengung eines Geldautomaten mit vorbereitet zu haben. mehr

Beine einer Frau auf einer Tanzfläche. © photocase.de Foto: myn

Niedersachsen erleichtert nun doch Anträge für Scheunenfeste

Das Land ist nach Kritik an einer neuen Verordnung zurückgerudert. Es wird nun wieder einfacher, Scheunenpartys umzusetzen. mehr

Schleswig-Holstein

Auf einem Bilschirm ist eine Chat GPT Anwendung mit einem Pfeil-Symbol zu sehen. © Imago Images / NurPhoto

Landtag zu ChatGPT: "KI ist nicht die Zukunft des Parlamentarismus"

Fluch oder Segen? Die Abgeordneten in SH haben am Freitag diskutiert, wie das Land mit künstlicher Intelligenz wie ChatGPT umgehen soll. mehr

Stühle stehen oben auf Tischen in einem Klassenzimmer. © picture alliance Foto: Julian Stratenschule

Nach Mädchen-Gewalt in Heide: Runder Tisch an Schulen

Schulleitungen, die Jugendhilfe und die Schulrätin des Kreises haben über Konsequenzen und Präventionsmaßnahmen gesprochen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

CDU-Generalsekretär Mario Czaja © NDR Foto: NDR

CDU fordert Konsequenzen aus Russland-Politik

Generalsekretär Czaja kann sich eine Enquetekommission vorstellen und fordert weiter den Rücktritt von Ministerpräsidentin Schwesig. Wirtschaftsminister Meyer räumte im Landtag Fehler ein. mehr

Sellin: Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" in der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

Landtag zu LNG-Terminal: Rücksicht auf Mensch und Umwelt nehmen

Die Debatte um einen weiteren LNG-Standort in der Ostsee geht weiter. Im Landtag wurden Forderungen laut, den tatsächlichen Bedarf in den Blick zu nehmen. mehr

Hamburg

Der Helgoland-Katamaran "Halunder Jet" an den Hamburger Landungsbrücken. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Saisonstart: "Halunder Jet" fährt wieder von Hamburg nach Helgoland

Der Katamaran "Halunder Jet" ist in die neue Saison gestartet. Bis zum 31. Oktober fährt er täglich von Hamburg zur Nordseeinsel Helgoland. mehr

Besucher fahren am ersten Tag des Hamburger Frühlingsdoms in einem Kettenkarussel. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Hamburger Frühlingsdom auf dem Heiligengeistfeld eröffnet

Von nostalgisch bis rasant: Zahlreiche Fahrgeschäfte locken die Dom-Besucher auf das Heiligengeistfeld. Das Volksfest geht bis zum 23. April. mehr