Bundeskanzler Scholz hat auf der Weltklimakonferenz in Dubai mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien gefordert. Konkret regte er bis 2030 weltweit eine Verdreifachung des Ausbaus erneuerbarer Energien sowie eine Verdopplung der Energieeffizienz bis Ende des Jahrzehnts an. Zur Energiewende gehöre auch der Abschied von fossilen Energieträgern, so der SPD-Politiker. Es brauche jetzt bei allen die feste Entschlossenheit, aus Gas, Öl und Kohle auszusteigen. Noch könne das 1,5-Grad-Ziel von Paris erreicht werden, so Scholz weiter.
Link zu dieser MeldungSeit dem Auslaufen der Feuerpause gestern Morgen hat das israelische Militär nach eigenen Angaben etwa 400 Ziele im Gaza-Streifen angegriffen. Die von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörden meldeten, dass dabei fast 200 Palästinenser getötet und mehrere Hundert verletzt worden seien. Vor allem habe es Angriffe auf die Stadt Chan Junis im Süden des Gazastreifens gegeben, hieß es. Auch an der israelisch-libanesischen Grenze kam es wieder zu gegenseitigem Beschuss, nachdem es auch hier während der Feuerpause überwiegend ruhig geblieben war.
Link zu dieser MeldungIn München haben Flughafen und Hauptbahnhof den Verkehr wegen der angespannten Wetterlage eingestellt. Schnee und Eis sorgen seit vielen Stunden im Süden Deutschlands für Probleme. Am Airport startet und landet bis mindestens morgen früh 6 Uhr keine Maschine mehr. Mehr als 700 Flüge sind damit gestrichen. Auch das Fußball-Bundesliga-Spiel der Bayern gegen Union Berlin findet nicht statt.
Link zu dieser MeldungVerkehrsminister Wissing hält nach dem Haushaltsurteil an Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur fest. Bei wichtigen, längst überfälligen Projekten werde nicht gespart, sagte Wissing dem Bayerischen Rundfunk. Bei Brückensanierungen, Schienenausbau oder Digitalisierung sei von der Vorgängerregierung zu wenig getan worden, kritisierte er. Man dürfe all dies zeitlich nicht noch weiter strecken, so der FDP-Minister.
Link zu dieser MeldungBundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat die Hochschulleitungen aufgefordert, konsequent gegen Antisemitismus in ihren Häusern vorzugehen. Die Einrichtungen dürften nicht zu „No-go-Areas“ für jüdische Studierende werden, sagte die FDP-Politiker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Hochschulen seien Orte der Vielfalt und der Debatte, aber kein rechtsfreier Raum, betonte Stark-Watzinger. Die Leitungen hätten das Hausrecht und müssten dies nutzen.
Link zu dieser MeldungIn Schwerin, der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, fahren seit heute früh keine Busse und Straßenbahnen. Grund ist ein Warnstreik der Gewerkschaft verdi. Der Ausstand soll bis Montag früh andauern. Verdi will damit den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen erhöhen. Das Angebot der Nahverkehr Schwerin GmbH lehnt die Gewerkschaft ab.
Link zu dieser MeldungIn Hamburg werden heute die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im kommenden Sommer in Deutschland ausgelost. Die Zeremonie in der Elbphilharmonie beginnt um 18 Uhr. Die deutsche Nationalmannschaft könnte unter anderem auf Titelverteidiger Italien und die Niederlande treffen, aber auch eine vermeintlich leichtere Aufgabe mit beispielsweise Albanien und Slowenien ist möglich. Die DFB-Auswahl bestreitet ihre Vorrundenspiele in München, Stuttgart und Frankfurt am Main.
Link zu dieser MeldungHeute meist wolkig bis bedeckt, ab und zu Schneeschauer, gebietsweise Chancen auf etwas Sonne. Höchstwerte minus 3 in Anklam bis plus 4 Grad auf Wangerooge. Morgen neben dichten Wolken auch Aufheiterungen und weitgehend trocken. Maximal minus 2 bis plus 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag unbeständig, minus 3 bis plus 2 Grad. Am Dienstag verbreitet Schneefälle, minus 2 bis plus 3 Grad.
Link zu dieser Meldung