Die beiden Angeklagten stehen vor der Urteilsverkündung im Gerichtssaal im Landgericht Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Philip Dulian/dpa

Vierjähriger getötet: Lebenslange Haftstrafe für Mutter und Partner

Das hat das Landgericht Hannover entschieden. Beide Angeklagte hatten das Kind über Monate schwerst misshandelt. mehr

Eine Visualierung zeigt ein Containerschiff von Hapag-Lloyd mit Segeln. © Hapag-Lloyd

Hamburger Reederei Hapag-Lloyd plant segelnde Containerschiffe

Der Containerfrachter soll zusätzlich einen Motor bekommen, der mit grünem Methanol betrieben werden kann. mehr

Mehrere Kegelrobben liegen am Strand auf Helgoland. © NDR Foto: Laura Albus

Wurfsaison der Kegelrobben: Rekordzahlen auf Helgoländer Düne

Bereits jetzt gibt es über 700 Kegelrobbenbabys. Damit steuert diese Wurfsaison auf einen neuen Rekord zu. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:50 Uhr

CDU: Entwurf für Grundsatzprogramm vorgestellt

Die CDU hat den Entwurf für ihr neues Grundsatzprogramm vorgestellt. Breiten Raum nehmen die Themen Integration und Migration ein. Die CDU fordert unter anderem ein Bekenntnis zu einer deutschen Leitkultur. Dazu zählt die Partei die Achtung der Menschenwürde und des Rechtsstaats sowie Werte wie Respekt und Toleranz. Außerdem soll jeder, der in Europa Asyl beantragt, in einen sicheren Drittstaat überführt werden und dort ein Verfahren durchlaufen. In der Energiepolitik setzt die Partei noch längere Zeit auf Atomkraft.

Link zu dieser Meldung

Haushaltstreit: FDP bekräftigt rote Linien

Im Ringen um die Finanzierung des Bundeshaushalts 2024 hat die FDP ihre roten Linien bekräftigt. Ihr Generalsekretär Djir-Sarai lehnte nach einer Sitzung des Präsidiums ein Aufweichen der Schuldenbremse ebenso strikt ab wie Steuererhöhungen. Er machte zugleich deutlich, dass ein schneller Abschluss der Beratungen für die Liberalen nicht oberste Priorität hat. Zuvor hatte sich Bundekanzler Scholz erneut zuversichtlich gezeigt, dass die Verhandlungen über die Schließung des 17-Milliarden-Lochs bald abgeschlossen werden. 

Link zu dieser Meldung

COP28-Entwurf sieht keinen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor

Ein neuer Entwurf für die Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz sieht keinen direkten Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe vor. Die Partnerstaaten könnten ihren Konsum und die Produktion von Kohle, Öl und Gas in einer gerechten und geordneten Weise reduzieren, hieß es darin lediglich. Klimaschützer fordern, dass der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verbindlich festgeschrieben wird. Ein solcher Beschluss sei zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze unbedingt nötig. Dies lehnen vor allem erdölproduzierende Staaten ab.

Link zu dieser Meldung

Israel setzt Offensive fort

Die israelischen Streitkräfte setzen ihre Offensive im Gazastreifen fort. Heftige Kämpfe werden vor allem aus Gaza-Stadt und Chan Junis gemeldet. Die Terrororganisation Hamas feuerte im Gegenzug erneut Raketen auf israelische Ortschaften ab. Im Grenzgebiet sowie dem Großraum Tel Aviv heulten mehrfach die Warnsirenen. Auch an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon ist es zu Auseinandersetzungen gekommen. Nach dem Abschuss mehrerer Raketen griff die israelische Armee nach eigenen Angaben Ziele im Libanon an.

Link zu dieser Meldung

Offenbar russische Offensive in der Ostukraine

Russland hat dem ukrainischen Militär zufolge eine neue Offensive auf die Stadt Awdijiwka im Osten des Landes gestartet. Es habe Angriffsaktionen mit gepanzerten Fahrzeugen gegeben, sagte ein Militärsprecher. Die Frontlinien hätten sich in den vergangenen Wochen kaum verschoben, die Kämpfe seien aber heftig. Die Schlacht um die Frontstadt Awdijiwka tobt seit Monaten. Von den 32.000 Einwohnern vor dem Krieg leben nur noch 1.500 Menschen in der ostukrainischen Stadt.

Link zu dieser Meldung

Paar wegen Mordes an vierjährigem Fabian zu Höchststrafe verurteilt

Nach dem qualvollen Tod des vierjährigen Fabian in Barsinghausen sind seine Mutter und ihr Lebensgefährte wegen Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Hannover stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest. Über Monate wurde das Kind unter anderem mit einem Fleischklopfer und einem Gürtel geschlagen. Fabian und seine zwei Jahre ältere Schwester wurden auch mit Entzug von Essen und Trinken gequält. Der Junge war im Januar gestorben.

Link zu dieser Meldung

DFL: Knappe Mehrheit für Einstieg eines Investors

Im zweiten Anlauf hat der deutsche Profifußball den Weg für den Einstieg eines Investors freigemacht. Bei der Versammlung der 36 Erst- und Zweitligisten in Frankfurt am Main ist demnach die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit für Verhandlungen der Deutschen Fußball Liga mit potenziellen Geldgebern knapp zustande gekommen. Der neue Plan sieht vor, sechs bis neun Prozent der Medienrechte für 20 Jahre zu verkaufen. Dafür soll es zwischen 800 Millionen und einer Milliarde Euro geben.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Regen oder längere trockene Phasen. 3 bis 8 Grad. In der Nacht trocken, auch einige Schauer. Örtlich bildet sich Nebel. Tiefstwerte 5 bis 1 Grad. Morgen trüb. Neben längeren trockenen Phasen etwas Regen. 3 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch zeitweise Regen oder Schneeregen. Im Norden eher trocken. 2 bis 8 Grad. Am Donnerstag längere Zeit trocken. Regional Aufheiterungen. 1 bis 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Das DB-Logo an der Firmenzentrale in Berlin © Screenshot
1 Min

Trotz verfehlter Ziele: Boni-Zahlungen für Bahnchefs

Recherchen von NDR, WDR und SZ zeigen, dass Manager der Deutschen Bahn Boni in Millionenhöhe nachgezahlt bekommen. 1 Min

Isabel Cademartori (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestags, spricht im Plenum des Deutschen Bundestages. © picture alliance
6 Min

SPD-Verkehrsexpertin zu Boni: "Ein schwieriges Signal"

Ein Großteil der Boni solle daran hängen, ob die Bahn ihre Aufgaben erfüllt. Die sei aber nicht der Fall, meint Isabel Cademartori im Interview auf NDR Info. 6 Min

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Palästinensische Gebiete, Rafah: Palästinenser warten am dritten Tag der Waffenruhe im Gazastreifen mit Kanistern in der Hand vor einer Tankstelle, um Benzin und Diesel zu tanken. © dpa Foto: Abed Rahim Khatib
5 Min

Al Mawasi im Gaza-Streifen: Elend in der Schutzzone

In der sandigen Einöde am Meer gibt es laut Hilfsorganisationen keinerlei Infrastruktur. Wasser und Nahrung sind Mangelware. 5 Min

Ein ukrainischer Soldat mit Zeichnungen auf seinem Helm trägt eine Panzerabwehrwaffe. © dpa Bildfunk/ZUMA Press Wire Foto: Andrea Filigheddu
5 Min

Krieg in der Ukraine: Eine Vorweihnachtszeit mit großen Sorgen

Das Land diskutiert kontrovers über die gescheiterte Offensive. Nach fast zwei Jahren andauernder Kämpfe sind viele Soldaten erschöpft. 5 Min

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima und Energie

Qualm strömt aus dem Schornstein des Braunkohlekraftwerks Schkopau in Sachsen-Anhalt. © Jan Woitas/dpa

Braunkohleausstieg: EU genehmigt Milliarden-Beihilfe an RWE

Deutschland darf dem Energiekonzern RWE 2,6 Milliarden Euro staatliche Hilfe zahlen, damit dieser seine Braunkohlekraftwerke in NRW vorzeitig stilllegt. Mehr bei tagesschau.de. extern

Allergietestmittel wird auf einem Arm getropft. © Fotolia.com Foto: Alexander Raths
4 Min

Krankheiten als Klimawandelfolge: Die Wissenschaft ist gefragt

Auf der Klimakonferenz ging es auch um die Gesundheitsfolgen der Erderwärmung. Allergien und Herzkreislauf-Erkrankungen häufen sich. 4 Min

Eine Person geht über das Gelände der Klimakonferenz in Dubai. © Peter Dejong/AP/dpa
4 Min

COP28: Wie den Klimaschutz gewährleisten?

Auf der COP28 wird darüber debattiert wie der Klimaschutz vorangebracht werden kann. Im Fokus steht die Abschaffung fossiler Energien. 4 Min

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Angeklagter sitzt in einem Gerichtssaal neben seinem Verteidiger. © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

16-Jährigen in Bramsche erschossen: 82-Jähriger muss in Psychiatrie

Das Landgericht Osnabrück verurteilte ihn zu 13 Jahren Haft. Wegen eingebildetem Lärm hatte er auf den Jugendlichen geschossen. mehr

Bäume biegen sich im Sturm im Harz © Nord-West-Media TV

Wetter in Niedersachsen: Warnung vor Sturmböen ausgeweitet

Der DWD hat seine Angaben präzisiert. Demnach kann es neben dem Harz auch im Süden und Südwesten sehr windig werden. mehr

Schleswig-Holstein

Viele streikende Personen, welche mit Fahnen der Gewerkschaft GEW zu sehen sind. © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt Foto: Hendrik Schmidt

Tarifabschluss soll in SH schnell auf Beamte übertragen werden

Das Land hat eine Übernahme des Tarifergebnisses auf die Besoldung zugesagt. Das Geld soll zeitnah fließen. mehr

Der Eingang des Kinos ist mit einem Flatterband der Feuerwehr abgesperrt. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Kino in Bad Segeberg geräumt: Einsturzgefahr nach Schneelast

Besucher des Kinos mussten gestern das Gebäude verlassen. Das Dach hatte offenbar der Schneelast nicht standgehalten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Polizisten der Spurensicherung stehen in weißen Schutzanzügen auf einem verschneiten Fußweg am Rand einer Kleingartenanlage. Einer von ihnen zieht einen Rollkoffer mit Arbeitsutensilien hinter sich in Richtung Absperrband. © Felix Bänz Foto: Felix Bänz

Pasewalk: Opfer und mutmaßliche Täter wohnten im selben Heim

Die Ergebnisse der Obduktion der vor vier Tagen tot aufgefundenen 18-Jährigen stehen noch aus. mehr

Schaalseemaräne © NDR

Comeback im Schaalsee: Maränen-Nachzucht erfolgreich

Eine Restpopulation der Schaalseemaräne im rund 90 Kilometer entfernten Drewitzer See hilft dabei, die Art zu erhalten. mehr

Hamburg

Bereitschaftspolizistinnen und -polizisten patrouillieren am Jungfernstieg. © picture alliance/dpa | Jonas Walzberg Foto: Jonas Walzberg

Silvester: Böller-Verbot rund um Binnenalster und Rathausmarkt

Wer an Silvester böllern will, sollte die Hamburger Innenstadt und die Binnenalster auch in diesem Jahr am besten meiden. mehr

Ein Frachter der chinesischen Reederei Cosco am Terminal Tollerort im Hamburger Hafen. © picture alliance

Hamburger Hafen: Ver.di wirft Cosco Tarifbruch vor

Laut Gewerkschaft will die Reederei teure Lascher durch billigere Arbeitskräfte an Bord ersetzen - zulasten der Sicherheit. mehr