Bundespräsident Steinmeier hat sich dafür ausgesprochen, die illegale Migration nach Deutschland zu begrenzen. Steinmeier sagte den ARD Tagesthemen, es sei anzuerkennen, dass die Ankunftszahlen runter müssten. In der Frage konkreter Zahlen bitte er darum, die Antwort von der Politik zu erwarten. Mit Blick auf die Umfragewerte der AfD zeigte das Staatsoberhaupt zwar Verständnis dafür, in einer Demokratie seine Unzufriedenheit zum Ausdruck zu bringen. Kein Verständnis habe er aber dafür, seine demokratische Stimme für Bewegungen zu gebrauchen, die die Demokratie verachteten.
Link zu dieser MeldungMehrere hundert Menschen haben in Hamburg an einer Gegendemo zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit teilgenommen. Bereits kurz nach dem Start stoppte die Polizei laut Augenzeugen den Zug. Die Demonstranten aus der linken Szene hätten zuvor ein Transparent enthüllt, auf dem die Bundesrepublik beleidigt worden sei. Der Demonstrationszug sollte vom Hauptbahnhof in das Schanzenviertel ziehen. Das Bürgerfest zur Deutschen Einheit findet derzeit rund um das Rathaus und die Binnenalster stattt. Es wurden insgesamt hunderttausende Besucher gezählt.
Link zu dieser MeldungDie EU-Außenminister haben sich in Kiew zu einer nicht-angekündigten Sondersitzung getroffen. Dabei sagten sie der Ukraine langfristige Unterstützung zu. Der EU-Außenbeauftragte Borrell sprach von einem historischen Treffen, bei dem es darum gegangen sei, Solidarität mit dem ukrainischen Volk zu zeigen. Konkrete Beschlüsse fassten die Außenminister aber nicht. Präsident Selenskyj betonte nach den Gesprächen, ein Sieg der Ukraine im Krieg gegen Russland hänge von der Zusammenarbeit mit der Europäischen Union ab.
Link zu dieser MeldungIn New York hat ein weiterer Prozess gegen Ex US-Präsident Trump begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, sein Vermögen künstlich aufgeblasen zu haben, um an günstigere Kredite zu kommen. Trump erschien persönlich zum Prozess und attackierte die Staatsanwältin und den Richter verbal. Trump droht eine Geldstrafe von 250 Millionen US-Dollar. Außerdem könnte ihm verboten werden, in New York Geschäfte zu machen und weitere Angaben zu seinem Vermögen überprüft werden.
Link zu dieser MeldungDer Impfstoffhersteller Biontech hat den Forschern Katalin Karikó und Drew Weissman zum Medizin-Nobelpreis gratuliert. Ihre Arbeit sei wegbereitend gewesen und habe eine der wichtigen Innovationen für den mRNA-basierten Covid-19-Impfstoff von Biontech und Pfizer gebracht, teilte das Mainzer Unternehmen mit. Karikó hatte mehrere Jahre bei Biontech gearbeitet und ist weiter für das Unternehmen als Beraterin tätig. Zusammen mit dem US-Amerikaner Weissman wird die die Ungarin am 10. Dezember in Stockholm den Nobelpreis für Medizin entgegennehmen. In den kommenden Tagen werden noch die Preisträger für Physik, Chemie, Literatur, Frieden und Wirtschaft bekanntgegeben.
Link zu dieser MeldungNach der Rückeroberung von Berg-Karabach durch Aserbaidschan hat der vorerst letzte Flüchtlingsbus mit Armeniern das Gebiet verlassen. Damit sind laut einem armenischen Regierungssprecher nun insgesamt mehr als hunderttausend zwangsweise umgesiedelte Bewohner in Armenien angekommen. Wer noch in Berg-Karabach sei, solle sich an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz wenden, hieß es. Die aserbaidschanische Führung hingegen betonte einmal mehr, dass es keinen Grund für eine Flucht gebe.
Link zu dieser MeldungDeutschland könnte laut dem UN-Kimasekretariat nächstes Jahr die Weltklimakonferenz ausrichten. Eigentlich soll die Veranstaltung 2024 in einem osteuropäischen Land stattfinden - die Wahl des Austragungslandes muss allerdings einstimmig sein. Das gilt angesichts des Kriegs in der Ukraine als schwierig. Eine endgültige Entscheidung soll laut den UN idealerweise bei der diesjährigen Weltklimakonferenz Ende November in Dubai fallen.
Link zu dieser MeldungRettungskräfte haben einen Mann aus dem Watt vor Norddeich im Landkreis Aurich befreit. Laut freiwilliger Feuerwehr war der Wanderer im Watt steckengeblieben. Als die Rettungskräfte ihn erreichten, war das Wasser nur noch wenige Meter von ihm entfernt. Der Mann wurde mit einem Hubschrauber aus dem Schlamm gezogen. Der Feuerwehr zufolge war er erschöpft, aber unverletzt.
Link zu dieser MeldungDer Landkreis Stade will nach zwei nachgewiesenen Wolfsrissen durch dasselbe Tier die sogenannte Entnahme beantragen. Laut Umweltministeriums ist inzwischen nachgewiesen, dass der Rüde auch für den Angriff auf eine Herde bei Stade-Wiepenkathen vor zwei Wochen mit zwei toten Rindern verantwortlich war. Ende August habe er Schafe bei Gräpel attackiert. Dort starben 55 Tiere. Dem Kreis zufolge wirken sich die Risse auch auf den Hochwasserschutz aus. Es sei zwingend erforderlich, dass Schafe die Deiche beweideten.
Link zu dieser MeldungNachts meist trocken. In Nordfriesland einzelne Schauer. Tiefstwerte 16 bis 12 Grad. Morgen im Osten freundlich. Vom Emsland und der Nordsee her kräftige Schauer. Kaum Gewitter. Höchstwerte um 22 Grad; weiter östlich etwas wärmer. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch Wolken und ein paar Schauer. Später Aufheiterungen. Höchstwerte 16 bis 18 Grad. Am Donnerstag zeitweise Schauer. Die Temperaturen bleiben unverändert.
Link zu dieser Meldung