Ein Pannendienst-Fahrzeug schleppt ein Auto bei Schnee ab. © NDR Foto: Daniel Friederichs

Wintereinbruch: Nachtfrost und Räumdienst-Warnstreik im Anflug

Die Straßenmeistereien in Niedersachsen und SH sind heute zum Ausstand aufgerufen. Gestern hatte es bereits Hunderte Glätteunfälle gegeben. mehr

Blick auf die Baustelle des Elbtowers an den Elbbrücken in der Hafencity. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Signa Holding-Insolvenzantrag: Keine direkten Folgen für Elbtower

Das gab Hamburgs Stadtentwicklungsbehörde bekannt. Die Muttergesellschaft des Immobilienunternehmers René Benko will in Wien Insolvenz beantragen. mehr

Ein Zug steht an einem Gleis des Hauptbahnhofs Hannover. © NDR

Oberleitungsschaden in Hannover: Störung wohl bis Donnerstagmorgen

Bis in die frühen Morgenstunden kann es laut Bahn zu Verspätungen und Zugausfällen kommen. mehr

Ihre Meinung zählt

Moderatorin Nina Zimmermann diskutiert in der NDR Info Redezeit mit mehreren Gästen. © NDR Screenshots
57 Min

UN-Klimakonferenz: Was bringt persönlicher Verzicht für das Klima?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 57 Min

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r), verfolgt neben Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, M), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, die Debatte nach einer Regierungserklärung zur Haushaltslage im Bundestag. © picture alliance Foto: Michael Kappeler

Mitdiskutieren: Kein Geld mehr für Umweltschutz und Innovation?

Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil muss die Koalition sparen. Welche Folgen hat das? Diskutieren Sie mit - in der NDR Info Redezeit heute ab 20.33 Uhr. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 03:35 Uhr

Trauer: Henry Kissinger ist tot

Der frühere US-Außenminister und Friedensnobelpreisträger Henry Kissinger ist tot. Wie seine Beratungsfirma mitteilte, starb er im Alter von 100 Jahren in seinem Haus im Bundesstaat Connecticut. Kissinger war von 1973 bis 1977 Außenminister der Vereinigten Staaten. 1973 erhielt er gemeinsam mit dem nordvietnamesischen Chefunterhändler Le Duc Tho für ein Waffenstillstandsabkommen im Vietnamkrieg den Friedensnobelpreis.  Kissinger wurde als Sohn jüdischer Eltern in Fürth geboren. 1938 floh er mit seiner Familie vor der NS-Herrschaft Regime zunächst nach London. Kurz Zeit später immigrierte die Familie in die USA.

Link zu dieser Meldung

Kampf gegen Erderwärmung: Weltklimakonferenz beginnt in Dubai

In Dubai beginnt heute die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. Zwei Wochen lang beraten Vertreter aus rund 200 Ländern über weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Erderwärmung. Unter anderem geht es um die Frage, ob sich die Delegierten einstimmig auf einen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas verständigen können. Außerdem sollen die bisherigen Schritte zur Erreichung der Pariser Klimaziele überprüft und bewertet werden. Sie sehen unter anderem vor, die Erderwärmung auf 1,5 Grad - im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter - zu begrenzen.

Link zu dieser Meldung

Gaza-Krieg: Hamas lässt erneut Geiseln frei

Die islamistische Hamas im Gaza-Streifen hat erneut Geiseln freigelassen. Unter den 16 Menschen sind nach Angaben Katars auch drei deutsche Doppelstaatler. Die freigelassenen Geiseln würden nun medizinisch untersucht und behandelt. Anschließend dürften sie zu ihren Familien, erklärte das israelische Militär. Im Gegenzug sollen wieder palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen worden sein. Unterdessen laufen weiter Bemühungen, die geltende Feuerpause zu verlängern. Die USA, Katar und Ägypten vermitteln zwischen beiden Seiten.

Link zu dieser Meldung

Faeser: Weiter hohe Terrorgefahr

Nach der Festnahme von zwei Terrorverdächtigen hat Bundesinnenministerin Faeser erneut vor islamistischen Anschlägen in Deutschland gewarnt. Es bestehe jederzeit eine erhebliche Gefahr, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Der Gaza-Krieg habe direkte Auswirkungen auf die Sicherheitslage im Bundesgebiet. Wie gestern bekannt wurde, waren in den vergangenen Tagen zwei Jugendliche festgenommen worden. Sie sollen sich über einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt oder eine Synagoge ausgetauscht haben.

Link zu dieser Meldung

Haushaltskrise: Ampel-Spitzen beenden Koalitionsausschuss

Die Spitzen der Ampel-Koalition haben in Berlin über Auswege aus der Haushaltskrise beraten. Im Anschluss war von einem guten Austausch die Rede. Zu konkreten Inhalten hatten SPD, Grüne und FDP Stillschweigen vereinbart. Kurz vor Beginn des Treffens bezifferte Bundesfinanzminister Lindner das Finanzloch im Haushalt für kommendes Jahr auf 17 Milliarden Euro. Es könnten aber alle Verpflichtungen bedient werden. Die Regierung sei handlungsfähig, betonte Lindner im ZDF. Ein abermaliges Aussetzen der Schuldenbremse lehnte er erneut ab. Stattdessen sollten Einsparungen beschlossen werden - etwa im Sozialbereich oder bei Subventionen.

Link zu dieser Meldung

Estland: Prüfen Grenzschließung zu Russland

Nach Finnland prüft auch Estland, seine Grenzübergänge zu Russland zu schließen. Das erklärte der estnische Außenminister Tsahkna. Zur Begründung verwies er auf die Lage an der finnisch-russischen Grenze. Die Regierung in Helsinki hatte vorgestern den letzten offenen Übergang zu Russland geschlossen. Sie wirft der Führung in Moskau vor, zuletzt zahlreiche Migranten ohne gültige Papiere über die Grenze geschickt zu haben. Ziel sei es, Finnland zu destabilisieren.

Link zu dieser Meldung

Champions League: Union Berlin spielt 1:1 gegen Braga

In der Fußball-Champions League hat Union Berlin bei Sporting Braga aus Portugal 1:1 gespielt. Die Mannschaft wahrte damit die Chance auf den dritten Platz in der Gruppe, der zur Teilnahme an der Europa League berechtigt. Bayern München spielte gegen den FC Kopenhagen 0:0. Die Bayern sind bereits für die K.o-Runde qualifiziert.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute Nacht trocken, zum Teil noch Schnee. In Vorpommern länger anhaltend. Tiefstwerte um 0 Grad in Ostfriesland; bis minus 11 Grad in Nordfriesland. Morgen und Freitag einige Schneeschauer. Häufig trocken und heiter. Minus 3 bis plus 3 Grad. Am Sonnabend trockene Phasen, gebietsweise Schneeregen. Die Temperaturen bleiben gleich.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Mann zündet mit einem Feuerzeug einen Silvesterböller an. © picture alliance / Andreas Franke Foto: Andreas Franke

Silvesterfeuerwerk: Umweltbundesamt und Soziologe gegen Verbot

Gesprächspartner bei NDR Info Live plädierten nicht für ein generelles Böllerverbot zum Jahreswechsel - anders als Umweltverbände und die Gewerkschaft der Polizei. mehr

Mehrere Menschen schwenken im Dunkeln israelische Fahnen. © dpa-Bildfunk Foto: Ilia Yefimovich

Gaza-Krieg: Weitere 16 Geiseln von Hamas freigelassen

Weitere 16 Geiseln sind am Mittwochabend von der islamistischen Terrororganisation Hamas freigelassen worden, darunter wohl auch drei Deutsche. Mehr bei tagesschau.de. extern

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Vögel fliegen über den Rauch, der aus den Ruinen eines Bauernhofs und eines noch brennenden Getreidespeichers im ukrainischen Kiseliovka aufsteigt, nach einem russischen Raketenangriff. © Efrem Lukatsky/AP/dpa Foto: Efrem Lukatsky

Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Rauch steigt nach einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen auf. © AP/dpa Foto: Leo Correa

Nahost-Krieg: Die aktuellen Entwicklungen

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Die Angeklagte (links) und ihr Verteidiger Clemens Anger sitzen in einem Gerichtssaal im Landgericht Verden. © NDR Foto: Maren Mommsen

Zehnjähriger stirbt auf Klassenfahrt: Prozess eingestellt

Die angeklagte Mitarbeiterin eines Waldpädagogikzentrums in Schwaförden muss eine Geldstrafe von 4.000 Euro zahlen. mehr

Florian Breitmeier © NDR Foto: Christian Spielmann

Kommentar zu Bischof Janssen: Aus der Gruft, aber nicht aus dem Sinn

Wegen Missbrauchsvorfällen sollte das Grab des ehemaligen Bischofs aus dem Dom verlegt werden, meint Florian Breitmeier. mehr

Schleswig-Holstein

Bewohner stehen in Boostedt am Zugang zu der Erstaufnahmeeinrichtung. © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Boostedt: Erstaufnahme für Geflüchtete soll bestehen bleiben

Darauf hat sich die Gemeindevertretung geeinigt - und Bedingungen für diesen Entschluss genannt. Der Vertrag läuft 2024 aus. mehr

Stühle stehen nach Schulschluss auf den Tischen in einem Unterrichtsraum einer Grundschule. © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Kein Schulausfall: Wann Kinder dennoch zu Hause bleiben dürfen

Laut Bildungsministerium findet der Unterricht weiter statt. Doch unter bestimmten Voraussetzungen können Eltern ihre Kinder zu Hause behalten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Auf einer Tafel steht "Stiftung Klima und Umweltschutz MV". © Screenshot

Rechtsanwalt soll Klimastiftung MV auflösen

Es ist das erste Mal, dass der Landtag einen Beauftragten bestellt, um einen Parlamentsbeschluss umzusetzen. mehr

Bei einer Kundgebung für Israel auf dem Odeonsplatz hält eine Teilnehmerin ein Schild mit der Aufschrift "Ihr seid nicht allein. KEINE TOLERANZ FÜR ANTISEMITISMUS". © picture alliance/dpa Foto: Stefan Puchner

Impulspapier präsentiert: Bildung gegen Antisemitismus in MV

In Schwerin wurden am Mittwoch gesammelte Ideen für einen Aktionsplan gegen Antisemitismus vorgestellt. mehr

Hamburg

Justizbeamtinnen und -beamte gehen im Strafjustizgebäude in Hamburg in den Sitzungssaal 300. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

"Stadtpark-Prozess" in Hamburg: Gewaltaufrufe gegen Richterin

Im Internet häufen sich seit dem Urteil Hetze und Gewaltaufrufe. Am Mittwoch meldete sich der Hamburgische Richterverein zu Wort. mehr

Robert Henrich, früherer Geschäftsführer von Moia. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Hamburger Hochbahn bekommt neuen Chef

Zum Jahresanfang 2024 soll Robert Henrich, der frühere Chef vom Sammeltaxi-Dienst Moia, übernehmen. mehr