Viele Menschen bummeln auf dem Jungfernstieg im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg. © NDR Foto: Axel Herzig

Tag der Deutschen Einheit: Feier in Hamburg mit Bürgerfest gestartet

In Hamburg hat das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit begonnen. In der Innenstadt präsentieren sich unter anderem die Bundesländer. mehr

Eine Hand hält eine Ausgabe des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. © dpa Foto: Stephanie Pilick

Schwesig regt breite Debatte über Grundgesetz an

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin hält ein gesamtdeutsches Bekenntnis zur Verfassung für wichtig. mehr

Teilnehmer einer Demonstration zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg halten ein Transparent auf dem steht: "Deutschland, Du ...Zensiert" © picture allaince / dpa Foto: Jonas Walzberg

Linke Szene demonstriert in Hamburg

Für die linke Szene gibt es am Tag der Deutschen Einheit nichts zu feiern. Hunderte Menschen zogen durch die Innenstadt und protestierten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:30 Uhr

Steinmeier: Illegale Migration begrenzen

Bundespräsident Steinmeier hat sich dafür ausgesprochen, die illegale Migration nach Deutschland zu begrenzen. Steinmeier sagte den ARD Tagesthemen, es sei anzuerkennen, dass die Ankunftszahlen runter müssten. In der Frage konkreter Zahlen bitte er darum, die Antwort von der Politik zu erwarten. Mit Blick auf die Umfragewerte der AfD zeigte das Staatsoberhaupt zwar Verständnis dafür, in einer Demokratie seine Unzufriedenheit zum Ausdruck zu bringen. Kein Verständnis habe er aber dafür, seine demokratische Stimme für Bewegungen zu gebrauchen, die die Demokratie verachteten.

Link zu dieser Meldung

Gegendemo zum Tag der Einheit

Mehrere hundert Menschen haben in Hamburg an einer Gegendemo zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit teilgenommen. Bereits kurz nach dem Start stoppte die Polizei laut Augenzeugen den Zug. Die Demonstranten aus der linken Szene hätten zuvor ein Transparent enthüllt, auf dem die Bundesrepublik beleidigt worden sei. Der Demonstrationszug sollte vom Hauptbahnhof in das Schanzenviertel ziehen. Das Bürgerfest zur Deutschen Einheit findet derzeit rund um das Rathaus und die Binnenalster stattt. Es wurden insgesamt hunderttausende Besucher gezählt.

Link zu dieser Meldung

EU-Außenministertreffen in Kiew

Die EU-Außenminister haben sich in Kiew zu einer nicht-angekündigten Sondersitzung getroffen. Dabei sagten sie der Ukraine langfristige Unterstützung zu. Der EU-Außenbeauftragte Borrell sprach von einem historischen Treffen, bei dem es darum gegangen sei, Solidarität mit dem ukrainischen Volk zu zeigen. Konkrete Beschlüsse fassten die Außenminister aber nicht. Präsident Selenskyj betonte nach den Gesprächen, ein Sieg der Ukraine im Krieg gegen Russland hänge von der Zusammenarbeit mit der Europäischen Union ab.

Link zu dieser Meldung

Trump Prozess hat begonnen

In New York hat ein weiterer Prozess gegen Ex US-Präsident Trump begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, sein Vermögen künstlich aufgeblasen zu haben, um an günstigere Kredite zu kommen. Trump erschien persönlich zum Prozess und attackierte die Staatsanwältin und den Richter verbal. Trump droht eine Geldstrafe von 250 Millionen US-Dollar. Außerdem könnte ihm verboten werden, in New York Geschäfte zu machen und weitere Angaben zu seinem Vermögen überprüft werden.

Link zu dieser Meldung

Biontech gratuliert Medizin-Nobelpreisträgern

Der Impfstoffhersteller Biontech hat den Forschern Katalin Karikó und Drew Weissman zum Medizin-Nobelpreis gratuliert. Ihre Arbeit sei wegbereitend gewesen und habe eine der wichtigen Innovationen für den mRNA-basierten Covid-19-Impfstoff von Biontech und Pfizer gebracht, teilte das Mainzer Unternehmen mit. Karikó hatte mehrere Jahre bei Biontech gearbeitet und ist weiter für das Unternehmen als Beraterin tätig. Zusammen mit dem US-Amerikaner Weissman wird die die Ungarin am 10. Dezember in Stockholm den Nobelpreis für Medizin entgegennehmen. In den kommenden Tagen werden noch die Preisträger für Physik, Chemie, Literatur, Frieden und Wirtschaft bekanntgegeben.

Link zu dieser Meldung

Armenien: Letzter Flüchtlingsbus aus Berg-Karabach eingetroffen

Nach der Rückeroberung von Berg-Karabach durch Aserbaidschan hat der vorerst letzte Flüchtlingsbus mit Armeniern das Gebiet verlassen. Damit sind laut einem armenischen Regierungssprecher nun insgesamt mehr als hunderttausend zwangsweise umgesiedelte Bewohner in Armenien angekommen. Wer noch in Berg-Karabach sei, solle sich an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz wenden, hieß es. Die aserbaidschanische Führung hingegen betonte einmal mehr, dass es keinen Grund für eine Flucht gebe.

Link zu dieser Meldung

Deutschland könnte 2024 Weltklimakonferenz austragen

Deutschland könnte laut dem UN-Kimasekretariat nächstes Jahr die Weltklimakonferenz ausrichten. Eigentlich soll die Veranstaltung 2024 in einem osteuropäischen Land stattfinden - die Wahl des Austragungslandes muss allerdings einstimmig sein. Das gilt angesichts des Kriegs in der Ukraine als schwierig. Eine endgültige Entscheidung soll laut den UN idealerweise bei der diesjährigen Weltklimakonferenz Ende November in Dubai fallen.

Link zu dieser Meldung

Helfer retten Mann aus dem Watt

Rettungskräfte haben einen Mann aus dem Watt vor Norddeich im Landkreis Aurich befreit. Laut freiwilliger Feuerwehr war der Wanderer im Watt steckengeblieben. Als die Rettungskräfte ihn erreichten, war das Wasser nur noch wenige Meter von ihm entfernt. Der Mann wurde mit einem Hubschrauber aus dem Schlamm gezogen. Der Feuerwehr zufolge war er erschöpft, aber unverletzt.

Link zu dieser Meldung

Kreis Stade will Wolfsentnahme beantragen

Der Landkreis Stade will nach zwei nachgewiesenen Wolfsrissen durch dasselbe Tier die sogenannte Entnahme beantragen. Laut Umweltministeriums ist inzwischen nachgewiesen, dass der Rüde auch für den Angriff auf eine Herde bei Stade-Wiepenkathen vor zwei Wochen mit zwei toten Rindern verantwortlich war. Ende August habe er Schafe bei Gräpel attackiert. Dort starben 55 Tiere. Dem Kreis zufolge wirken sich die Risse auch auf den Hochwasserschutz aus. Es sei zwingend erforderlich, dass Schafe die Deiche beweideten.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Nachts meist trocken. In Nordfriesland einzelne Schauer. Tiefstwerte 16 bis 12 Grad. Morgen im Osten freundlich. Vom Emsland und der Nordsee her kräftige Schauer. Kaum Gewitter. Höchstwerte um 22 Grad; weiter östlich etwas wärmer. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch Wolken und ein paar Schauer. Später Aufheiterungen. Höchstwerte 16 bis 18 Grad. Am Donnerstag zeitweise Schauer. Die Temperaturen bleiben unverändert.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier während eines Interviews mit den ARD Tagesthemen. © NDR

Bundespräsident Steinmeier: "Die Deutsche Einheit bleibt eine Aufgabe"

Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit gab Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Tagesthemen ein Interview. Mehr bei tagesschau.de. extern

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht bei einer Diskussion in Hamburg in ein Mikrofon. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Einheitsfest in Hamburg: Kanzler Scholz stellt sich Fragen von Bürgern

Anderthalb Stunden sprach er in der Handelskammer unter anderem über Misstöne in der Regierung. Aber auch darüber, was er an Hamburg vermisst. mehr

Krieg in der Ukraine

Die Europaflagge
3 Min

Zum ersten Mal EU-Außenministertreffen in Kiew

Ukraines Außenminister Kuleba sprach von einem "historischen Ereignis" und einer "Botschaft, dass sich die EU zur Ukraine ausdehnt". 3 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Wattwanderer wird an Bord eines Hubschraubers gezogen © NonstopNews

Wattwanderer bleibt im Schlick stecken - Rettung in letzter Sekunde

Bis zu den Knien steckte der Mann bei auflaufendem Wasser vor Norddeich fest. Ein Hubschrauber befreite ihn schließlich. mehr

Drei Männer stehen in Stade vor einer getöteten Kuh. © Adrian Götz

Attacke auf Rinder bei Stade: Derselbe Wolf wie bei Schafherde

Das Tier wurde laut Landkreis Stade identifiziert. Dieser will nun erneut den Abschuss des Tieres beantragen. mehr

Schleswig-Holstein

Menschen stehen vor einem Lager mit Umzugskartons in der Flensburger Fördehalle. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Hilfe für Geflüchtete in SH: Ehrenamtliche fehlen

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine engagieren sich zwar wieder mehr Menschen, doch viele Vereine haben noch Bedarf. mehr

Ein Strommast steht unter einem wolkenverhangenen Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Sollen 15 Hektar Stadtwald für die Elbe-Lübeck-Leitung weichen?

Der Lübecker Umweltsenator wünscht sich andere Lösungen, Tennet sagt, auch Lübeck profitiere von der geplanten 380-Kilovolt-Stromtrasse. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Schild mit einem roten Kreuz weist den Weg zur Notaufnahme. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Trotz Aufruf zum Streik: Ärzte in MV öffnen Praxen

Der Virchowbund hat bundesweit zum Protest gegen die Gesundheitspolitik aufgerufen. In Mecklenburg-Vorpommern ist am Montag davon kaum etwas zu spüren. mehr

Vertreter des Kreistages von Nordwestmecklenburg stehen vor einem Container der Geflüchtetenunterkunft in Upahl. © NDR Foto: Christoph Woest

Kreistagsmitglieder besichtigen Containerdorf in Upahl

Wann die zunächst 150 Geflüchteten dort einziehen werden, wollten die Abgeordneten nicht sagen. mehr

Hamburg

Ein Arzt berät einen Patienten © colourbox

Bundesweiter Protesttag: Viele Arztpraxen geschlossen

Auch in Hamburg klagen die Kassenärzte über Einkommensverluste, für die sie die Gesundheitspolitik der Bundesregierung verantwortlich machen. mehr

Einsatzkräfte der Polizei stehen vor einer Shisha-Bar in Hamburg. © TeleNewsNetwork

24-Jähriger vor Shisha-Bar in Hamburg erschossen

Die Schüsse fielen am späten Sonntagabend. Ein Großaufgebot der Polizei nahm vier tatverdächtige Männer vorläufig fest. mehr