Die Polizei hat einen mutmaßlichen Drogendealer verhaftet. Der 28-Jährige steht demnach im Verdacht, im Frühjahr 2020 mit insgesamt über 60 Kilogramm Marihuana, etwa einem Kilogramm Amphetaminen und über 100 Gramm Kokain gehandelt zu haben. Der Mann wurde verhaftet. In seiner Wohnung in Wilhelmsburg und Räumen in Borgfelde stellte die Polizei weitere Drogen, 3.600 Euro Bargeld und Luxusuhren sicher. Auf die Spur waren die Ermittlerinnen und Ermittler dem Mann über den Nachrichtendienst Encrochat gekommen.
Am Einkaufszentrum Mercado in Ottensen hat es am Mittwochabend einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Vorübergehend war der Bereich um das Einkaufszentrum abgesperrt worden. Dort hatte ein Mann einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit einem Messer und einer Handgranate bedroht. Als die Polizei eintraf, konnte sie den Mann festnehmen. Verletzt wurde niemand. Die Granate stellte sich als Übungsgranate heraus. Die Absperrungen wurden aufgehoben.
Die Senatskoordinatorin für Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, Ulrike Kloiber, hat am Mittwoch ins Rathaus eingeladen. Thema war unter anderem, wie Inklusion auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden kann. Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) würdigte inklusiv arbeitende Hamburger Unternehmen. Trotz vieler Arbeitloser mit Schwerbehinderung blieben laut der Agentur für Arbeit ein Viertel aller Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung unbesetzt. Kloiber will in Zukunft noch mehr Unternehmen für Inklusion zu gewinnen und hob die Potenziale von Menschen mit Behinderung hervor.
Das Hamburger Amtsgericht warnt vor einer neuen Betrugsmasche mit Gerichtskosten. Firmen und Vereine bekommen momentan bundesweit massenhaft Rechnungen für angebliche Eintragungen in das Handelsregister. Absender ist eine angebliche "Zentrale Zahlstelle der Bundesländer" in Hamburg. Für die Eintragung in das Handelsregister werden mehrere Hundert Euro verlangt, die angegebene Kontonummer gehört aber zu einer Bank in Litauen. Allein am Mittwoch gingen beim Amtsgericht rund 60 Rückläufer unzustellbarer Sendungen dieser Art ein.
In Hamburg sind am Mittwochmorgen mehrere Menschen bei einem Bus-Unfall verletzt worden. In Marienthal war in der Jüthornstraße ein Fußgänger von dem Bus angefahren worden, bei der anschließenden Vollbremsung stürzte eine Frau. Der Busfahrer erlitt nach Angaben der Polizei einen Schock, der Fußgänger wurde ins Krankenhaus gebracht.