Eine Jugendliche ist bei einem Unfall in Bergedorf schwer verletzt worden. Am späten Freitagabend war die 16-Jährige kurz hinter einer Fußgängerampel offenbar plötzlich auf die Bergedorfer Straße gelaufen. Für den Autoverkehr stand das Signal auf Grün und ein 21-Jähriger konnte mit seinem Wagen nicht mehr ausweichen. Er erfasste die junge Frau frontal. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht - Lebensgefahr besteht nicht. Der Unfallfahrer erlitt einen Schock.
Mit dem traditionelle Richtfest wurde am Freitag an der U-Bahnhaltestelle Horner Rennbahn der Rohbau offiziell fertiggestellt. Seit über zwei Jahren wird mittlerweile an dem Anbau an der U2/U4-Haltestelle gebaut. Ab Ende 2026 soll die U4 an dieser Stelle aus dem heutigen Netz ausfädeln und unter der nach Billstedt und Mümmelmanns-berg führenden U2 in Richtung Nordosten fahren. Mit der U4-Verlängerung erhalten rund 13.000 Hamburgerinnen und Hamburger erstmals einen Schienenanschluss.
Klimaaktivisten und -aktivistinnen haben am Freitagvormittag für eine vorübergehende Sperrung der Köhlbrandbrücke in Richtung Waltershof gesorgt. Sie hatten dort eine Flüssigkeit auf der Fahrbahn verteilt. Die Polizei sperrte die Fahrbahn kurzzeitig ab, um Unfälle zu verhindern. Die Fahrbahn konnte aber schnell wieder freigegeben werden.
Die Deutsche Bahn erneuert auf der S-Bahnstrecke zwischen Pinneberg und Elbgaustraße Signalkabel und Gleise. Ab dem Osterwochenende sind deshalb einige Strecken gesperrt. Aus diesem Grund fahren in der Zeit vom 6. bis zum 13. April zwischen Pinneberg und Elbgaustraße ersatzweise Busse. Und auch zwischen den Haltestellen Wedel und Blankenese sind ab dem 6. April Ersatzbusse im Einsatz, hier aber bis zum 23. April.
Die Hamburger Kundenzentren bieten am Freitag und Sonnabend keinen Service an. Grund ist, dass in dieser Zeit dort die Arbeitsplätze technisch aufgerüstet werden. Am Montag sind die Kundenzentren dann wieder wie üblich geöffnet.