Die derzeitigen Turmbläser des Hamburger Michels sind seit drei Jahrzehnten unermüdlich im Einsatz und spielen 365 Tage im Jahr Choräle in alle vier Himmelsrichtungen. Die jahrhundertealte Tradition wird seit Jahren über Spenden finanziert. Zum 30-jährigen Dienstjubiläum der beiden Trompeter Horst Huhn und Josef Thöne im vergangenen Jahr hatte die Stiftung St. Michaelis um Spenden für die Turmbläser geworben und ist bislang auf eine gute Resonanz gestoßen. "Wir haben bereits 17.710 Euro an Spenden erhalten", sagte Michael Kutz, Geschäftsführer der Stiftung St. Michaelis. Das Spendenziel liegt bei 20.000 Euro. So hoch ist das Honorar der Türmer pro Jahr.
Zwei Fehlalarme haben die Hamburger Feuerwehr am Sonnabend beschäftigt. Am Mittag hatte ein Rauchmelder im S-Bahn-Tunnel zwischen Hauptbahnhof und Altona angeschlagen - ohne dass es gebrannt hat. Um die Ursache zu finden, wurden die S-Bahnzüge zwischenzeitlich umgeleitet. Am frühen Nachmittag wurde wegen eines weiteren Feueralarms vorsorglich das Einkaufszentrum Forum Winterhude geräumt - auch hier war es nur ein Fehlalarm.
In Hamburg sind am frühen Sonnabendvormittag über das ganze Stadtgebiet verteilt Ampeln ausgefallen. Insgesamt waren es laut Polizei fast 130 Anlagen. Die allermeisten Ampeln konnten sich nach kurzer Zeit offenbar selbst wieder hochfahren. Zu gut einem Dutzend mussten Techniker und Technikerinnen ausrücken. Unfälle gab es durch die Ampelstörungen nicht. Ursache war vermutlich eine Überspannung.
Die Polizei ermittelt nach einer möglichen Brandstiftung in der Nacht zu Sonnabend in Horn. Dort hat am Sandkamp auf der Baustelle der neuen U-Bahn-Linie U4 ein großer Haufen Bahnschwellen Feuer gefangen. Laut Feuerwehr hat das Löschen länger gedauert, weil die Holzbohlen ineinander verkeilt waren. Verletzt wurde niemand.
Bei einem Deutschland-Besuch vom 6. bis 9. November kommen der norwegische Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit Anfang November auch nach Hamburg. Hier wollen sich die beiden zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation unter anderem über Wasserstoffenergie informieren, wie das Königshaus am Freitag mitteilte. Das Kronprinzenpaar besucht zunächst München, dann Hamburg und zum Abschluss Berlin.