Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Hamburg
  • Wir über uns

Ein Rundgang durch das Gängeviertel

Sendedatum: 05.03.2012 | 16:00 Uhr

Das Gängeviertel in Hamburg aus der Luft © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

1 | 19 Der kleine Rest des Hamburger Gängeviertels aus der Luft gesehen. Aufgenommen wurde das Bild vom früheren Unilever-Hochhaus, das jetzt Emporio heißt. Für das Hochhaus wurden in den 1960er-Jahren viele Häuser des Gängeviertels abgerissen.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Eine bemalte Hauswand im Gängeviertel © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

2 | 19 Die letzten Häuser des Viertels standen 2009 kurz vor dem Abriss. Dann haben Künstler das Quartier in Beschlag genommen.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Die Fabrik im Gängeviertel © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

3 | 19 Die "Fabrik" liegt im Herzen des Gängeviertels. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1903. Einst wurden hier Gürtel und Schnallen hergestellt. Nun haben dort Künstler ihre Ateliers.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Restauratorin Angelika Fischer-Menshausen zeigt historische Wandanstriche im Gängeviertel © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

4 | 19 In dem Wohnhaus in der Caffamacherreihe hat Restauratorin Angelika Fischer-Menshausen eine ganze Reihe von Wandanstrichen freikratzen können.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Historische Wandanstriche im Haus Caffamacherreihe © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

5 | 19 Neun Farbschichten sind an der Wand zu sehen. Die Nummer 1 zeigt den ersten Anstrich, der mehr als 150 Jahre alt ist. In dem Haus wohnten anfangs "kleine Leute" wie Handwerksgesellen und Matrosen.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Stuck am Eingang zum Haus Caffamacherreihe im Gängeviertel © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

6 | 19 Im Eingang des Hauses ist Stuck zu sehen, der aus der Zeit um 1880 stammt. Der Stuck wurde fabrikmäßig hergestellt und war deshalb nicht ganz so teuer.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Ein Treppenhaus im Gängeviertel © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

7 | 19 "Komm in die Gänge" ist der Name der Initiative, die sich für den Erhalt des Gängeviertels einsetzt. Die Stadt hatte das Gelände an einen niederländischen Investor verkauft, der einige Gebäude abreißen lassen wollte. Infolge von Protesten kaufte die Stadt das Areal zurück.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Im Gängeviertel hängt ein Plan des Geländes © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

8 | 19 Hier ist ein Plan des Gängeviertels zu sehen. Die meisten Häuser sind seit Langem denkmalgeschützt. Sie sind ein Zeugnis dafür, wie Arbeiterfamilien um 1900 lebten. Ein Fachwerkhaus am Valentinskamp stammt sogar aus dem Jahr 1650.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Ein Blick durch einen Torbogen ins Gängeviertel in Hamburg. © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

9 | 19 Dieser Torbogen führt in die Schierspassage mit ihrer Hinterhof-Atmosphäre.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Auf einer Wand im Gängeviertel ist eine alte Schrift erhalten © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

10 | 19 Auf dieser Wand in dem Torbogen haben Restauratoren eine alte Schrift freigelegt. Die schwarzen Buchstaben sind zum Teil nur noch zu erahnen.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Auf einer Wand im Gängeviertel ist das Wort "verboten" zu lesen © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

11 | 19 Bei genauem Hinsehen kann man zumindest das Wort "verboten" ausmachen.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Ein Blick auf Häuserfassaden im Gängeviertel © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

12 | 19 Das Gängeviertel ist umringt von modernen Bürobauten. Die Lage in der Hamburger Innenstadt ist sehr begehrt. Zum Jungfernstieg sind es von hier nur fünf Gehminuten.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Ein Graffito an einer Hauswand im Gängeviertel © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

13 | 19 An vielen Ecken im Gängeviertel haben Künstler schon ihre Spuren hinterlassen.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Ein Blick auf das Gängeviertel in Hamburg © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

14 | 19 Hier ist das "Speckhaus" in der Speckstraße zu sehen. Die bunte Fassade ist neu. Die Künstler haben die Wand zunächst mit einer Schutzfolie überzogen, damit sie nicht weiter zerfällt. Dann griffen sie zur Farbe. Das oberste Geschoss des Hauses darf nicht betreten werden, weil das Dach einbrach.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Die frühere Eckkneipe im Hamburger Gängeviertel © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

15 | 19 Lange Zeit war die Kneipe an der Caffamacherreihe Treffpunkt für die Bewohner im Gängeviertel. Jetzt haben die Künstler den Raum eingerichtet.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Der Fußboden in einer früheren Eckneipe im Gängeviertel ist wie ein Teppich gestaltet © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

16 | 19 Dieser rund einhundert Jahre alte Fußboden ist in der Eckkneipe zu bewundern. Das Muster erweckt den Eindruck, dass ein echter Teppich ausliegt. Aber es ist nur eine linoleum-artige Schicht auf den Dielen.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Blick in ein Café im Hamburger Gängeviertel © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

17 | 19 In einem Hinterzimmer ist das Café "Salome" eingerichtet. Die Tapete ist im Originalzustand erhalten.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

In einem Café im Gängeviertel hängt ein altes Foto an der Wand © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

18 | 19 Dieses Bild zeigt die Namensgeberin des Cafés. Das alte Foto der leicht bekeideten Dame "Salomé" ist ein Überbleibsel aus vergangenen Tagen.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Das alte Waschbecken in einer Wohnung im Hamburger Gängeviertel © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

19 | 19 Dieses Waschbecken hat schon einige Jahrzehnte überdauert. Typisch für das frühe 20. Jahrhundert ist auch der gemusterte Boden. Der Gängeviertel-Verein wünscht sich, dass bei der Sanierung möglichst viel vom alten Charme der Wohnnungen erhalten bleibt.

© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 Aktuell | 05.03.2012 | 16:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Ein-Rundgang-durch-Gaengeviertel,gaengeviertelrundgang101.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg
  • Ausbau der Autobahn 7
  • Hamburg: Eine Chronologie
  • Rathaus-Rundgang
  • Wetter in Hamburg
  • Verkehr Hamburg
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk